Schwanken die Preis von Tag zu Tag wirklich so stark? Heute sagt mir der Konfigurator nur noch 5300€ für ein 4piece Kit inkl. Snare, welche vor ein paar Tagen noch eine 6 vorne hatte - da bin ich mir sicher.
Beiträge von Curby
-
-
Wenn Paiste, Zildjian und Meinl kein Synonym sind (siehe dein Beispiel oben), wer denn dann? Sabian? Zultan? Anatolian? Wohl eher nicht, oder?
-
-
Der Konfigurator wird sich bestimmt demnächst nochmal verbessern.
-
Danke schonmal.
Ja es fängt mit einer 3 an und ist 7-stellig. Der Strainer ist halt etwas verbogen - aber nichts, was man nicht wieder richten könnte ;).
-
Hallo,
ich habe ein Drumset ersteigert, wo quasi eine Ludwig Snare für umme dabei war. Ich kenne mich mit Ludwig jedoch so gar nicht aus und bräuchte mal Rat bei der Identifikation. Es könnte eine LM402 sein, jedoch bin ich mir nicht sicher.
Die SNare hat einen Innendämpfer, ein Monroe-Badge (7 stelige Seriennummer) und scheinbar einen nahtlosen Kessel (unsicher).Fotos: https://www.dropbox.com/sh/crs…fMlOnhr5KjQ7NmZs-fLa?dl=0
Danke für Ratschläge.
-
Es geht hier nicht darum, ob dieses Set qualitativ mithalten kann oder ob es deinen Geschmack trifft. Meinen trifft es auch nicht, aber was tut das zur Sache? Es wird schon qualitativ auch voll in Ordnung sein.
Die Sonor Vintage Serie ist z.b. ein 3-Piece Made in Germany Serienprodukt, kostet knapp 2900€. Mit noch einer Snare und zweitem Floortom, kommt man auch auf 4200€ oder ähnliches. Ein Prolite mit 2up/2down + Snare kostet bei Thomann 5200€.
Ein Made in Germany Set für unter 2000€ käme mir schon etwas komisch vor. Vielleicht können ein paar 1-Mann Buden sowas anbieten, aber Sonor bestimmt nicht.
-
Wird das Starclassic nicht auch inzwischen in China gebaut? Die Preiserhögung vom letzten Jahr war natürlich überzogen, das waren glaube ich 30% oder?
Aber dass ein in Deutschland gebautes Oberklasse Set mit Snare, Bassdrum und drei Toms ca. 6000€ kostet ist doch noch voll human (siehe meine Konfiguration, Birke statt Ahorn = 6000€ für das Black Sparkle). Mein Zaun und meine Auffahrt haben jeweils mehr gekostet..
-
Materialpreis? Der wird beim Sonor niedriger sein, wegen Mengeneinkauf. Was hat es dich am Ende gekostet, inkl. Zoll, Versand und Märchensteuer?
-
Bei mir wirds eher klassisch (22x16, 16x14, 18x16, 14x7):
http://www.sq2-drumsystem.com/share/d6x2rkrxr4
Oder mit Silky Oak:
http://www.sq2-drumsystem.com/share/rgx3zv47qj
Oder als X-Ray:
-
Das wurde aber auch Zeit. So wollte ich den von Anfang an haben...
-
Bisschen freundlicher formulieren, gewiss, aber ein Musikgeschäft ist eben kein Familienausflug. Kein Kaufinteresse? Bisschen trommeln lassen? Können die Kinder nicht bei dir zu Hause das trommeln schnuppern?
Da hättest schon ein bisschenn schauspielern können "vielleicht Kaufinteresse" oder "warum nicht, mal schauen"?
Ich kann den Verkäufer verstehen, wenn ichs auch ein bisschen freundlicher formuliert hätte. Aber wir kennen hier ja nur deine subjektive, auf die Tränendrüse drückende Sichtweise (die SIchtweise eines Vaters..) (ich habe nur die erste Seite gelesen).
-
Noch etwas, was die Welt nicht braucht. Warum nicht mal bei Serienbezeichnungen bleiben? Oder kommt das Holz jetzt vom Mars, wodurch "a new Dimension in Sound" erreicht wird?
-
Nothing! Ich habe keine Tasche
-
Sind halt keine gelernten Sänger und haben alle schlechte Techniken, die sich nachhaltig schlecht auf die Physis auswirken.
-
Die Leute sollten mehr Musik machen, als sich so einen Unsinn auszudenken. Oder direkt das Musikmachen fördern, was weiß ich. Aber sowas?
-
Ich steh aufm Schlauch. Wieso macht das nichts, was muss ich drücken um zu starten..?
EDIT: Total versteckt..
-
Auch unklar ist, was diese Beschleunigungslöcher da sollen. Was sich der Typ dabei gedacht hat...
-
Ich spiele die Reissues. WUnderschöne Becken, dunkler Klang, leider gibt es keine Effektbecken. Sind aber total zu empfehlen.
-
Dreister gehts schon bald nicht mehr. 680€ VB für einen Beckensatz hochwertiger Becken, wo jedes einen Riss hat. Ich glaube der hat letztens diese Becken ersteigert mit den vielen gerissenen Becken und versucht da jetzt Geld mit zu machen. Vermutlich sogar mit Erfolg, aber hoffentliuch nicht. Man siehe seine anderen Anzeigen, 22 - alles kaputte Becken, Paiste 2002, Signature...
https://www.ebay-kleinanzeigen…iste.html?userId=15389385
https://www.ebay-kleinanzeigen…nset-ii/639510713-74-8719Mir sagte er: "verkaufe diese Becken auch im Auftrag eines Kollegen. Sei doch froh wenn solche Becken auf den Markt kommen. Die sind wegen dem ja auch kein Schrott, die klingen echt noch super. Sonst könnte man sich Paiste Signature + 2002 Becken gar nicht leisten.