1100€....
Beiträge von Curby
-
-
Du hast dein Problem erkannt, was ist also die Frage.
-
Sonor USA - was ist mit Sonor Deutschland? Ist das nicht der Hauptsitz? Wie kann Sonor USA Sonor Deutschland die Preise diktieren?
-
So wie ich das sehe, habe ich nur vorgefertigte Finishs - zwar viele, aber vorgefertigte. RAL X medium deckend mit Gold Sparkle - gibts nicht.
-
Wenn Sonor mit ihren made in Germany Instrumenten den Hochpreis Sektor bedienen wollen, dann müssten sie aber meiner Meinung nach ihr Angebot noch etwas verbessern. Verschiedene Bökchen, verschiedene Bauweisen, mehr Kombinationsvielfalt bei den Lackierungen (z.B. RAL Farbe X, medium deckend mit Gold Sparkle etc.).
-
Es gibt nichts, was es nicht gibt. Für mich wäre das jedenfalls nicht - höchstens interessant. Gibts da Klangbeispiele..?
-
Möchte Sonor evtl. ein teureres Image erzeugen..? Was sind die Beweggründe außer Gier?
-
Tja und jetzt zeigt dieser Thread, dass es augenscheinlich Realität geworden ist. Für meine 600er Hihat habe ich - als Vorführmodell - 200€ hingelegt...
PS: Wann ist denn die Sonor Ascent Serie aus dem Portfolio geflogen?
-
Du meinst, es wird dann keine deutsche Produktion mehr geben?
-
Ich glaube nicht, was ich sehe. Gehts nur mir so?
- GDPR3 kostet jetzt 1100€
- DP672 kostet jetzt 700€ (fast so teuer, wie vorher das PGDR3..)
- Vintages Series kostet jetzt 2800€ statt 2300€
Ich finde das ziemlich üppige Preisanstiege. Hat man Geldprobleme oder zahlen die Leute wirklich diese Preise? Die Onlineshops aktualisieren gerade nach und nach ihre Preise.
Ich habe die Preise anderer Produkte/Firmen nicht so im Blick. Sind dort derzeit auch Tendenzen? -
Das ist ja fast der Neupreis von meinem Equipment, welches ne Stange mehr kostet als das hier Angebotene. Leute gibts...
-
Thoman kriegt jeden Tag hunderte Rücksendung und hat hunderte Vorführmodelle. Auf deren Homepage sind ab und zu ein paar Rückläufer gelistet, aber wahrscheinlich nur diejenigen mit deutlichen Gebrauchsspuren. Du hast halt einen Rückläufer (o.Ä.) erwischt.
Behalte es oder schick es wieder zurück.
-
Solche Anzeigen finde ich immer seltsam..
https://www.ebay-kleinanzeigen…ch-neu-/527896776-74-4712 -
Wenn es geht gesehen, meist gebraucht. Ansonsten dort, wo es am billugsten ist - online.
-
Schlagzeuger und das heilige Thema Gratung. "Speziell entwickelte Gratung mit extra langem Sustain". Wahrscheinlich muss diese exakt 51,332° betragen.
Wenn es dir so gefällt lass es!
-
Das geht auch ohne Liebhaberpreis - jedoch darf man dann hier nicht mit exorbitanten Gewinn rechnen. Plus/Minus Null eben - zur einem normalen Preis für den Kunden.
-
Nicht so ganz richtig - SONOR hatte auch mal eine eigene Fellfabrikation. Ich kann mich noch gut an das XP Thin (wie Remo Pinstripe, aber weißer Markierungsring am Rand, dünner im Material, und daher offener im Klang) erinnern. Ist aber leider auch mittlerweile wg Unrentabilität eingestampft worden.
Sowas finde ich immer furchtbar. Was heißt denn hier Unrentabilität? Haben die Verluste eingefahren oder lediglich nicht den gewünschten Gewinn?
Ich vermute eher letzteres. Sowas belebt leider nicht den Markt - ich meine solange etwas nicht mehr kostet, als es einnimmt, kann man es doch für Liebhaber laufen lassen und zusätzlich noch den einen oder aderen Job erhalten.
Aber bei Amazon gehen ja auch die Aktien in den Keller, wenn der Gewinn nicht so hoch ist, wie erwartet. Seltsame Welt.. -
Also ich wurde meine DW9000 DoFuMa auf dem Flohmarkt in Berlin für 400€ los. Man kann also auch mit vernünftigen Preisen etwas verkaufen.
-
Würde mich auch interessieren. Beim Flohmarkt bei Justmusic waren gefühlt 50 Interessenten gekommen, von denen 2 etwas auf dem gesamten Markt gekauft haben.
-
(Fellwahl, Kesselmaße) > Kesseldicke > Gratung (rund oder spitz, Winkel egal) > Holzsorte (etwa Hartholz, Weichholz)
Immer nach Optik und Kesselmaßen kaufen. Evtl. noch Kesseldicke. Runde Gratung gibts eh kaum.