dass 80% der Menschen hier im Forum im Blindtest nicht den Unterschied zwischen Buche und Ahorn hören würden..
Ich denke, eher so 95%-99%.
dass 80% der Menschen hier im Forum im Blindtest nicht den Unterschied zwischen Buche und Ahorn hören würden..
Ich denke, eher so 95%-99%.
Ich hatte mir letztes Jahr einen Gomez ersteigert. Der quietschte wie eine Dampflock und war hart wie Stein. Daraufhin musste er wieder gehen - nun habe ich n Tama 1st Chair.
Das ist mir auch schonmal so gegangen. Ein Set gekauft, eine Woche später lief mir noch was schöneres über den Weg. Da musste das andere halt wieder gehen. Ist natürlich keine Rechtfertigung für den absurden Preis.
Über ein paar Jahre hinweg? Er soll einfach nur abwechselnd mit dem linken und rechten Fuß die Pedale runtertreten. Wenn er richtig übt, dann kann er in ein paar Wochen mit min. zwei Techniken min. 120bpm sauber spielen...
Und ich dachte Selfies sind eher zeitgemäß..
Hübsch, ist das 16", 18"? Ich finde kein 18" bei den gängigen Shops im Katalog. Muss man das separat bestellen? Ich weiß, dass es ein 18" gibt.
Wenn ich mir deinen Galerie Fred so ansehen, dann glaube ich du willst uns gar keine Bilder präsentieren
Wäre das wirklich faszinierend? Ich könnte mir eher vorstellen, dass bei dem Preis und Produktionsland Montagmodelle einfach häufiger vorkommen.
Hast du deine Kesselrundungen und Gratungen überprüft?
PS: Ich warte immernoch auf deine Bilder
Irgendwo muss eben der günstige Preis beim China Set herkommen.
Auf jeden Fall lohnt es sich nicht, sich aufzuregen!
Ich würde Becken lieber im Fachgeschäft kaufen.
da kann man oft auch am Preis noch was machen!
Für den Preis hätte ich in keinem deutschen Fachgeschäft zwei Paiste 2002 Thin Crashes bekommen - solange die nicht auch ein Set im Angebot hätten.
Als ich die E-Mail bekam habe ich nur mit dem Kopf geschüttelt und es so hingenommen. Aber hätte ich den Artikel wirklich unbedingt haben wollen - das hätte mich interessiert.
Hallo,
eine Frage an die Runde. Ich habe mir in England bei einem Online Shop ein Paiste 2002 Thin Crash Beckensatz bestellt. Nun habe ich vorhin entdeckt, dass der "Artikel" nicht mehr im Shop verfügbar ist.
Jetzt habe ich auch eine E-mail bekommen in der folgendes steht (schlechte Übersetzung):
"Leider wurde Produktion von der
Paiste 2002 Thin Crash Cymbal Saver Pack - 17'' and 19'' Pair,
eingestellt. Das bedauern wir sehr.
Wir haben aber eine große Auwahl
von Paiste Becken, viellecht gibt es etwas auf unsere Webseite eine
passende Alternative, gehen Sie bitte an den folgenden Link:"
Es ließe sich natürlich leicht nachweisen, dass die Produktion NICHT eingestellt wurde, die Thin Crashes gibt es nach wie vor. Ich werde mir jetzt denke ich nicht die Mühe machen, meinen Artikel einzufordern, aber:
Könnte ich das?
Ich muss mir die Serie im Geschäft auch mal genauer anschauen. Der Preis erklärt sich in erster Linie natürlich durch das Made in China Badge. Ich hoffe, dass die Qualität dadrunter nicht leiden muss.
GIbt es signifikante Qualitätsunterschiede zu z.B. einem Vistalite - welches ja nahe das vierfache kostet? Heutzutage sind ja Drums aus Fernost idR qualitativ ok.
Ich habe nur gelesen, dass der Spannreifen der Bassdrum - auch aus Acryl - etwas instabil aussehen soll. Ebenso hat Pearl bei den Spannreifen der Toms die billigere Variante verbaut.
Dabei habe ich mir geraumer Zeit geschworen, kein Made in China mehr zu kaufen.
http://www.ebay.de/itm/Paiste-…4a4924:g:D7AAAOSwqRdXMf3m
Entlüftungsöffnungen für besseren Klang. Ja ne, is klar..
Wenn du bei bestimmten(!) Geschwindigkeiten Probleme hast - dann kannst du in Wirklichkeit gar nicht richtig DB spielen. Peng aus.
Langsam von vorne anfangen, mit Metronom am besten. Erst schneller werden, wenn du die aktuelle Geschwindigkeit locker beherrschst. 60bpm, 65bpm, 70bpm..
Ich kann damit auch nix anfangen - ich bitte um Absolution.
Wiedermal ein funktionierender Marketing Clou. Wer kein ultrasensibles Gehör hat, dem ist das verwendete Holz sowieso egal. Das Schlagzeug zwei Centimeter verschieben - es klingt anders. Neue Felle - es klingt anders. Anders stimmen - es klingt anders. Und: All diese Faktoren haben einen weitaus größeren Einfluss auf den Klang, als das verwendete Holz.
Höchstens bei Extremen wirst du einen Unterschied hören können - z.B. ein Pearl Export aus Pressspan, ein SQ2 aus Buche, ein Vistalite aus Kunststoff oder ein Craviotto aus einem ganzen Baumstamm gefräst. Auch die Dicke der Kessel ist eher nicht sooo wichtig, aber deutlicher zu hören, als das verwendete Holz.
Ich hatte schon einige Sets, mal gemischt, mal - sogenannt - puristisch. Das Holz hat nicht wirklich einen Unterschied gemacht. Einfach was qualitativ hochwertiges kaufen, was auch noch schön aussieht. Das Holz ist dann eher nebensache - ich würde Buche nehmen, das sollte am günstigsten sein, da heimisch.
Ich hab rein zufällig einen Artikel gefunden der von 2013 ist. Ich teile ihn einfach mal auf die Gefahr hin, dass dieser hier schonmal gezeigt wurde.
http://gawker.com/man-runs-out…-up-drum-kit-to-509165589
Würden wir alle machen oder?
Ach Mensch, nun ist Terence Spencer nicht mehr registriert...
50% vom Neupreis ist doch in Ordnung - sofern es noch top in Schuss ist.