Verklopf bei Ebay das Rack und den zweiten Beckensatz. Für dein Tamaset brauchst du eh kein Rack und du hast etwas mehr Kohle für vernünftige Becken.
Beiträge von GerdM
-
-
Zitat
Original von De' Maddin
Naaa, AltersigtigkeitzSchöön edie Stambesetung kommt alos in fedem fall
das wird wider lutig
Maddin, wo warst du gestern Abend und was hast du bitte schön getrunken?
-
Zitat
Original von Jack-Lee
9 JAHREN ? 1 Stick?! LOL???
Tja, was gute Technik und ein guter Lehrer ausmachen ist erstaunlich! -
Servus dual,
probiere mal folgendes: Kratze dort, wo du löten willst, mit einem Schraubendreher die Oberfläche an. Vielleicht befindet sich auf dem Randbereich ein Schutzfilm. Die weise Oberfläche mitten im Piezo kannst du auch vorsichtig, im Lötbereich, abkratzen. Dann lötet es sich besser.
Viel Erfolg.
-
-
Ich komme und nehme dich mit. Kepap darf mir eh nichts mehr tun, da ich seit kurzem Brillenträger bin.
-
Probiers mal mit einem www davor.
-
Hey Joschi2,
deshalb bat ich dich um Detailfotos. Bei Thomann sieht man halt nur die Schokoladenseite. -
Hallo Joschi2,
prima das du deinen ersten Eindruck schilderst, halte uns doch bitte auf dem laufenden, wie sich die Pads im lauf der Zeit verhalten. Wäre es möglich das du noch ein paar Detailfotos hier posten könntest?
-
Es handelt sich um dieses Force 3003.
Meister mralchemy es ist schon wichtig hier richtige Angaben zu Machen. -
Ich denke auch, dass das Set in Ordnung geht, nur befürchte ich, da auf die Becken nicht näher eingegangen wird, handelt es sich wohl um Einsteigerschrott. Daher wären die 200-300€ Luft für Becken nicht schlecht.
-
Servus Drumjessi,
selbstverständlich darfst du anderer Meinung sein. Gut, das es die leichtesten Schlägel sind wusste ich nicht, unser Xylophonman hat von Haus aus eine ordentliche Lautstärke (Wahrscheinlich andere Schlägel).ZitatIst auch traurig wenn ein Schlagzeuger ff stehen hat und als lautestes mf spielen darf damit man die Bläser noch hört. Das ist doch unterste Liga.
Da muss ich dir voll zu stimmen, ist aber wahrscheinlich in 99% aller Blaskapellen so, daß der Drummer das akustische Gegenstück zum Dirigent ist und in der Regel ab der 2. Reihe im Publikum nicht mehr zu hören ist. Den Vergleich Profibigband zur Hintertupfinger Dorfkapelle laß ich lieber, sonst hab ich am Donnerstag kein Bock mehr zur Probe zu erscheinen.
Sorry für Off Topic. Werde mich bessern.
-
Zitat
Original von trommlerbube
...
Leider fiel auf dass sich das Xylophon sehr schlecht gegen die Masse an Bläsern (über 40) bei den bisherigen Konzerten durchsetzt!.......
Ich vermute das dann das Orchester einfach nur zu laut ist. Das sollte der Dirigent eigentlich regeln. Wir haben seit kurzem ebenfalls ein Xylophon und es wird sehr wohl im gesamt Kontext gehört. Wir sind ca 37 Musiker.
-
Zitat
Original von mavine
Geht mir fott von meinem seppel!Vergisst es: Mein Seppel, dein Seppel. Seppel ist für uns alle da!
-
Zitat
Original von Macvot
danke das ist sehr lieb von dirIch hab noch ne Frage:
Meine Felle haben noch zu hohe Obertöne, wie nennt man denn diese Dinger die man auf die Felle drauflegen kann? Gibts die bei thomann?
Oder alternativ welche Dämpfer sind zu empfehlen und wie heisen die guten Dinger?
Nimm die alten Felle und schneide aus denen ca 2-3cm breite Ringe und leg sie auf deine Kessel. Ist die günstigste Lösung und auch nicht schlechter wie diese.
-
Zitat
Original von JessesGirl
Jo ich dachte, wenn ich schon ein gratis modul hab, versuche ich mal, alles so günstig wie möglich zu machen. Notfalls kann ich mir noch immer die teure version kaufen.
Aber ich brauche die nicht für aufnahmen oder so, sondern nur, um einigermassen menschengerecht üben zu könnenAuch hier gilt: Doppelt gekauft ist teuer gekauft!
-
Wenn es die unbedingt sein sollen brauchst du, wie Kai schon schrieb, Klinkenstecker. Es reichen dabei für das Yamahateil Mono varianten aus. Wenn mein Blick mich nicht täuscht müsste das am Trigger eine 3,5mm Kupplung sein. Wenn ja brauchst du ein Kabel auf der einen Seite 3,5mm Klincke mono und auf der Anderen 6,3mm Monoklincke.
Aber auch ich würde dir raten auf hochwertigere Trigger zurück zu greifen. Wenn die Trigger nicht sauber arbeiten hast du unter Garantie kein Spass am E-Set spielen.
-
Tusch und Applaus, hier ein paar Bilder:
Dabei waren außer Kepap und meine Wenigkeit noch Drummertarzan und Anthraxsowie Ipo und De ´Maddin.
Das Thema des Abends war "Wie blaste ich Formvollendet und Stilecht".
Bei dem Thema Stilecht waren wir uns dann sehr schnell einig, man sollte zu mindest so aussehen:Allerdings hinterließ die Diskussion um die nötigen BPM einige Frustration, so schwur Anthrax in Zukunft nur noch an Karaoke-Shows teil zunehmen
und Ipo konnten wir nur mit Mühe von einer Selbstamputation zurück halten.
-
Sodele, zurück vom Treffen, allen einen herzliches Danke Schön.
Es war ein netter, unterhaltsamer Abend.
Der Höhepunkt des Abends war der Kampf der Giganten Teil II (Das Kepap schlägt zurück).Ich sollte mir doch besser Gegner in meiner Klasse suchen.
Weitere Bilder folgen... -
Zitat
Original von Ruby
Ist natürlich schon heftig wenn das TD-20 runter fällt. Das kann sicherlich ein riesen Problem werden. Da ist sicherlich etwas Vorischt geboten.
Gruß RubyDas war auch der Grund, warum mein Modul vom Drumrack in ein Transportrack gewandert ist. Mir ist es beim Abbau aus ca. 80cm Höhe auf den Boden gefallen. Gott sei Dank ist nichts passiert.
Ersatzteile habe ich keine dabei. In unsere Kirche brauche ich keine 2min. falls mal was fehlt. Und da wir im Auftrag des Herren spielen passiert auch nichts!