Ne du ist Chrom.
Mist, einer schneller, man sollte nicht Posts und SM gleichzeitig beantworten.
Ne du ist Chrom.
Mist, einer schneller, man sollte nicht Posts und SM gleichzeitig beantworten.
Ich denke, die Anderen haben nicht unbedingt kampflos das Feld geräumt. Ich denke eher, das eine geschickte patentierungs Strategie von Seiten Rolands ihnen im Weg steht. Was bei Entwicklungen der Anderen zu Patentstreitigkeiten führen kann und Geld für Rechtsstreitigkeiten fehlt dann wieder der Entwicklung.
ZitatScheinbar lässt sich mit e-drums nicht genügend Geld verdienen, um grosse Entwicklungen voran zu treiben.
Was wohl daran liegt, das für geschätzte 98% aller Drummer ein E-Set nur eine "Luxusübungsalternative" darstellt und daher alles über 1000€ "viel zu teuer ist".
Infos findest du hier
Macht nix, auch Drummer sind nur Menschen!
Nichts genaues weiß ich nicht aber ich vermute, das es für das Gerät ein Treiber geben wird, der den anderen Programmen den USB-Port als MIDI-Schnittstelle verkauft.
Noch eine Vermutung: Wäre doch Möglich, das der Treiber für Vista die Ursache für die Verschiebung des Erscheinens ist
Das Modul besitzt eine USB-Schnittstelle und die wird den Sysex-Transfer übernehmen. Ich denke mal, als so eine Art Virtueller MIDI-Port.
Zitat2. USB Port – The USB port is used to transmit MIDI data between the Trigger IO and a computer.
Mit einem Y-Kabel 2*Klinckenbuchse 6,3mm mono auf Klinckenstecker 6,3mm mono sollte es in der Theorie gehen.
Guten Morgen,
wenn du zwei Becken parallel hängst hast du zwar ein Becken mehr aber wenn du sie anschlägst hast du immer den gleichen Sound, egal welches Becken du triffst.
Es gibt hier einige "do it yourself (DIY)" Anregungen, die aber alle noch nicht 100% arbeiten und auch Bastel-, Elektonik- und Löterfahrung voraus setzen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Hicktown
........
Edith sagt mir gerade, dass ich auch billig an ein gebrauchtes Pearl Export drankommen würde. Das wäre mir eigentlich noch lieber, da ich dann auch noch Becken etc. für mein anderes Set nehmen könnte. Ich würde dann aber gerne die toms teilen. Ist das möglich bei der alten Export Serie, weil da geht ja diese Metall verbindung über das ganze Tom durch....
Kennt sich da jemand aus?
Gruß
Hicks
Ich glaube da ist noch was unbeantwortet geblieben. Du meinst das Pearl hat durchgehende Stimmböckchen. Ich denke das müsste gehen. Hab mir gerade in der Galerie ein paar Bilder angesehen und meine, die Verbindung ist nur eine Art Verblendung. Vielleicht weiß ja "Scarlett Fade" da etwas nähres da zu.
Liest sich mal nicht schlecht aber mein Englisch ist nicht besonders.
Ich finde die Idee von diesem Gerät klasse aber ob ich mich im Live-Betrieb auf ein PC, egal welches BS, verlassen kann und will, weis ich für mich nicht.
Aus dieser Sicht fände ich es besser, wenn Alesis wenigstens ein Notfallsetup integriert hätten, mit dem man bei einem PC-Absturz den Gig zu ende spielen kann.
Den Krach, den er meint ist der Trittschall deiner Fußmaschine, der ist nicht zu unterschätzen. Je nach der Qualität des Estrich / Bodenaufbau ist die FuMa im ganzen Haus zu hören. Lösungen findest du mit dem Suchbegriff "Trittschall" hier im Forum.
dual : Mit dem Kopfhörerausgang in den Verstärker ist der falsche Weg. Wenn dann bitte den Line Out mit dem Eingang der Anlage verbinden. Als Kabel brauchst du dann ein 6,3mm Klinke auf Cynch.
Da ist wohl die Gefahr groß die Boxen zu töten. Lies mal das hier, ist eventuell interessant für dich.
Sieht klasse aus, super Arbeit und jetzt weiß ich endlich, für was die IKEA-Maßbänder gut sind.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Steve Miller
Guten Tag!
Wie ich schon geschrieben habe, ist das irrelevant. Ehrlich. Es ist schon ungünstig bzw. nicht möglich während
des Spielens zählen zu wollen, geschweige denn rechnen.
Den Ausschlag des Metronoms kann man, solange man in dem Notenbild keine Figuren hat (zum Üben ), als Viertel
als auch als Achtel auffassen wollen. Ich denke, was dieser Beziehung Zeit - Metrum, wenn man das überhaupt
so nennen kann, am nächsten kommt, obwohl das auch schon weit weg ist, nach dem zweiten, dritten Anschlag,
ist eine Viertel die Sekunde.
Wie gesagt, das ist schon weit weg kommt der Sache wohl aber am nächsten. Ich meine man soll hier feststellen,
dass eine Orientierung am Metronom letzten Endes nicht möglich ist.
Wenn das Metronom jetzt jede Viertel etwas schneller als eine Sekunde angibt, wären Achtel richtigerweise ent-
sprechend doppelt so schnell. Mann muss das aber dann alles umstellen, umschalten, und hat dann auch ein
anderes Notenbild, von dem Vorgaben um den Takt her in jedem Fall.
hört sich jetzt doof an ich muss es aber nochmals schreiebn. Sich loszulösen von dieser angeblichen Verbindung
Zeit - Rhythmus, das ist das was man verstehen soll, möchte ich sagen.
Steve
, muss ich das jetzt verstehen, oder reicht es wenn ich zum Tempo meines Metronomes weiter übe? Wobei sich mir, nach dem lesen obigen Postes, die Frage stellt, kann ich meinem Metronom überhaupt noch trauen, ist das alles relativ oder gar eine Illusion?
Hier noch ein Wikipedia-Link zum Thema Locke.
ZitatOriginal von Trommel_Dani
Wie siehts aus mit Sticks? Jeder selber ausreichend mitbringen nehm ich an?!
Besser ist das! Ich mach sonst die Schaschlikspiese (5a u.ä.) nur kaputt!
ZitatOriginal von Drummer91
Hi, hat jemand das Notenheft Schule für Drumset 2 ???
brauch das zum Üben für das Abzeichen.
mfg Drummer91
Wenn du es vom Verein aus machen sollst, dann geh zum Vorstand/Notenwart und lass es dir vom Verein besorgen.
Aber keine Panik, wenn die Snare auf 1e und bei 3eu angekommen ist wirft Kathrin eine freundlich "1" in die Runde und es geht normal weiter.
ZitatOriginal von Öko-Obi
.......
in meinem Auto fährt, außer Kaffee, immer ganz viel Bier und so mit und Pizza kann ich sogar auf italienisch bestellen...
Ich beantrage hiermit einen Schlafplatz!
Hey dani,
z.b.: S1/S9/S8 bis FFM-Hbf dann S6 bis Friedberg oder ein Auto ausleihen.