Beiträge von GerdM

    Zitat

    Original von stiegl
    Ich find hier leider nix, nicht unter stuff, nix unter kontakt, auch nicht unter Suche :(, also:
    wo kann man jetzt einen junior bestellen?
    entstehen nebenkosten?
    gibt´s auch weibliche (wär mir persönlich lieber)? usw... :)


    Wird formlos beantragt. Weibliche Betreuer gibt´s, da zu wenige im Forum, max bis Baujahr 1962. :D

    Zitat

    Original von ViKiNg
    mir fällt grad was ein: mein schlagzeuglehrer hat jetz als neuen schüler einen knapp über 60 jährigen herrn der auf seine alten tage auch noch etwas lernen möchte.


    Dann pass nur auf, das du nicht der Erste bist, der rekrutiert wird! :D

    Zitat

    Original von Siyarkun
    Tschuldigung für die (wahrscheinlich dumme) Frage, aber ich hab in der Suche nichts gefunden. Kann mir jemand kurz sagen was triggern bedeutet?


    Mann, wie oft müssen wir uns diese platte Ausrede eigentlich noch anhören! X(
    Geh in den E-Drum Bereich und lies was das Zeug hält!

    Gut, ich denke, wir nähern uns. Mit Cubase hast du normalerweise zwei Möglichkeiten des Recordings:
    a: Du nimmst das Audio-Signal auf (entspricht dem guten alten Cassettenrecorder)
    b: Du nimmst nur die MIDI-Daten auf. Es werden nur die MIDI-Noten, Controller-Daten, Set-Nummern, etc aufgezeichnet, aber keine Klänge.


    Ein Mixer für das analoge Signal ist sicher die erste Wahl, weil das einstellen auf gleiche Lautstärke einfacher wird.
    Ein MIDI-Modul brauchst du, wenn bei der Schleife SPD -> TD8 -> TD12 -> MIDI-Schnittstelle-> PC deutliche Latenz(Verzögerungen) entstehen. Ich denke bei deinem Projekt sollte es noch so gehen. Du solltest jedoch jedem Modul einen eigenen MIDI-Kanal zu ordnen, dass sich mit einem Programm Wechsel Befehl auch nur das gewünschte Modul angesprochen fühlt.


    So, das wars von mir zum Thema MIDI. Schau dir diese Seite mal an vielleicht hilft sie dir ja.

    Hallo Thomas,
    ich glaube ich hab deinen Denkfehler gefunden:
    Du möchtest die Module zwar einzeln ansteuern, aber den Sound zusammen hören. Aber: Sounds sind Analog und keine MIDI-Signale, deshalb werden sie nicht über MIDI übertragen.
    Mir fallen dazu 2 Lösungen ein:
    1. Mischpult, ist am einfachsten.
    2. SPD-Pad über Mix in ins TD 8 dann das Ergebnis in den Mix in des TD12. Theoretisch sollte das gehen.


    Möchtest du aber z.B.: mit dem SPD-Pad oder dem TD8 einen Sound auf dem TD12 abspielen, dann musst du dafür sorgen, dass das SPD-Pad/TD8 die entsprechende MIDI-Note sendet.
    Und hier ist der MIDI-Weg der Richtige.


    Viel Spass beim Wurschteln! :D

    Zitat

    Original von liqido
    muss sagen ,fine den thread nich.


    kann mir den link jemand posten?


    Mfg Lulle


    Bitte hier für dich, weil heute Sonntag ist! :D


    Ansonsten bei Paiste für ein Suchmaschinen Workshop anmelden! ;)

    Irgendwo in den unendlichen Tiefen des Forums wurde das schon mal angesprochen. Ach ja, hier wars:


    "Gummipads pflegen" ist der nötige Suchbegriff ;)

    Ob wohl ich mit meinem alten Teil weitgehend zufrieden bin, würde ich mir heute kein Yamaha mehr kaufen. Warum?
    1. Yamaha hat bis heute keine Mesheads (Ausnahme eine DTXtreme-Variante)
    2. Wenn schon keine Drummodelierung, dann wäre ein anständiges Programm zur Kiterstellung schon angebracht.

    Zitat

    Original von harders
    ................
    Die diese HART Cymbals und Pads den auch leise. Denn die sehen metallisch aus und können doch auch laut werden. Wer spielt den sowas von euch? Mit der SUCHEN Funktion hier bin ich auch noch nicht schlauer geworden.


    liebe Grüsse
    Jürg


    Guten Morgen Jürg,


    Auf der Suche nach E-Pads habe ich bei DrumTec angefufen und dort wurde mir gesagt dieses Becken wären nicht gerade leise.


    Wenn du nur 1,5h bis Freiburg hast, dann schau doch mal hier im Drumhouse rein, die haben Roland- und ich meine, auch ein Yamaha Set antest bereit stehen.

    Zitat

    Original von coda


    beeil' dich, gsälzbär!!! maddin schenkt den kaffee morgen seiner mutter und die maschine wird wieder im estrich eingemottet ;( so geht das bei den kakaofreaks... :P


    ...dich hätte ich übrigens gerne kennen gelernt - du bildest so einen netten optischen kontrast zum ... äääh - ga****z**** - ehm ... zu keeebap meine ich :P


    Danke! :)

    Hallo Michael,
    da du die MIDI-Noten im Modul scheinbar nicht ändern kannst, mußt du sie in deinem Programm laut, laut Manual S.31 unten ändern. In deinem Programm sollte es doch die Möglichkeit geben jedem Instrument eine MIDI-Note zu zuweißen.

    Zitat

    Original von ipo
    Pah, diese Hessen hatten bloss Schiss, dass der Bär und ich sie wieder in Grund und Boden trommeln. Ausserdem wollte Maddin keine neue Felle wegen mir aufziehen müssen, oderrr?! :P


    Das war auch mein erster Gedanke!


    @ Coda: Danke für dein Besuch bei Maddin. Meine Chancen auf Kaffee beim nächsten besuch sind jetzt um 100% gestiegen. :D