Ist jetzt auch auf de.sonor.com ersichtlich. Ich muss immer wieder sagen: Wenn Sonor etwas nicht kann, dann Homepages bauen
Beiträge von Curby
-
-
Ist das das neue African XYZ Furnier von Sonor? Wäre damit ganz oben auf meiner Liste - sehr sehr schön.
EDIT: African Marble... steht sogar auf dem Bild unten rechts
...
-
The arrival of new sounds? Auch wenn ich Sonor schätze - diese Werbekampagnen der Hersteller sind an Stumpfsinn nicht zu übertreffen, als ob man am Sound einer Trommel noch etwas verbessern oder verändern könnte bzw. die werden ganz bestimmt keine neue Sounddimension sein, die SQ1 :D. Die werden halt eine günstige Alternative zum Prolite/SQ2 sein.
-
Und natürlich zahle ich ihm jetzt einen protzigen Aufpreis, nur weil mal Simon Philips das Ding evtl. angefasst hat
. Aber versuchen kann mans ja mal, ne?
-
Tja trommeltom, so funktioniert Journalismus heute. Man lässt Teile eines Zitates weg und kann so Aussagen völlig auf den Kopf stellen, bis es einem passt
- wenn hier evtl. auch nicht mit böser Absicht oder?
-
Und da soll ich jetzt draufklicken?
EDI:T Moderation hat Threads zusammengeführt.
-
http://www.ebay.de/itm/Paiste-…m-Top-Bottom/142334127878
Alle seine anderen Becken haben auch Risse... und dazu noch diese Preise..
-
99.000€ nicht schlecht. VIelleicht sollte ich auch sowas machen..
-
Nicht nur bei der Snare!
-
Ein bisschen grinsen hier und dort, ein paar Grimassen und n paar tolle Sprüche - wie ich solche inhaltslosen Werbespots liebe..
-
Der nächste Cousin hat sich eben selbstständig gemacht- aber Konkurrenz belebt das Geschäft.
Aber für welchen Markt? Oder stehen die Beckenschmieden nicht so schlecht da?
-
Noch eine Beckenschmiede... oder gibt es die schon länger?
-
http://www.ebay.de/itm/Paiste-…ken-mit-Riss/132111972580
Ein Paiste 2002 22" Crash mit kleinem Riss zum schmalen Kurs....
-
Ah, das Video sieht sehr interessant aus. Schön, dass sich jemand die Mühe macht.
Die Interpretation würde mich brennend interessieren. Ich muss gestehen, dass ich hier am Rechner keinen signifikanten Einfluss der Kesseltiefe raushöre.
Die klingen auf den kleinen Boxen hier beeindruckend ähnlich.
Dazu kommt, dass es ja (teilw.) unterschiedliches Material, unterschiedliche Kesselhardware, unterschiedliche Kesseldicken und sogar unterschiedliche Felle sind.
Wenn dein Ziel war zu zeigen, dass die Trommeln trotz alledem ähnlich klingen können, ist dir das beeindruckend gelungen. Wenn du tatsächlich den Einfluss der Tiefe zeigen wolltest, dann muss ich wohl nochmal mit ordentlichen Kopfhörern hinhören.Hier zeigt sich wieder einmal, dass Trommeln einfach kein sensitives Instrument sind. Ich hör einen Unterschied (nicht deutlich, eher sehr minimal - mit Kopfhörer), würde aber sagen, dass man den hörbaren Unterschied durch stimmen beheben kann.
PS: Ich hätte jetzt gesagt, kürzerer Kessel = weniger Sustain. Hört man doch z.B. auch bei Pancakes... -
-
Wie hoch mögen denn die Stückzahlen sein?
Das mit dem Guß habe ich tatsächlich verwechselt: Ich habe hier irgendwo gelesen, dass keine nahtlosen Snarekessel mehr aus einem fertigen Stück (z.B. Stahl) gefertigt werden - also so komisch gebogen (da gibts Youtube Videos). Stimmt das?
-
Ich hab hier mal gelesen, dass Sonor inzwischen nur noch - auch bei den teuersten Snares - Kessel mit Naht produziert?
-
Bei meinem Schimmel-Flügel kann man auf der Unterseite auch Leimreste an den Klebestellen sehen, so richtige ausgehärtete Tropfen. Das Ding hat auch mal 25.000-30.000 DM oder so gekostet.
Die Verfärbungen muss man wohl hinnehmen - da lösen sich wohl die Weichmacher auf. Die schiefe Bohrung - unschön, aber wenn es dich stört - ob man deswegen aber Ersatz anfordern muss bzw. bekommt?
Die Snare ist halt ein massen Industrieprodukt, die bauen da halt am Stück mehrere Tausend von.
-
Aber es bieten immernoch irgendwelche Typen drauf - womöglich nur um dann "eine Ludwig zu haben"
-
Bestimmt zerkratzt der die aus Wut, bevor sie auf die Reise geht