PS: Was ist/war das Justmusic SQ2 Soundcenter? Ich habe da nie so etwas gesehen?
Beiträge von Curby
-
-
Bei Justmusic war ich vorgestern (Berlin), die stehen da noch alle auf derem Regal - wie schon seit vielen Jahren. Aber das waren eher uninteressante Modelle und die meisten hochglanz.
-
trommla würde eines deiner 80 jährigen Idole sterben, du wärest bestimmt total betroffen.
-
Was soll so ein "Test-Display" sein? Ich hätte schon gerne etwas reelles in meinen Händen. Aufm PC kann ich auch zu Hause schauen ;).
Wenn ich z.B. zum Fenster Händler gehe - und das bin ich letztens - hat der mir so ne Art Fächer mit allen möglichen Furnieren in die Hand gedrückt. Sowas stell ich mir vor, ich möchte sehen wie die Oberfläche genau ausschaut. -
Ich brauche nicht unbedingt einen ganzen Tom, aber ein kleines Stück furniert, sobehandelt wie es am Ende aussehen wird - das erwarte ich, wenn ich dann in ein Geschäft gehe.
-
Auf Nachfrage kann Sonor weder mir noch meinem Händler eventuelle Muster zukommen lassen. Ja, wie soll ich mich denn da entscheiden..?
-
Werden diese Replica Furniere denn aus Echtholz hergestellt oder ist das irgendein Kunststoff..?
-
Seit den strengen Richtlinien bzgl. Edelhölzer hat ja Sonor bei einigen Furnieren die Imitate eingeführt. Weiß hier jemand genaueres?
- Sehen diese Imitate anderes aus, bzw. fällt es sehr auf?
- Oder sind es in Wirklichkeit die gleichen wie vorher? Wer weiß.
- Wie werden diese evtl. hergestellt?
Es geht hier vor allem um die Rosewood und Buginga Replica. -
Anstatt billig neu zu kaufen und damit Ressourcen zu verbrauchen, sowie Müll zu produzieren würde ich etwas gebrauchtes in der gleichen Preisklasse kaufen - dafür QUalität. Z.B. Sonor Force 3000, Yamaha Stage Custom, evtl. auch Basix Custom.
-
Ich habe jetzt auch mal den Bassdrumkick per Mausklick auf den Bildernn gewagt.
Ich glaube nicht, dass sich der Klang so sehr wie dargestellt unterscheidet, nur durch die andere Spielposition. -
Was wäre Beethoven ohne Dynamik? Oder Chopin odr Mozart? Stimmt Dynamik ist wichtig.
Mit hPedal ist das moeglich von Piannissimo bis Fortissimo zu spielen ohne Groove zu verlieren. Die echte Schlagzeuger verstehen was ich meine.
Das kann ich auch mit einem Pedal aus den 70ern und brauche nichtmal ein DW Directdrive für 1200€ :). Oder eine Sonor Giant Step, oder ein Pearl Demon oder ...Ich würde nochmal Zeit in Design, Technik, Werbung und Präsentation aufwenden. Und das ganze dann nochmal vortragen
-
Was ist denn der große Vorteil dieses Pedals? Es sieht sehr unbequem aus. Doppelpedalspiel ist damit auch augenscheinlich nicht möglich, es sei denn du bist eine Ballerina.
Welche Zielgruppe soll diese Art von Pedal ansprechen?
Was soll der Spaß kosten?
Wo kann man es kaufen, wo wird es produziert?
Welchen Vorteil soll diese Spielweise/Haltung bringen?Dort steht "If you don’t have it you don’t know what you are missing". Dann mal raus mit ein paar Infos!
Die Aufnahmen klingen auch alle gleich, was soll auch die Tritt Position eine Auswirkung auf den Klang haben? Natürlich kann ich bei Heel Kick kaum Druck ausführen und es dürfte deutlich leiser sein. Aber Soundbeispiele bei einem Pedal sind für mich der falsche Weg, um es Schmackhaft zu machen.
Und die Bilder erwecken den Eindruck, als ob das zweite Pedal ziemlich im Weg rumsteht, nämlich dort wo ich eigentlich sitzen möchte.
Die Bilder könnte man generell auch besser gestalten. Raus aus der Waschküche und einen Schlagzeugerhocker ohne abgefallene Füße verwenden
Wie schauts aus mit Detailfotos der Fußmaschine? -
Dinge, die die Welt nicht braucht. ARGH, ich muss den Kapitalismus zerstören!!
-
Auf mich wirkten Folien jeder Art immer auf eine gewisse Art billig, zuviel Plastik oder Kunststoff-feeling. Einzig beim SQ2 finde ich MWP durchaus schick.
-
Höchst interessant: https://www.ebay-kleinanzeigen…rument/1047356049-74-6306
Da gibt man doch gerne sein Geld aus -
Natürlich bietet man auch erst 10 Sekunden vor schluss. Wenn ich eine interessante Auktion finde überlege ich mir, was ich insgesamt bereit bin zu zahlen und biete diesen Betrag eben paar Sekunden vor Schluss. Entweder ich kriege es oder eben nicht.
-
Wieso? Man bietet einfach so viel, wie man bereit ist zu zahlen. Man kennt natürlich die Kleinanzeigen Preise und die Ebay Preise.
-
Ich würde statt bei Ebay-Kleinanzeigen beim "richtigen" Ebay schauen, dort nur Auktionen ab 1€. Dort fallen die Preise gut ein Drittel günstiger aus, da die Verkäufer keine Kontrolle über den Endpreis haben, da Auktion.
-
-
Ich verstehs auch nicht.