Der Music Point in Berlin verkauft ein paar neue Ludwig Supralites für jeweils einen 10er billiger als das große T:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/shop/music-point
Das soll ein super Schnäppchen sein?
Der Music Point in Berlin verkauft ein paar neue Ludwig Supralites für jeweils einen 10er billiger als das große T:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/shop/music-point
Das soll ein super Schnäppchen sein?
Deswegen kaufe ich keine Becken mit irgendeiner Beschädigung.
Hallo,
ich habe neulich ein Zildjian A ergattert und möchte davon evtl. ein ganzes Set zusammenstellen. Wenn ich mich jetzt umschaue und den Gebrauchtmaerkt bepbachte sehe ich min zwei verschiedene Logos siehe z.B.
Sind das verschiedene Serien oder nur unterschiedlich ältere Varianten etc.? Dann habe ich was von ZILDJIAN Avedis Box Set A391 - ich hoffe das ist nur die Bezeichnugn für ein Set und keine billige Version der A's, sonst ist die Verwirrung komplett.
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Ich bin sonst nur ein Paiste Typ...
Was könnte man für ein ca. 1 Jahr altes Istanbul Agop 21" Traditional Medium Ride noch nehmen?
Ich hoffe, dieses Pedal war nicht dein Kaufgrund
Aber Federquietschen bedeutet nunmal Reibung - irgendwo. Dann hast du die falschen Stellen geölt oder das falsche Öl genommen. Meine Federn meiner Pearl hatten auch unfassbar gejault. Ich hab die Federn abgebaut und quasi in Öl gebadet - danach war Ruhe. Ich habe normales Fahrradöl genommen.
Die meisten Fusmaschinen knapp bei 1000€ sind Marken Schnick Schnack. Z.b. hat die aktuelle Version der Iron Cobra sämtliche Möglichkeiten, die man benötigt - wie Beaterwinkel, Federspannung, Trittwinkel etc. Wenn du die dann noch gebraucht kaufst, kannst du für 150€ eine Fussmaschine haben, die alles hat was du brauchst.
Auch Fussmaschinen unterliegen einer Werbekampagne. DW Direct Drive, Sonor Giant Step - wer das Geld hat, kann diese gerne neu kaufen, es tun aber auch Fussmaschinen im Preisbereich vonn 300-600€ ihren Dienst, wie Yamaha, Iron Cobra, Pearl Demon Drive. Ich hatte jetzt DW9002, Pearl Demon Drive und werde bald wieder zur Iron Cobra wechseln.
Warum? Kein Gequietsche und Gewackel (Pearl) und kein Sockenkiller (DW - ich spiele ohne Schuhe).
Nehmen du Öl, tropfen drauf und haben Spaß wieder! Wenn nix Öl haben, du kaufen. Aber nehmen bitte kein Speiseöl. Du kriegen gutes Öl in Fahrradladen! Ninjaöl nicht notwendig seien.
Also an technischen Innovationen fehlt es heutzutage tatsächlich. ich suche immer noch nach einer lösung für die freischwingsysteme beim trommelbau. denn so einfach ist das garnich
Wozu? Antigravitation? Du hörst da doch keinen Unterschied.
Beispiel Flügel:
http://www.steingraeber.de/deu…nstrumente/c_212_698.html
Vokabelwirrwarr, damit es neu modern klingt. Letztendlich ists aber die gleiche Technik wie seit 100 Jahren.
Würde ich jetzt z.B. zu Justmusic gehen und mir ein Set kaufen wollen, welches ich schon länger beobachte und ich daher weiß, dass es bereits im Laden stand VOR der Preiserhöhung, dann würde ich auf dem alten Preis bestehen. Ob die mitziehen würden, das ist eine andere Sache.
Was will man denn noch im akustischen Schlagzeugbau an Innovationen aufbringen? Noch schnellere Pedale? Braucht kein Mensch, sind schon gut genug. Noch stabilere Pedale? Sollen sie aus Titan gebaut werden oder wie? Plüsch für die Füße? Gibts bestimmt schon. Antigravitative Tomaufhängung? Bitte, das wäre eine Innovation. Free floating Toms? Gibts bestimmt auch schon, wird aber eher unpraktisch sein. Andere Materialien etc. werden nichts am Prinzip Drum ändern.
Meiner Meinung nach sind fast alle Innovationen der letzten 20 Jahre keine technischen Innovationen, sondern vor allem Marketing und Design Innovationen - Gründe suchen um Preise zu erhöhen. Das gibts auch bei Klavieren. Die neue Yamaha Cx Serie klingt jetzt noch besser als die C und die G Serie, mit noch besseren Hölzern etc. bla bla. Technisch ist das immernoch das selbe - weil es am akustischen Klavier eigentlich - genau wie bei Drums - kaum noch was zu verbessern gibt, was vor allem so geringfügig sein wird, dass diese technischen Innoationen keinen horrenden Preisanstieg rechtfertigen.
Seit nun gut 100 Jahren sehen Drums gleich aus, haben eine Fussmaschine, haben Spannbökchen, etc. , was soll jtzt noch kommen?
Wie du sagtest, es gibt davon wohl sehr wenige hier.
EIn Thead ist zu klein, ein Forum zu groß. Ich denke man sollte sich damit begnügen spezielle diesbezügliche Fragen zu stellen, wenn sie aufkommen.
Wahrscheinlich werden jetzt die Grünen aufschreien, dass das grade Diskrimminierung war..
Ließ sich das Band ohne Basteleien verbauen?
https://www.ebay-kleinanzeigen…c-snare/537691433-74-9335
Wiedermal nur für einen Auftritt gekauft und gespielt? Was sind das für Leute? Haben die ein Kaufsucht Problem?
Es gibt doch auch die Giant Beat in 26" von der Stange..
Alles anzeigenLiebe Drummergemeinschaft,
ich bitte nun ebenfalls mal um eine Preiseinschätzung:
Sonor Force 3000 schwarz mit 22 BD, 10/12/14/16 Toms, Zustand ok, lediglich hier und da eine kleine Delle, wie das halt bei einem benutzten und transportierten Proberaum- und Liveset passiert. Aber nichts Tragisches. Gratungen ok. Die Toms sind alle mit Freischwingern ausgestattet, die Löcher in den Kesseln hatte ich damals mit Messingplättchen verschlossen (wieder abnehmbar). Inklusive zugehöriger Sonor Hardware HH-Stand, DTH, DTStänder, 2 Galgenbeckenständer.
Was wäre ein fairer Preis?
Ausserdem habe ich noch eine Menge an Becken, von denen ich mich teilweise trennen möchte. Ich weiss nur noch nicht, welche. Reicht von Bliss über Diril bis zu Johan VDS und Custom A. Ist da der Richtwert 2/3 des Neupreises eine angemessene Orientierungsbasis?
Danke für eure Einschätzung,
Gruss, rockpommel
Wie bereits per PM, will ich nur einen stattlichen Preis haben, da ich der Meinung bin, dass mein Force in einem sehr sehr guten Zustand ist. ENtweder das kauft jemand, oder eben nicht . Ich hatte schon etliche Angebote, manche kamen meinem Preis recht nahe, bin aber bisher hart geblieben.
Das heißt, die Preise würden sich jetzt wieder einem normalen Niveau annähern. Wenn die Belegschaft auch etwas davon hat, finde ich das vollkommen ok.
Ich denke er meinte Pressspan...