Beiträge von Curby

    Doppelpost, aber damit mans auch sieht:


    Ich habe mir für 10€ Bauteile geholt und nach dieser Anleitung die Kugellager gewechselt:
    https://www.pearldrummersforum…emon-Drive-heel-plate-fix


    Ich habe statt hier angegeben aussen nur eine Unterlegscheibe verwendet und das Silikon noch weggelassen. Es ist bereits jetzt kein Vergleich zu vorher. Nur noch minimalstes Spiel. Die Ketten habe ich auch geölt und machen nun keinerlei Geräusche mehr.


    Ich bin hier in Berlin in ein Kugellagergeschäft gegangen (ja sowas gibts hier..) und habe gesagt "Ich brauche 625er Lager", habe vier mitgenommen und das wars.


    Beim Ausbau habe ich feststellen müssen, dass die verbauten Lager bereits mächtiges Spiel hatten..

    BTW: Was muss eigentlich passieren, damit ein Becken derartig versifft? Badet es jeden Abend in einer Wanne Schweiß? Hat es mehrere Jache draußen im Regen gelegen?

    Vorweg: Natürlich ist das unsinn mit den Versandkostenaufschlag wegen der imaginären Linie.
    Aber Thomann bietet nach Österreich ab 100€ auch kostenlosen Versand an. Kriegst du Felle etc. also Kleinkram nicht in Österreich? Und wenn du dann mal ein Becken oder so kaufst, hast du auch deinen kostenlosen Versand. Onlineshops für Kleinkram wird es auchin At geben - das googeln spare ich mir mal.


    Bzw. was an WÄhrungsumrechnung so schlimm sein soll, habe ich immernoch nicht verstanden. Was sogar ich verstanden habe ist, dass viele EU Länder mit einer eigenen Währung besser fahren würden, als deren WIrtschaftsleistung an starke Länder wie Deutschland koppeln zu müssen (Stichwort auf- und abwerten). Selbst wenn du 10mal im Jahr ins Ausland fährst oder dort kaufst - wo ist das Problem? Im digitalen Zeitalter sind das doch nur ein paar Klicks.

    Die EU kann da aber auch nix für... die können ja nicht alles Regeln, dann haben wir Planwirtschaft. ;) Aber keine Angst, so wie das läuft haben wir in Kürze wieder eigene Währungen, dann die scheiß Umrechnung auch wieder. :)


    Was ist so schlimm an der Umrechnung? Also ich bestelle z.B. fast nie im Ausland und überquere nur einmal im Jahr eines landesgrenze..

    Ah ok. Und mit welchem Argument?
    ich weiß, dieses Thema ist schon häufig diskutiert worden aber hier geht es um eine (meiner Meinung nach) sehr ausgeprägte Patina um's mal vorsichtig zu sagen...


    Weil ich den Klang geputzter Becken bevorzuge. Ausserdem siehts schöner aus und es hat wohl wieder den Klang, den der Beckenschmied damals beabsichtigt hatte.
    Ich hatte mir hier im Forum ein Paiste 2002 18er Crash gekauft - auf den Fotos sahs super aus. Als es bei mir ankam war es voll Patina, Dreck - einmal angefasst und die Hände stanken wie nachdem du in einen Topf Münzen gefasst hast. Sofort wieder bei Ebay reingestellt und es war noch am selben Tag wieder verkauft :thumbup: .


    Aber so ticke ICH halt. Patina ist in meinen Augen Dreck, der da nicht raufgehört.

    Die ganzen Spielerei Apps, die man während einer S-Bahnfahrt machen kann (wie Steine verschieben etc.) sind nachweislich nicht geeignet um seine kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Gerade nach dem Feierabend ist es ratsam auch mal einen Moment abzuschalten und einfach gar nix zu tun. Aber man muss ja heute jede Sekunde nutzen um zu lernen, sich zu verbessern, um mit anderen mithalten zu können, bla bla bla...


    Nutze die Fahrt lieber zum Nachdenken, Träumen und aus dem Fenster schauen. Und wenn du dann zu Hause bist, nimm richtige Sticks in die Hand :thumbup: .

    grüß dich,
    als ich die Demon Drive Chain frisch hatte (auch retouren modell), hat die Feder krass gequietscht - hab sie dann gefettet und geschmiert... musste das zwar paar mal wiederholen aber dann ging es (hat sich wohl eingelaufen). Das seitliche Spiel ist mir auch schon aufgefallen, stört mich allerdings weniger. Die DW finde ich ziemlich unhandlich. Schon allein, dass die Feder innen liegt ist mega unpraktisch zum einstellen. Den Beaterwinkel musst du auch durch die Säule hindurch einstellen und beim Festdrehen rutscht der Beater IMMER nach vorne oder hinten ab, so dass du vorher abschätzen musst, wo du nach dem Festdrehen sein wirst...
    Ich mag meine Demon Drive und normale Eliminator sehr sehr gerne. Die neue Eliminator gibts für ca. 400 Euro und ist auch wirklich ein sehr gutes Pedal


    Macht denn deine Kette im gefetteten Zustand auch typische Kettengeräusche? So wie eine Fahrradkette z.B.? Ich habe die linke Kette noch nicht gefettet. Die quitscht zwar nicht, jedoch macht dieses typische Geräusch einer bewegenden Kette - die DW9002 ist hingegen absolut still.


    Auch wenn bei der DW9002 die Einstellungen etwas schwerer zu handeln sind - die ist wirklich absolut leise und das Pedal wackelt keinen Millimeter.


    Aber ein fetter Plus Punkt geht natürlich an den viel besseren Koffer der Pearl ;)


    DW ist komplett raus - ich bin Sockenspieler und die DWs sind Sockentöter. Ich habe ein bisschen Öl auf die Kette getan und das gequitsche hat ein Ende.


    Doch hab ich, aber ich gehör zu Fraktion gebraucht kaufen und in Ruhe zu Hause testen und ggf. gleich behalten :thumbup: .

    Hallo an die Runde,


    wie man vielleicht merkt, bin ich dabei verschiedene Pedale auszuprobieren. Ich habe mir nun die Kettenversion der Demon Drive bei Ebay besorgt.


    Und ich muss folgendes feststellen: die Pedale haben ein ganz schönes seitliches Spiel. Haben da andere auch Erfahrungen mit? Meine Iron Cobra hatte auch ein etwas seitliches Spiel, welches mich jedoch nicht sonderlich störte.


    Viel schlimmer ist Punkt 2: Die Ketten der Pedal suren, quitschen und sind träge/steif. Ich werde diese nacher mal ölen in der Hoffnung, dass die Ketten geräuscharm werden. Das rechte Pedal quitscht wie ein Quitschenetchen.


    Hat da Pearl minderwertige Ketten verbaut? Ich finde die sehen schon etwas filigraner aus, als jene an der DW9002. Oder hat da ein Mitarbeiter vergessen zu ölen/fetten? Wobei alle anderen Ketten die ich hatte nun nicht in Fett geschwommen haben.


    Anregungen, Tips? Laut Verkäufer ist das Pedal von Februar - auf der Rechnung steht jedoch schon Retourenmodell...

    Guten morgen,


    sonniger Tag: reparieren und basteln ist angesagt. Bei meiner Montagsfuma ist auf der Bodenplatte was bissl schräg draufgeschraubt. Hat jemand Tips, wie ich sehr fest sitzende Schrauben gelöst bekomme? Ich will da nix kaputtdrehen oder so..


    Fabrikat: DW


    Danke schonmal!