Beiträge von GerdM


    Ok, ich übersetz dir mal Rapids Post:


    Nirgends.


    Wenn du dir die Mühe machen würdest und dich mit dem Forum auseinandersetzt, wirst du merken, das du für 100€ nur Schrott bekommst.
    Klingt komisch, ist aber so.


    Stimmt, in so einem kleinen Land wäre das gleich ein zahlender Gast weniger! :D

    Zitat

    Original von Jo-Drums
    ....


    Kunde ist doch König, ODER?!!?


    Was Roland angeht denke ich schon, da ich bis jetzt eigentlich hier im Forum nur Gutes über ihren Service gehört habe.

    Zitat

    Original von Jo-Drums


    Ganz einfach: Kaufbeleg schnappen + defektes Teil und ab damit zum Händler. Du hast ja 2 Jahre Garantie, der Händler is also verpflichtet (bzw. Roland) Defekt zu beheben. Wenns nach 3 unerfolgreichen Nachbesserungsversuchen immer noch nicht passt, hast du sogar Recht darauf, dass du dein Geld zurück bekommst. :D


    Ist so pauschal erstmal Falsch.
    Du hast 2 Möglichkeiten:
    1. Gewährleistung nach BGB: 2 Jahre aber: Nach 6 Monaten umkehr der Beweislast. D.h.: du musst nachweisen, das der Mangel von Anfang an bestand.
    Ansprechpartner bei einem Mangel ist der Händler, bei dem du den Artikel gekauft hast. Mit dem von dir genannten Nachbesserungsrecht seitens des Händlers bis zur Wandlung des Vertrags.
    ---> Es hat sich für den Kunden nicht wirklich was getan.
    2. Herstellergarantie: Nach Ablauf der Gewährleistung ist für dich der Hersteller der Ansprechpartner und der Händler kann den Mangel bearbeiten, muss aber nicht.

    Zitat

    Original von Nostr4
    Wenn dir 2 Stunden am tag reichen, kannst du dich auch darauf einigen, weil du Gesetzlich gesehen, 2 Stunden trommeln darfst...


    So pauschal ist deine Aussage erstmal Falsch. Du solltest dich zum Thema "Wann darf ich spielen" am besten mal in der Suche Informieren! Es gibt dazu unterschiedlich Gerichtsurteile, diverse Hausordnungen und Lärmschutzgesetze.

    Die Fotos sind teilweise zwar nicht besonders gut, aber was man da sieht, sieht nach solider Arbeit aus. Ein paar Infos, zu den einzelnen Arbeitsschritten, wären nicht schlecht. Mich würde z.B. der Sinn der verkleideten Matraze sehr interessieren :D.


    P.S.: Melde mich hiermit zur offiziellen Einweihungsparty an :D

    Zitat

    Original von KerndriftDrums
    Guter Tipp noch,


    genehmige dir mal einen schönen Whiskey oder ein Glass Wein, dass bringt dich wieder auf einen normalen Pegel


    Guter Tipp für ein Mädchen mit 13 Jahren :(

    Jupp, kann er.
    Im Utility-Modus [MIDI] auswählen, durchblättern bis "21 MergeOut" auf "on" dann geht alles von MIDI In an MIDI Out.


    Vorgeschrieben nicht gerade :D, aber versuch mal auf so einem grossen und tief gestimmten Fell einen Zweischlagwirbel. ;)

    Servus Nostr4,


    verabschiede dich am Besten gleich von dem Gedanken ein sauberen Wirbel innerhalb küzester Zeit zu können.
    Ein Einschlag-, Zweischlagwirbel braucht seine Zeit (unter Umständen Jahre :D) und Geduld. Wie der Mann von "Magrathea" schon schrieb, langsam anfangen. Langsam das Tempo steigern und wenn du das Gefühl hast jetzt gehts nicht mehr, das Tempo wieder veringern und von vorne Anfangen.

    Sorry rapid, so einfach ist es leider nicht.


    Seppel hier 2 Möglichkeiten:
    1. Suche das Programm "DVD Audio Extractor Trial (Läuft 30 Tage). Hab ich noch nicht getestet und kann nichts dazu sagen.


    2. Besorge dir das Programm "Vobedit" (Freeware). Mit diesem Programm musst du den LPCM Audiostream demuxen. D.h.: es demultiplext aus den *.vob Dateien auf der DVD die Audiosignale und speichert sie als *.wav Dateien.
    Nächster Schritt, du musst mit einem Waveeditor (z.b. bei Nero dabei, oder Wavelite bei Cubase dabei) die Wavedateien in die einzelnen Songs schneiden und dann mit einem Programm wie z.b. "Cdex" in *.mp3 wandeln.


    Ist eine Aufwendige Sache ich war letztens damit einen ganzen Sonntag beschäftigt. :evil:


    Ach ja, denke bitte daran einen Kopierschutz darfst du natürlich nicht umgehen.

    Das Yamaha Teil ist wahrscheinlich das DTXPlorer, bekommst du hier günstiger.
    Ich würde an deiner Stelle noch etwas sparen und nach einem Roland TD6 Set umschauen, da hast du wenigstens eine Meshfellsnare.
    Die Meshfelle sind angenehmer zu spielen als die Gummipads (jedoch nicht ganz identisch zu "echten" Fellen). Zudem kannst du später die restlichen Gummipads bedenkenlos gegen Meshpads eintauschen, und du must dir keine Sorgen machen, ob die Pads auch mit dem Modul funktionieren.

    Zitat

    Original von AnarKyDazZy
    soll ich nun an Musik-Schmidt oder gleich an Meinl wenden?


    zum Österreichischen Großhandel werd ich wohl garnicht gehen brauchen das das Set in D gekauft wurde!


    In D ist erstmal dein Händler für jegliche Gewährleistungsfälle dein Ansprechpartner.
    Da du aber in A wohnst würde ich erstmal den dortigen Tamavertrieb anrufen und ihnen den Sachverhalt schildern. Mehr wie dich an Musik Schmidt verweisen können sie auch nicht. Daher ist es ein Versuch allemal wert.