Du kannst auch sowas versuchen. Den Mono-Out einfach direkt wieder auf deine beiden Stereoeingänge..
Beiträge von Curby
-
-
z.b.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0210152.htm
Jeder beliebige Opamp sollte da funktionieren, aber nur so als Anregung. Der Opamp muss aber natürlich ein vernünftiges Bezugspotential haben, bei unsymmetrischer Spannungsversorgung muss der Pegel des Eingangssignals auf halbe Betriebsspannung angehoben werden - das findest du z.B. häufig bei Verzerrern etc.
EIgentlich recht simpel, wenn man es verstanden hat.
-
+1
ich garantiere jedem der versucht seine Kessel zu lackieren ohne die notwendigen skills das es zu 100% immer in die Hose geht!
Folieren mit Autolackfolie kostet nicht viel und sieht wesentlich besser aus.
Deswegen holt man sich vorher billige Kessel, oder übt an anderen gegenständen! -
Ich versuche mal zusammen zu fassen:
- Mit P400 schleifen
- Mit P800 schleifen
- 2K Farbe einmal dekcend auftragen (eine Schicht)
- Wenn trocken, mit P800-P1000 anschleifen
- Klarlack mit Flakes mischen und so häufig drüber gehen, bis der gewünschte Effekt erzielt wurde (zwischen den Schichten warten)
- Trocknen lassen und fein schleifen
- Ein letztes mal mit Klarlack drüber
Den Klarlack wohl auch mit P800-P1000 fein schleifen. Wie lange wartet man zwischen den Klarlackschichten?
Das ist also das prozedere, wenn ich meinen bestehenden Tom neu, deckend lackieren will.
Was hat es mit schwemmen und nass machen auf sich - wenn ich den lack komplett runter mache?Farbverläufe interessieren mich weniger, es gibt für mich nur drei interessante Lackierungen:
- Deckend, mit Sparkle
- Nicht deckend, mit Sparkle
- Nicht deckend, ohne Sparkle
Wie lackiere ich dei Trommel am besten, dass es gleichmäßig wird. Die muss doch irgendwo drauf rotieren oder bewege ich mich um ihr herum? Gibts da Aufbau Tips/Anleitungen zu?
-
Ich bin gelernter Lackierer... Ich kann dir da sicher helfen und schreibe das auch gern für alle hier in den Fred, aber du müsstest spezifizieren was du vor hast! Wie soll es danach aussehen? Dann kann ich dir auch helfen
Das Tom ist lackiert? Und du willst es nur wieder 1 farbig anders Lackieren?
Edit: Grad gelesen, 1 Farbig mit Sparkle... Also richtige "flakes" wie bei den Sparkle Folien? Oder nur eine metallic Lackierung (wie bei Autos)
Richtie Flakes. Lack runter und neu lackieren. -
Hatten wir den schon mal? Egal... die Wirkung bleibt die selbe...*Kotz*
http://www.ebay.de/itm/Drum-Sh…a4505d:g:MIIAAOSwdGxXI0Ny
Wer denkt sich so eine Ausgeburt der Hässlichkeit bloß aus...?
Ist das nicht was für Lemmys Sammlung? EYE CTACHER! -
Anzeige ist bereits wieder verschwunden.
-
Hängt das nicht auch vom gewünschten Finish ab? Wenn ich die Maserung durchscheinen lassen will, stören Lackreste vermutlich mehr als bei ner deckendem Lackierung. Allerdings vertragen sich meines Wissens nach nicht alle Lacke miteinander. Da sollte man sich vor dem Selbermachen informieren.
Deswegen Frage ich ja. Was für eine Lackierung ich anstrebe ist noch nicht festgelegt. Vermutlich etwas deckendes mit Sparkle. -
Wie immer ist hier auffällig, dass die Person seit heute erst registriert ist. Bei dem Preis etwas verdächtig oder? -
Mal wieder ausgraben.
Ich habe einen Force 3000 Tom übrig und würde evtl. an diesem auch mal probieren, das ganze selber zu machen (notfalls in mehreren Versuchen, das erste mal wird garantiert bescheiden).
Wie schleife ich den alten Lack am besten ab? Ganz ab oder nur anschleifen? Schleifmaschine oder Sandpapier? Und welche Spezifikationen sollte der neue Lack aufweisen? Ich würde mir dafür auch extra eine Pistole anschaffen/ausleihen.
-
Ich habe bei Ebay meinen Zoom H5 mit Zubehörpaket neu gekauft. Der Preis bei Ebay war erstens günstiger als beim gleichen Händler online und außerdem hatte Paypal mir einen Gutschein über 30,- geschenkt, den ich dabei vermosten konnte. Insgesamt lag ich so preislich 50,- unterm Großen T.
Sonst geht es mir aber ähnlich - die Händler Neuware blende ich eigentlich immer aus, wenn ich z.B. nach Becken schaue... Seit Ebay diese wahnwitzigen Provisionen nimmt, verkaufe ich eigentlich auch nichts mehr dort.
Ich denke das mit der Provision ist absicht, um diese Privatauktionen los zu werden. Ich inseriere gleichzeitig bei Ebay und Ebay-Kleinanzeigen. Nur rechne ich beim Ebay Sofortkauf die Gebühren obendrauf. Auktion mache ich auch nicht mehr, da dann zusätzlich noch absurd niedrige Preise generiert werden - man gibt halt die Preiskontrolle ab an geizige Käufer, die nicht bereit sind etwas zu zahlen. -
Ich frage mich schon seit langem, was Leute dazu bringt, bei Ebay z.B. Becken neu zu kaufen? Wenn ich irgendwas neu kaufen möchte, gehe ich zu einem etablierten Händler und keinen dubiosen Geschäftspartner bei Ebay.de.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass Ebay sich wandeln will und die klassischen Auktionen von Normalsterblichen los werden will. Ich würde aber nie Sachen neu bei Ebay kaufen, außer ggf. Kleinkrams unter 20€.
Es muss sich für diese Händler doch lohnen - scheinbar klicken da viele auf diese Angebote und kaufen neu Sets, Becken, Gitarren, Klaviere etc. Für mich verliert Ebay hier total seine Daseins Grundlage, wenn ich immer erst diese Händle wegklicken und die verbliebenen Anzeigen nach meinen Wünschen sortieren muss (von wegen "Beste Anzeigen zuerst").
Zumal die Preis fast immer identisch sind, zu den großen Händlern. Wenn ich also was wertvolles kaufen will, vergleiche ich die bewährten Händler und kaufe dort ein (welche natürlich inzwischen auch bei Ebay vertreten sind). Am liebsten schaue ich mir das was ich kaufe natürlich vorher an.
Also, wenn hier jemand ist, der dort schonmal etwas >=100€ gekauft hat: Warum? Was ist der Vorteil? Warum hast du da gesucht? Gibts dort Schnäppchen? Sind die Artikel dort ab und zu billiger?
Ich finde das einfach redundant und überflüssig?
-
Zu spät.
Momentan ist es bei 1,50 €
Aber ich wars nicht, der mitgeboten hat.
Wahrscheinlich eher der Verkäufer.
Das ist gut möglich. Will halt sein Zidjian dochbehalten. -
"Das Becken ist ca. 2 Jahre alt und wurde nur
selten im einem klimatisierten Proberaum benutzt. Hat keine Risse o.ä.
und kommt aus einem Nichtraucher-Haushalt.(Der PAISTE Aufkleber ist nur
wegen der geilen Optik und passend zu meinen restlichen Becken - diesen
geilen Sound gab es aber leider nicht von Paiste, sondern nur von
Zildjian)"Ich habe mal 1€ geboten - und werde es auch dabei belassen
. Immerhin ist jetzt der Sofortkauf weg. Wenn ich es für 1€ bekomme, bin ich gespannt
-
Ich hab zwar nicht die Demon Chain, sondern die Demon Drive, kann aber zb das mit dem seitlichen Spiel der Fußplatte bestätigen. Auch knarzt sie ein wenig. Werde da wohl mal mit WD40 an die Kugellager gehen und gucken inwiefern ich die Geräusche eliminieren oder minimieren kann.
Auch allgemein bin ich mit ihr nicht so zufrieden was die Einstellungsmöglichkeiten betrifft (einstellen der Federspannung ist genauso umständlich wie bei anderen Pedalen auch; das hat Trick zb besser gelöst oder das neue DW Direct Drive Pedal). Spielgefühl kann ich nichts zu sagen, da sich ja DD von Kette unterscheidet.Ich behalte die Demon Drive aber nur noch weil ich sie für schlappe 250 gekriegt habe. Schiele da momentan auf die Czarcie Kopyto aus Polen (900 Euro inkl Stahlkoffer etc).
Die Einstellmöglichkeiten reichen mir vollkommen, was will man denn noch mehr? Wie oft verstellst du denn die Federspannung..? -
Na, so wie ich das verstehe, damit die Kugellager wirklich endgültig fixiert werden.
-
KLar geht das noch was...aber mag jetzt den thread nicht unnötig in die Länge ziehen und die Frage aufwerfen, ob ich (zumindest auf der Unterseite) auch noch den Rest "bereinige". Wobei ich die Frage nun wohl doch aufgeworfen habe...Wenn ich mir Dein blinkendes Set so anschaue verstehe ich nun auch Deine Haltung, was das Entfernen der Patina betrifft.
Und nun stell dir vor, meine Becken mussich gar nicht putzen, denn die werden einfach nicht dreckig. Und ich weiß nicht, was ich da falsch mache, damit ich keine Patina bekomme. Regen, Schweiß, Alkohol, Bier?
-
Moin
Klasse, auch wenn ich das Pedal selber nicht habe
Gute Bezugsquellen für Lager sind auch (wie oben) Mopped- und Modellbauläden. Im schlimmsten Fall wissen die aber wo man das passende Teil herbekommt.
Angeblich gab es vor Zeiten des Onlineshoppings noch mehr solcher Geschäfte über die Stadt verstreut. Das Silikon oder etwas ähnliches werde ich die Tage auch mal versuchen. -
Da geht noch was
-
Auf jedenfall interessant, aber andererseits sollte man sich auch nicht damit rühmen, dass man eigentlich nichts kann
- wobei ich auch glaube, dass Herr Grohl auch nicht ganz die Wahrheit erzählt, um denn Mythos nicht zu zerstören.