ZitatOriginal von schdaeff
Und die Jacke schön aufgehängt - prima!
Weste, bitte schön. Mit Jacke wäre es schon wieder eng geworden!
ZitatOriginal von schdaeff
Und die Jacke schön aufgehängt - prima!
Weste, bitte schön. Mit Jacke wäre es schon wieder eng geworden!
Ich liebe es verschwenderisch zu packen!
Okay, ist ja auch nur mein E-Set.
Na ja, es kann nicht jeder so gut wie Stefan Gwildis. Ich finde es einfach mal was anderes. Obwohl mir Kunze auch gefällt, aber der swingt halt nicht. :)Gott sei Dank ist das alles Geschmackssache.
Ich hab mich für die "die Swingende deutsche Kleinigkeit" entschieden!
Übersetz doch mal den ganzen Hitparade Casting Mist, die haben auch keine besseren Texte, nur sind die Englisch und das versteht man nicht gleich.
p.s.: 10 Jahre verheiratet und du vestehst den Sinn des Songs!
Wo liest du was von Sounds? Ich finde nur das hier:
-"20 Konfigurationen sind abspeicherbar"
Ach ja, schau dir mal das Bild von der Anschlußseite an, dann sollte dir auffallen,
das sich dort keine Buchse befindet, die auf eine Audioquelle schliessen lässt.
Diese Seite ist für dich bestimmt Informativ!
Hallo und Willkommen Flo,
zu deiner Frage ist erstmal wichtig welches Modul du verwenden willst, da Yamaha, Roland und Alesis verschieden sind. da du von Poti schreibst, gehe ich von einem Roland Modul aus. Bauanleitungen und Funktionsweisen findest du hier. (Roland) Yamaha Varianten sind ebenfalls auf dieser Seite zu finden.
Wenn es nur um SysEx-Daten geht, reicht das Programm MidiOx.
Was sind 44€ , wenn dein SPD, dank einer billig Lösung, aus 1m Höhe auf den Boden kracht?
Gratulation,
gelungene und saubere Arbeit.
Wenn du mit den Roland Frames arbeitest würde ich das PDX8 auch, allein schon aus optischen Gründen, ersetzen. Mit den Roland Ersatzteilen dürfte ja nicht viel schiefgehen und Rim-Trigger sollten für das Snarepad kein Thema sein.
Viel Spaß beim drummen.
Freut mich zu hören und Danke für die Rückmeldung.
Guten Morgen Drummer Girl,
da du noch kein Set hast wäre wahrscheinlich das hier für dich interessant. Und du kannst noch eine Weile für ein vernünftiges Set sparen.
Deine Links funktionieren nicht! Da ist ein http// zuviel drinn.
Servus Steve...,
stimmt, das Thema ist durch. Du brauchst nur mal in die Rubrik E-Drums gehen und dich dort einlesen, dann dürften eigentlich keine Fragen mehr offen bleiben.
Wenn doch kanst du dort weiter posten.
Ach ja, willkommen im Forum.
Hier gibt´s Bilder wie es geht.
Er hat Scarletts Post verpennt und nicht mitbekommen, das sein Thread im Off Topic Bereich ist!
ZitatOriginal von swedishcustom
Meines Wissens gibt's solche Videos schon, und zwar bei Roland auf der Homepage:
hier
Gruß
swedish
Ja gut, aber das sind ja nur Vorstellungsvideos.
Was ganz Interessant wäre, sind die Edithiermöglichkeiten. In wie weit kann ich die Sounds beeinflussen, welche Kits sind deiner Meinung nach Studiotauglich.
Am besten hier anrufen, beraten lassen und bestellen.
Guten Morgen Kai,
da muss ich dir Recht geben. Außer zu Vermutungen werden wir ohne die notwendigen Insiderinformationen, bei einer Diskussion, eh auf keinen grünen Zweig kommen.
Stimmt die Tastenfummler sind uns da schon um einiges Voraus, wenn da auf "Knopfdruck" ein komplettes Streichorchester erschallt fallen die Kinnladen nach unten. Kommst du mit deinem E-Drum wirst du erstmal blöd angeguckt. Aber das wird sich auch noch ändern. Ich kann mich noch gut an die hirnlosen Diskussionen erinnern, als die ersten Synthies auftauchten. Der Sänger in meiner ersten Band war auch so ein anti Synthi Freak und das Anfang der 90iger.
So, nun hat, hoffentlich irgend jemand wieder irgend etwas zum Alesis zu sagen, bevor wir wegen OT mecker bekommen.