Danke Peter,
ich muss feststellen, das mein Englisch doch schon erhebliche Lücken aufweisst, aber ich habs geschafft =).
Ich werde mal mit meinem Finanzminister reden ob ich mir das Teil besorgen kann :D.
Danke Peter,
ich muss feststellen, das mein Englisch doch schon erhebliche Lücken aufweisst, aber ich habs geschafft =).
Ich werde mal mit meinem Finanzminister reden ob ich mir das Teil besorgen kann :D.
Servus,
Ich denke für deinen Zweck wären die Roland SPD Pads das richtige. Gib das mal in die Suche ein, da müsste massenhaft Infos rüber kommen.
Servus HITZE,
schau mal in diesen Thread, kostet etwas mehr als 100€ aber es lohnt sich.
ZitatOriginal von tonsel Zu 2) Ich übe immer mit Kopfhörer. Das hat den Vorteil das man die Anschlaggeräusche der Pads nicht hört. Daneben entfällt auch das Latenzproblem (34 cm Abstand zum Lautsprecher entspricht 1ms Latenz aufgrund der Schallgeschwindigkeit von 340m/s).
tonsel du machst mir solangsam Angst!
D vs F niemals!
Wenn die Franzosen verlieren bekommen wir in F kein billiges Benzin mehr :D! Deshalb Deutschland vs Portugal
Danke euch für die Infos. Mir geht es in erster Linie darum etwas bessere Sounds zu haben als mein DTX liefert. Der Einsatzort bleibt als Übungsset im Keller.
Servus ihr Drummer der E-Zunft,
hat einer von euch den EZ Drummer getestet und kann ein paar Worte der Kritik hier zum Besten geben? Ich bin zur Zeit am Überlegen, ob ich mir das Programm holen soll oder besser gleich DfH ö.ä.
ZitatOriginal von John Dillinger
Hast du Erfahrung mit dem "Go Anywhere" ?
Bin mittlerweile von dem Gedanken ein E-Drum für Zuhause zu kaufen abgekommen weils einfach sehr teuer ist.
'tschuldigung fürs Offtopic.
Nein, habe ich nicht, aber wenn die Suche wieder funktioniert findest du was. Ich meine Matzdrum hat was darüber geschrieben. Es soll relativ günstig sein.
Ich habe zuhause ein E-Drum zum Üben und im Probelokal ein wunderschönes A-Set.
Wenn ein E-Drum dann ist das hier unterste Grenze. Qualität hat leider nun mal seinen Preis, klingt komisch ist aber so. Auch bei den E-Drums gilt lieber etwas länger sparen und was vernünftiges kaufen oder mal bei E-Bay schauen.
Nachtrag: von DW gibts dieses Übungsset "Go Anywhere", das wäre eventuell die günstigere Variante für zu Hause.
Dann bitte alle Daumen Drücken für die Engländer, denn das Camp der Engländer (Fans) ist von mir ca. 2Km entfernt.
Zu den Deutschen:
Ich bin eigentlich kein Fussballfan, aber was Klinsi in der kurzen Zeit mit den teilweise unerfahrenen Jungs hin bekommen hat verdient wenigstens ein Spiel um den 3. Platz.
ZitatOriginal von michel-ki
Es gibt anscheinend eine Möglichkeit, den Verzollungskosten zu entkommen. Im Post-Office müsste der Versender angeben, dass es sich um ein Geschenk handeln würde, welches nur den und den Wert besäße...
Hm, wenn man dann also einen entsprechenden Transformator zwischenhängen würde, könnte es funktionieren!?
Das mit dem Trafo funktioniert schon, musst halt mal div. Elektronikhändler abklappern. Wichtig ist, das er die Leistung deines Moduls ab kann.
Vom Selbstbau rate ich dringend ab, es sei den, du bist aus der Elektriker/Elektroniker Zunft und weisst, wie nachtragend Strom auf Unachtsamkeit reagiert!
ZitatOriginal von seppel
deutschland wird natürlich weltmeister!
Maximal Waldmeister !
Es ist erstmal von Problemen aus zugehen, da das US-Stromnetz mit 110V betrieben ist, wir dagegen ein 230V Netz haben.
Hat das Modul ein externes Netzteil kannst du es gegebenenfalls austauschen (Ersatzteile bei Roland). Ist das Netzteil integriert musst du im Datenblatt nachschauen ob es von 110-230V tauglich ist. Ansonst hilft ein Trafo der die Eingangspannung 230V auf 110V runter transformiert.
ZitatOriginal von Rockstar
ich weiß nicht, ob das hier richtig ist, aber ich suche schon seit heute früh nach "unabhängigkeit" und gefunden wird nur ein Post. Das war vor kurzem noch nicht so...
Verzweifelte Grüße
Rockstar
Servus Rockstar,
schaust du einfach hier und dir wird geholfen.
Eagles Last Farewell I am 01.06.06 in Mannheim SAP-Arena.
Spielfreudige, gutgelaunte Musiker, guter Sound und gutes Programm!
Super Thread, finde ich auch, darum:
Lawrence M. Krauss
1. Die Physik von Star Trek
2. Jenseits von Star Trek
Peter Berling
Die Kinder des Gral und ff.
Was auch öfters empfohlen wird, das Meshhead mit einem Muff`l zu dämpfen.
Das mit dem Bericht, für die zu Hause gebliebenen, wäre sicher drin.
Die Idee mit dem "Megatestkoffer" ist nicht schlecht, vielleicht liest ja Member "drum-tec" diesen Beitrag vor dem Astheim Treffen.
Vorschlag von mir:
Ich würde meine Pads (2-Lagig DDT mit Anbautrigger) zum Treffen nach Astheim mitbringen, wenn jemand seine Rolandpads ebenfalls mitbringen könnte. Dann könnten wir Vorort einen direkten Vergleich der Felle durchführen.
Hallo ihr Badischen Drummer/Innen,
wie wäre es mal wieder mit einem Treffen. Z.B.: Sa. 03.06.06 durch den Rockshop schleichen und anschliessend gemütlich ein Bierchen schlürfen.
Ach ja die benachtbarten Pälzer und Schwaben dürfen sich auch angesprochen fühlen :D!
Das erinnert mich irgendwie an Hotel California: "You can check out any time you like, but you can never leave"