Servus Ruben,
dein Wunsch ist mir Befehl. Ich habe gerade mal meine Lesebrille unter meinem AKG K66 getestet. Ergebniss: Das Polster passt sich den Bügeln an, ohne hörenswerte Änderungen der Akustik des Kopfhörers
Beiträge von GerdM
-
-
Zitat
Original von Seven
Ich weiss net ob ich lachen oder heulen soll. Die guten und schlechten Nachrichtigen wechseln sich heute ab.
Nachricht vom Autohaus: Fehler gefunden und net tragisch. Kostenpunkt 160 €.
Nachricht vom Autohaus danach: Versicherung wird den Schaden nicht zahlen.
Bei der Abholung erklärt sich Autohaus kulant und erlässt die Rechnung, weil ich den Wagen erst kürzlich gekauft habe.
Ich setz mich also ins Auto und hole daheim mein Geld und fahre auf die Autobahn.
AN DER SELBEN STELLE WIE GESTERN AUS DEMSELBEN GRUND LIEGENGEBLIEBEN. :D;(X(:D;(X(Ich glaub das ist ein Wink des Schicksal, mein Schlagzeugglück woanders zu suchen....
Ich glaube Rapid sollte für dich noch den Pokal "Pechvogel des Jahres" kreieren. Viel Glück noch beim Set kauf!
-
Guckst du hier und scrollst nach unten 8).
-
Und bevor du dein Uraltset verdammst, gib uns mal ein paar Infos und am besten Bilder davon. Es wäre ja durchaus möglich, das dass Uraltset ja gar nicht so schlecht ist.
-
Mit 200€ kommst du hin, wenn du 3 Tom-,1 Bassdrum- und 1 Snaredrumtrigger von DDrum nimmst.
-
Gut, da Parkfläche rar ist, suche ich mein Zelt und mach dafür alle Sitze ins Auto.
Ich biete hiermit, für Samstag, den 1. April, 6 Plätze für die Strecke Astheim->MuMe->Astheim an. -
Für dich ganz langsam zum mitschreiben:
ZitatGeklaut auf der PPC Musik Seite:
Dixon "Artisan" Drums! - Neu im Programm!
Alle Kessel werden aus hochwertigem Ahorn in 6 Schichten gefertigt. Anschließend werden die Sets in aufwendigen "Custom-Finishes" hochglanz lackiert.
Die Kessel werden mit erstklassig verchromten Böckchen und Guss-Spannreifen ausgestattet. Die Tom Tom's werden zusätzlich in einem freischwingenden RIM-System aufgehängt. Alle Drumsets werden mit EVANS Schlagfellen ausgeliefert. Auf Snares: Genera G1 coated, Tom's: Genera G2 clear und auf der Bass Drum: EMAD clear Schlagfelle!
Das beste Set, was wir kennen in dieser Preisklasse!:D:D
und hier der Link auf der Dixon Seite.Edith meint Seite lässt sich nicht direkt verlinken.
-
Servus Blacky,
ich hab mich eben mal durch die Anleitungen des Moduls gequält. Dort habe ich keine USB Schnittstelle entdeckt (auch nicht am DTXpress III). So, wie ich das verstanden habe macht diese "To Host" Schnittstelle nur eine MIDI nach Seriell Wandlung. Sounds (Voices) kannst du meines Wissens nicht auf das Modul laden sondern nur via MIDI und Sampler (Hard- oder Softwaremässig) ansteuern.Edith sacht ich soll doch genau lesen. Kolles Post hat mich zum falschen Modul gebracht. Das DTXtreme hat natürlich ein USB-Anschluss. Ansonst hat Matze schon alles gesagt.
-
Zitat
Original von seelanne
beim nächsten Df-Treffen, egal ob Astheim oder bei Seppel, wird das angegangen, 10 Snares ausgesucht von einer geheimen Jury, wer die meisten treffer hat, gewinnt n paar Sticks.See
Gute Idee, ich stelle hiermit meine zur Verfügung!:)
-
Wenn in der Schweiz zu teuer, eventuell bei DrumTec für 88€ bestellen. Dürfte unproblematischer im Betrieb sein, wie eine Bastellösung.
-
Hallo Micha,
ich hab meine Toms auf der Kreissäge halbiert. Vorher natürlich die Hardware entfernt. War kein Problem.
Als Tipp: Demontiere die Hardware und geh zu einem Schreiner, falls du dir unsicher bist. Ich kann mir nicht vorstellen, das er dir eine dicke Rechnung schreibt für 10 Minuten sägen. -
Zitat
Original von josef
Junger du hasch halt mal keine Ahnung man, der Travis spielt mit Stöcke un net mit Bese Alder. OCDP sin voll cool aber mit Bese gespielt klingen die Shice.Mich beschleicht der leise Verdacht, dass ihr 1. dummer91 nicht ernst nehmt und 2. dafür sorgen wollt das dieser Hochgeistige und Informative Thread in den Trash verschoben werden soll!:D
-
Zitat
Original von SchlagzeugerHH
Case selberbauen ist wirklich nur sinnvoll, wenn man besondere Formen oder größen braucht...@ Drummer91: Selber Kopf anstrengen und bauen?
und jetzt gerad beim schreiben ist mir in den Sinn gekommen.. vllt mal einen Trommelkoffer auf Holz zu machen
ich guck mal eben
Au ja, aber bitte mit Bauanleitung!:D
-
Gut ich oute mich hiermit ebenfalls als "Autopenner" und beantrage einen Parkplatz:D!
Falls es eng wird, Pat bist du eigentlich bestechlich?:D
-
Lesen bildet und die Suche macht klug!
-
Zitat
Original von rapid
Tut mir bitte bitte einen Gefallen Mädels? und Jungs.
Trinkt einen auf mich! Mich kotzt es echt an hier
geblieben sein zu machen müssen. Mist verfl...Wenigstens ein Leidensgenosse! Bei hats auch nicht geklappt.
-
Auch wenn hier Stefan wieder schneller war: Ich bin dabei!
-
Bin dabei!
-
Zitat
Original von Ruby
Hi,bist du dir da ganz sicher? Er such das Keyb, bzw. den Loop welches die Sounds erzeugt hat.
Aber was tut ein Keyboard? Es läuft eine interne Midi-Sequence um Sounds (welche auch immer) zu starten. Wenn er die Percussion-Sounds meint kann er das gleiche auch auf dem TD20 tun. Er nimmt die Seq. (ein Teil davon) als Pattern auf und loopt das ganze. Natürlich sollte man sich mit Midi etwas auskennen um die Midi-Datei bearbeiten zu können, aber prinzipiell läuft es so ab.
Sonst meint er Samples. Und ein Keyb hatte zu dieser Zeit sicherlich keinen intergrierten Sampler. Schon gar nicht mit eingebauten Boxen
Gruß Ruby
Gut, das mit dem Sound/Loop hat er ja schon geklärt. Aber zum fetten Teil erhebe ich Einspruch!
Ein Keyboard ist im umganglichen ein Synthie mit Boxen und Begleitautomatik etc. (Die typischen 1 Mann Kapellen Ausstattung). Die gab es damals sehr wohl schon. Mit dem Sampler gebe ich dir Recht was die Keyboards angeht. Ich meine aber, das es durchaus damals Synthies mit rudimentären Sampleroptionen gab.Sorry für OT P.C.
-
Hallo Ruby,
wenn ich ihn richtig verstanden hab, sucht er den entsprechenden Sound nicht das Midifile.