Beiträge von GerdM


    Tja das geballte Halbwissen deiner Generation hat wieder zu geschlagen! ;)

    Zitat

    Original von tonsel
    Da das DTXPress im Gengensatz zu Roland-Modulen keine Pads unterstützt in denen gleichzeitig zwei Piezos sind (Dual-Trigger-Pads) ist es für dein Cymbal nicht geeignet. Die Eingänge 9/10 sind für zwei getrennte Pads gedacht, bei denen (fast) kein Übersprechen auftritt.


    .....
    tonsel


    Das würde sich mit mehreren Berichten hier im Forum decken und einen Sinn ergeben. Ich habe ein bisschen geforstet und habe öfters gelesen, das die DTXplorer Modul Reihe scheinbar Probleme macht mit "nicht" Yamhateilen und auch mit Meshfellen. Da hab ich mit meinem DTXV2.0 wohl die bessere Wahl getroffen.


    Fazit: Wer Mehrzonen/Piezos Pads bauen will am besten geht`s wohl mit Roland-Modulen. Ansonsten bei Yamaha eben Singlezone Pads.

    Folge bitte dem Link in meinem Thread und du wirst hier eine Schaltung fürs DTXpress Modul finden.


    Gut, Kaffee wirkt-> Problem erkannt(Hoffe ich)! :D
    Wie du erkannt hast, zwei Piezos geht (ohne obige Elektronik) nur an 9/10. Du bekommst durch die Standardeinstellung dieses Verhalten. Probiere mal folgendes:
    9 soll Becken und 10 Kuppe sein. Verändere mal die Triggerparameter des Eingang 10 auf: LevelRng = 50%to99% und VelRange = 64to127. Jetzt müsste der Piezo für die Kuppe erst bei kräftigeren Schlägen auslösen.
    Ich hoffe die Parameter heißen bei dir auch so, sonst müsstest du halt im Handbuch suchen.

    Ein gutes neues Jahr Tobi,


    lass mich mal zusammenfassen: Du hast ein Becken gebaut mit 2 Piezos und schließt diese ganz normal an dein DTXpress an.
    Also 1. Wenn du mit zwei Piezos arbeitest musst du auch die Eingänge 10/11 oder so nehmen.
    Denn 2. die Eingänge, die mit Crash/Ride beschriftet sind, sind Piezo/Switch-Kombinationen.
    Das Bedeutet 3. für diese Eingänge brauchst du Elektronik.


    Puh was ein Text, ich mach jetzt erstmal Mittagsschläfchen. :D

    So, mußte leider fest stellen, auch mein 10" DL Meshfell hat die Bearbeitung mit der Filzseite meines Beaters nicht schadlos überlebt :D.
    Da mir die Filzseite aber angenehmer ist habe ich jetzt von EVANS den EQ Bass Patch Nylon aufs neue Fell geklebt. So wie es aussieht hält er recht gut. Mein Falam Slam wäre bereits abgefallen.

    So, hier mal ein Resumee zu meinen Becken:


    Im Lauf der Zeit habe ich folgende Änderungen durchgeführt:
    1. Zwischen Piezo und Becken kam ein dünnes, ca 2mm starkes Moosgummi aus dem Bastelbedarf. Der Hintergrund ist der, daß sich der Piezo des Ride-Becken löste. Nun funktioniert diese Moosgummischicht als Dämpfung.


    2. Die Mousepad-Schlagfläche mußte weichen. Die Lautstärke war mir zu hoch und das Spielgefühl, auch hier ist das Ride-Becken der Auslöser, nicht unbedingt optimal. Das jetzt verwendete Moosgummi ist fester in der Konsistenz als das Mousepad, was sich in der Bespielbarkeit und auch im Triggerverhalten positiv bemerkbar macht.


    Der Lärmpegel meiner E-Cymbals ist jetzt etwa auf dem gleichen Niveau, wie das Roland HH-Pad, nur auf Grund der Größe ist der Klang tiefer.

    Danke Peter, du sprichst mir aus der Seele.
    Zu deiner Frage "Was sagt uns das?":
    Es sagt, dieses Gerücht: "Rock ´n` Roll, Heavy Rock, Metall..... muß laut und mit Gewalt gespielt werden!" wird nie aussterben. Es wird immer wieder D(r)umme(r) geben die diese Art zu "spielen" fast schon gesetzmäßig zelebrieren und fanatisch verteidigen werden.

    Zitat

    Original von Jack-Lee
    ^Tja, versteh einer die Metaller ... wollt ihr keine frauen?ich hatte noch nie probleme mit denen :P


    Und ich mag mein schlagzeug..deswegen will ichs ganz lassen


    Was, das Drummen oder die Frauen? :)

    Zitat

    Original von sat_surfer
    Jaja ich weiß, aber ein Versuch war es wert, es hätte ja sein können , dass zufällig jemand Lust hat, seinen Senf dazuzugeben, da er oder se sich gerade ein neues E-Drum gekauft hat etc....


    Dazu ist das Forum eigentlich da...


    Das Forum ist aber auch dazu da, um sich selbst, z.B. mit Hilfe der Suche, Informationen zu verschaffen.

    Freut mich, das es soweit funktioniert. Vom Lärmpegel sind meine Becken nicht viel lauter als mein Roland HH-Pad. Vielleicht solltest du einen anderen Moosgummi als Spielfläche versuchen. Meiner ist etwas fester als die üblichen Mousepads und 7mm stark.


    Guten Rutsch ins neue Jahr!

    Zitat

    Original von Pataflafla


    bevor du irgentwas als "bullshit" bezeichnest X( schau dem guten chad smith mal zu. dass er einfach nur locker auf die snare schlägt, kannst du nicht behaupten. es gibt auch genügent drummer die offen sagen "that they beat the hell out of their drums".


    Du mußt auch bedenken, das diese Musiker ein Image verkaufen! Das Image von einem harten Metaller/Rocker. Ich vermute mal, das Chad Smith lange genug drummt um dieses Image auch in seinem Spiel zu verkaufen (Wird glaube ich, auch als Posen bezeichnet).


    Ich möchte dir deinen Chad Smith nicht nieder machen, sondern dich darauf hinweisen, das du nicht alles glaubst, was du ließt und hörst, sondern etwas kritisch an diese Infos ran gehst.

    Zitat

    Original von Pataflafla
    @ soulist
    ok. hab dich wohl missverstanden. sorry. trotzdem bleibe ich dabei, dass ein gewisser krafteinsatz in rock- und metal musik zum grooven dazu gehört. stell dir chad ohne satte rim shots vor (?)


    Sorry, aber das ist totaler Bullshit. Die richtige Technik, ein lockeres Spiel und das Set vernünftig abgenommen reicht vollkommen. Der Rest ist Einstellungssache des Mischers und die "kraftvollen" Schläge nur Show.


    Arbeiten wir bei Thomann im Versand? Gut ein grober Zeitraum wäre so cirka in den nächsten 2 Jahren.
    Klar ist nervig, aber das ist um die Weihnachtszeit normal. Ich könnte jetzt sagen, du hättest früher bestellen sollen, jetzt heißt es halt warten.


    Auch dir eine schönes Fest.