Was kosten denn extra Bestellungen in Hause Paiste? Wenn ich z.b. ein Splash einer Serie haben will, von der es kein Splash gibt..? So Pi * Daumen?
Beiträge von Curby
-
-
Eine Idee sind Musikertreffen. Z.B. gab es hier in Berlin mal in den Noizy Rooms (stundenweise mietbare Proberäume) mal wöchentliche Musikertreffen zum Finden von Musikanten.
Vielleicht gibt es bei dir auch sowas in der Nähe oder du initiierst sowas? Wäre doch eine feine Sache?
-
Egal, denn: Das hier ist ein Diskussionsforum. Ich oder der Themenstarter können uns jederzeit der Diskussion entziehen - indem man einfach nichts mehr schreibt. Aber für alle anderen ist es ein Diskussionsforum.
-
Mal abgesehen davon, dass der Veranstalter scheinbar wenig Interesse an der Gesundheit seiner Besucher hatte:
Demnächst fordert jemand sein Geld zurück, weil auf dem Weg zum Festival das Auto kaputt gegangen ist. Das Festival hat stattgefunden und wurde wegen höherer Gewalt abgebrochen.
Das ist eine grenzwertige Diskussion, aber ich bin der Meinung, dass es kein Geld zurück geben sollte. Mich regen ja schon all die Leute auf, die immer gleich nach Abfindung rufen, sobald sie entlassen werden. Das ist charakterlos. Doch, ich finde das charakterlos. Pauschal? Einfach charakterlos.
Ich kann völlig nachvollziehen, dass z.B. Arbeitgeber auf abgelehnte Bewerbungen nicht antworten. Ein falsches Wort und jemand wittert das große Geld und zieht seine Rechtsschutzversicherung. Würg..
Ob es sich RAR leisten kann weiß ich nicht. Ich kann mir vorstellen, wenn alle nun ihr Geld zurück fordern, dass es kein RaR mehr geben wird.
Aber ich war ja nicht dort..
-
Es handelt sich allerdings nicht um eine der modern essentials hihats!
Ach, es gibt modern essentials und 602..? Ich dachte modern essentials, weil Neuauflage
. Trotzdem immernoch 50% gespart.
-
Das heißt Hihats von Paiste haben immer eine fortlaufene Seriennummer?
-
Finde ich schon ein Schnäppchen:
Paiste 602 14" Modern Essentials SE Hihat für 210, sprich 50% des Neupreises: angeblich unbenutzt. Ich werde sie mir mal anschauen. Kann jemand sagen, warum augenscheinlich das Top eine etwas hellere Farbe hat?
-
Bei solchen Sachen frage ich mich, wie Musiker das im letzten Jahrhundert gemacht haben? Da gab es mit Sicherheit noch nicht solche Angebote - oder nicht im Großen Maßstab.
Natürlich ist es toll, dass wir in Zeiten leben, wo man auch mit sehr alternativen Geschäftsideen seinen Lebensunterhalt verdienen kann. Aber manchmal frage ich micht, ob das Geschäftsgebaren einiger Menschen nicht ad absurdum läuft. Demnächst wird es noch Hotels geben, für Pudelclubs mit Frisörkeller und Schönheitswettbewerb.
Ist der Markt so groß für soetwas? Wenn ich mit meiner Band in den Urlaub fahre, dann um Urlaub zu machen. Musik machen wir dann wieder daheim. Aber es muss ja immer etwas besonderes sein
-
Meinl Raker, made in Switzerland?
https://www.ebay-kleinanzeigen…4-hihat/477648420-74-1043 -
Eine halbe Stunde..
-
Alter Schwede...
-
Das meinte ich: Hier scheint jeder Hanswurst (sorry für die Wortwahl
) eine Endorsement zu haben. Ich als Firma würde sowas doch nicht machen, wenn es sich nicht lohnen würde? Bei einer lokalen Band (siehe Beispiel oben) 40-60% zu geben? Das finde ich schon gewagt - da beibt doch kein Gewinn übrig und ob ich genug Werbung gemacht habe, dass andere Kunden das wieder reinbringen.. ich weiß nicht?
-
Lieber Jonas,
probieren geht über studieren. Also: bewirb dich ruhig, mehr als nein sagen können sie nicht. Such dir aber eine Firma aus, deren Produkte und deren Philosophie du wirklich magst, da du ja länger mit denen zusammenarbeiten möchtest. Teste also vorher ein paar Marken durch und entscheide dich dann bewusst. Denn schließich stehst du dann mit deinem Namen für die Marke.
30-40 Konzerte sind übrigens ein gutes Argument.
Dass du mit 17 noch keine Verträge abschließen darfst ist meiner Meinung nach nicht ganz korrekt, zudem habe ich bisher nur bei einer Firma einen Endorsement-Vertrag gehabt. Meistens läuft das über Vertrauen, was ich sehr gut finde.Zur allgemeinen Diskussion eine Frage: Ist es nicht toll, dass Firmen auch unbekannte Drummer unterstützen, wenn sie dort Talent sehen? Ist es nicht eigentlich schade, dass diejenigen Drummer etwas geschenkt bekommen, die schon sehr weit sind und mit ihrer Kunst meistens auch genug verdienen, um sich ihr Equipment leisten zu können?
Zudem stimme ich Matthias zu: Wenn wir sehen, dass jemand Endorser ist, wissen wir nicht, wieviele Prozente er/sie bekommt. Ich kenne aus eigener Erfahrung Deals mit 10-20%, aber guter Unterstützung in Sachen Umtausch, Betreuung etc., was ich für sehr wertvoll halte.
Dass man selbst privat nur noch die bestimmte Marke spielen darf ist etwas übertrieben. Ein Endorsement-Vertrag zwingt dich nicht, deine Instrumente anderer Hersteller zu verkaufen, verbrennen oder nie mehr zu spielen. Wenn ich kurzfristig auf geliehenem Equipment anderer Hersteller spiele, hat jede Firma Verständnis dafür, wenn es nicht gerade vor 1.000 Leuten ist oder es im Fernsehen übertragen wird.
Zudem möchte ich auf Curbys Formulierung eingehen, er habe ein Endorsement mit seiner Brieftasche. Sehr schöne gesagt!Und natürlich sollte man für sein Geld arbeiten. Dennoch sollten wir hier nicht einen 17jährigen maßregeln, der eine völlig legitime Frage stellt. Wir alle wollen doch sparen. Zudem arbeitet ein Endorser schließlich auch für sein Equipment, bzw. seine Prozente: Er übt, arbeitet an seinem Image und spielt viele Konzerte. Wir alle wissen, dass man heute mit Konzerten kaum noch seinen Lebensunterhalt verdienen kann, da muss man an allen Ecken und Enden sparen. Deshalb ist es relativ erwachsen, sich frühzeitig besonnen über Endorsements Gedanken zu machen, was Jonas offensichtlich tut.
Abschließend danke ich David, dass er meine Videos zum Thema Endorsements als Referenz angibt, das ehrt mich sehr
Beste Grüße an alle,
Andi
Ein kurzer Einwand:Ich habe vor kurzem ca. einen Monat jeden tag 4 Stunden gespielt und dabei kein einziges paar Sticks zderdeppert. Für mich wäre also ein Stick Endorsement überhaupt keine gute Idee, da ich dort überhaupt kein Sparpotential erkennen kann? Was sind das hochgerechnet, evtl. 30€ im Jahr Stickkosten?
Ein Sparpotential ergibt sich doch erst, wenn man häufig Equipment tauscht/kauft. -
Ich weiß es nicht, aber: Ist das etwa Pressspan? Ich weiß, dass das bei einigen billigen Sets so gebaut wurde...
-
Ich finde Slade hat immer einen sehr guten Job gemacht. Ihn jetzt in die dritte Liga zu setzen - wers meint/braucht..
-
Das was ich auf youtube gesehen habe fand ich zu meiner Überraschung ziemlich gut!
-
Genau das wollte ich auch grade schreiben. Du bist wohl zu Made in Chian gezwungen.
-
Also Knebelvertag. Du kriegst paar Prozente, darfst aber nur noch (auch privat) xy spielen. Lohnt sich das bei einem 0815 Lehrer wirklich? Bei 20 Schülern oder so? Ok, vielleicht bekommt er paar mehr Prozentpunkte zu seinem Knebelvertrag. Aber sonst?
-
Ich habe ein Endorsement mit meiner Brieftasche. EIn bisschen Arbeiten und die bezahlt mir meine Sticks. Vielleicht auch was für dich?
PS: Warum kriegen leute, die niemand kennt eigentlich solche Endorsements? Sehe ich immer wieder? Ppaiste etc. können doch nicht alle ihren Kram an gefühlt jeden zweiten verschenken. Was hat z.B. paiste von einem Endorsement an einen Lehrer oder Coverband Trommler? Oder haben solche Leute einen Knebelvertrag? Z.B. du kriegst 5% Rabatt, darfst ab sofort aber nur Paiste spielen? Warum habe ich dann eigentlich noch kein ENdorsement? Ich spiele nur Sonor und Paiste (fast)..
-
Für Selbstabholer bei München gibt es für schlappe 150 Euro VB ein Tama Rockstar, 5 Kessel, recht gut erhalten. Scheint sogar die Hardware mit im Angebot zu sein.
VB wohlgemerkt..