14" ist doch kein Crash (egal was druf steht)...
Beiträge von Curby
-
-
Noch ein PST8 in 18"...?
-
Das kriegt man halt (als Trend) momentan so eingetrichtert, dass das die beste Tiefe ist. Wahrscheinlich kennt er den Unterschied gar nicht. Flache Kessel und tiiiefe Bassdrums.
Ich finde 14-16 am besten, auch wenn ich 17,5 habe. -
Bei Ebay Kleinanzeigen ist schon seit geraumer Zeit ein Nussbaum Prolite für 1800€VB drin, in 22 - ohne Bohrung /10 / 16 ..
-
Wenn ich die in meine 5A Hickory säge (diese Kerben), begehe ich dann eine irgendein Gesetztesbruch?
-
In der Allee der Kosmonauten ist eigentlich fast immer etwas frei. Ist natürlich nicht Kreuzberg oder Neukölln - aber hey ich habe bisher in Tegel auch nichts bekommen.
-
Man muss aber ein gewisses Pensum am Instrument verbringen, wenn man gut spielen will. Auch als Hochbegabter und ich rede jetzt nicht von Selbstvermarktung, sondern nur von der reinen Fähigkeiten am Instrument. Und da reichen "ab und zu zwei Stunden" nicht aus.
in der Tat sind heute leider andere Dinge wichtiger als die Musik selber. Da kannst du noch so gut sein und niemand will dich hören (oder sehen).
Bei den asiatischen Pianisten, die die Hochschulen überströmen ist das auch sehr krass. Da spielen alle perfekt Klavier. Da muss man dann durch knappe Kleider etc. Publikum anziehen.
-
Letztendlich ist auch entscheident, was und wie du übst. Eine Bandprobe wird dich eher weniger auf ein Studium vorbereiten oder deine technischen Fähigkeiten verbessern.
Und - dafür kriege ich jetzt Haue- bin sowieso der Meinung, dass Schlagzeug nicht so komplex wie Orgel oder Klavier ist, also reichen da wohl drei Stunden
...
-
Du versuchst mittlerweise jeden Tag zwei Stunden zu üben, das ist deutlich zu wenig - meine naive Meinung. Ich spiele jeden Tag drei Stunden Klavier und bin kein Konzertpianist.
Du musst davon ausgehen, dass deine Konkurrenten jeden Tag vier oder mehr Stunden spielen. Wobei schon Claudio Arrau sagte, man müsse nicht mehr wie drei Stunden üben, sonst wirds mechanisch - wer weiß. -
Nebenbei noch ein anderer Job, der Dich absichern soll, wird Dich eher ablenken von dem, worum es geht. Wenn es wirklich nichts wird, dann kannst Du noch immer einen Plan B verwirklichen - aber der muss ja noch nicht ganz ausgearbeitet sein.
Wenn man aber 8 Stunden pro Tag Unterricht geben muss - ist das dann nicht genau das, was einem ablenkt - was du hier beschreibst? Mein Klavierlehrer hat damals immer zwischen den Unterrichtseinheiten kurz selber geübt. Man merkte, dass der eigentlich anderes machen will..
-
Nun, wenn ein Musiker mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen kann, dann wohl am ehesten die studierten.
Und dann musst du dich darauf einstellen, dass lediglich über Unterricht und ähnliches Geld reinkommen wird. Vom "Musik machen" können die wenigsten ihre Brote verdienen.Wahrscheinlich wirst du dann 6-8 Stunden pro Tag - je nach dem wieviel Einkommen du haben willst - dich mit solchen (mich) eher störenden Angelegenheiten beschäftigen müssen.
Das sollte man sich immer vor Augen halten. Wir leben halt in einer Marktwirtschaft und es gibt leider viel mehr Jazzmusiker als Bedarf da ist.
-
Das Blöde ist, du musst dir dann einen zusätzlichen Broterwerb suchen
-
Uuuhhh, also meine Farbe wäre das ja nicht
-
Ich wollt ja erst wieder meckern, wofür jemand nun so einen sch*** Custom Snare Teppich braucht und warum man sich nicht mit den normalen im Handel erhältlichen begnügen kann und dass man da sowieso keinen Unterschied hört
.
Aber es handelt sich hier ja eher um ein praktisches Problem. Vielleicht nochmal den Thread Titel anpassen
.
-
Ein lausiges Bild und keine Setup Beschreibung. Ist das alles
?
-
Ich kann nichts zu Klärung beitragen, aber die Fuma finde ich sieht sehr alt und klapprig aus - bloß weg damit (an einen Sammler, der dafür womöglich zuviel zahlt als es wert ist).
-
Ich denke die meisten Tischler sind mehr Profi als die meisten Trommelbauer.
-
Teppich dauerhaft entfernen ist da die einzige Lösung.
-
Ich habe - ernsthaft - mein Set in Moll/Dur gestimmt, also einem Dur7 Akkord (16, 14, 12, 10). Ich glaube A C E G, je nach Grundton den ich grad erwische, der toll klingt.
-
Wie ich schonmal schrieb: Ich würde immer Buche nehmen. Das ist heimisch und daher sollte es günstiger sein. Ansonsten Ahorn, wenn dieses günstiger sein sollte. Immer das günstigere von beiden Hölzern, es kommt eh ein schönes Furnier drauf