Beiträge von GerdM

    Servus,


    1. Felle: DDT Warum? Schau mal in der Suche nach.
    2. Auch Meshhead wenn es Leise sein soll.
    3. Wenn du ihn unbedingt brauchst (wegen der Optik) lass ihn drann.
    4. Aus eigener Erfahrung bei den Anklemmtriggern nur DDT. Einbau kenn ich nur Miges ETS-System
    Die bauen dir deine Snare um.
    Allerdings wirst du bei beiden Triggersystemen nicht um ein umprogrammieren kommen, da dein jetziges
    Gummipad ein Sensor/Schalter Kombi ist. Die Unterschiede findest du auch mit der Suche.
    5. Beim ETS-System setzt MiGe die Buchse. Bei den Klemmtriggen fällt das Kabel seitlich runter.

    Zitat

    Original von eDDy551
    .... Die einen sagen nämlich sie wären Basslastig wie die Sau, die andern behaupten genau das Gegenteil!
    Danke!
    Gruß
    Nils


    Tja, woran wird das wohl liegen. Wohl daran, dass Geschmäcker und Empfindungen nun mal subjektiv sind. D.H.: Auskünfte zum Klang des Kopfhörers sind auf gut deutsch fürn Ars......! Ob der Kopfhörer Basslasstig, Ausgewogen oder Höhenreich ist kannst nur du für dich entscheiden, da kein Mensch in diesem Forum deine Hörgewohnheiten kennt.

    Zitat

    Original von heiber


    In vielen Fällen liegt es aber definitiv am Pegel ;)


    Man sollte, bei so einem Verschleiss, vieleicht mal seine Technik überprüfen.
    (Ich weiss, dass wollen hier viele nicht hören!)

    Zitat

    Original von Hammu
    Weiß zufällig jemand die Belegung der Klinken-Stereo-Inputs beim Yamaha DTX 2.0.
    Was liegt am vorderen Pin und am Ring. Wo ist die Masse angeschlossen?
    danke im Voraus.


    Spitze= Trigger
    Kleiner Ring= Schalter
    Rest = Masse


    Sorry, tonsel war schneller !

    Zitat

    Original von Locke
    hallo nochmals, ich wollte euch nicht auf den geist gehen, dachte nur dass sich jemand mit der anlage auskennt.
    naja, gut.


    schönen tag noch


    Ich hab dir in einem anderem Thread schon geschrieben, wenn du nicht auf auf die Antworten hören willst, dann kauf dir den Ebay-Sondermüll und werde Glücklich (Was hier aber bezweifelt werden darf).


    Nachtrag: Was hälst du davon in den Herbstferien ein Ferienjob annehmen und Geld verdienen. Dann kannst du dir auch etwas vernünftiges Leisten.

    Zitat

    Original von Phil209
    Also mein Cdplayer ist meine Anlage :S das is son ding mit Cd Kasette und Radio . Und hinten sind ein weiser und ein roter ausgang und da hab ich das kabel angeschlossen und das andere ende in den aux in aber es passiert nix .


    Bist du sicher, dass es sich bei deiner Anlage (roter/weisser Cinchstecker) wirklich um einen Ausgang handelt? Ich glaub es nicht! Du schreibst weiter oben, dass du ebenjene Steckverbindung mit deinem PC bzw. mit der Kopfhörerbuchse des Moduls verbindest, du auf der Anlage PC oder Drummodul hörst.
    Meiner Meinung nach handelt es sich um einen Eingang an deiner Anlage.
    Du kannst jetzt bestenfalls deine Lieblingssongs am PC speichern, den PC (Soundkarte OUT) mit dem Modul (AUX IN) verbinden und dann den Output (müssten auch bei dir zwei 6,5mm Monoklinkenbuchsen sein) mit der Anlage verbinden. Du musst gegebenfalls ein Adapterkabel Cinch auf Klinke besorgen.

    Zitat

    Original von Phil209
    Ja ^^ das binn ich mir das is ja das komische ich habe hinten an meiner Anlage ein weißen und einen roten anschluss "left" und "right" und ich habe ein kabel was sich an einem ende in ein roten und ein weisen "stecker" teilt und am anderen in einen übergeht . Nun schließ ich mit diesem Kabel auch meine Anlage an den Pc an und es geht wunderbar , nur wenn ich dann hinten ausm Pc den stecker rausziehe und ins schlagzeug in den richtigen eingang stecke nämlich Aux in genau über dem Eingang fpr den Kopfhörer , dann höre ich nichts wenn ich ne Cd anmache


    Moment mal, wenn ich dich richtig verstehe ziehst du das Kabel (Mini Klinke) aus der Soundkarte und stöpselst es in den Aux-Eingang. Dann kann es natürlich nicht funktionieren! Eingang Anlage verbunden mit Eingang Drummodul wird nix :D!
    Der Aux In ist z.B. für ein CD-Player. Du musst schon den Out(put) des Moduls mit einem In(put) deiner Anlage verbinden.


    D.H.: Du verbindest den Ausgang deines CD-Players mit dem AUX-IN des Moduls, dann den Ausgang deines Moduls mit dem Eingang deiner Anlage.

    Als erstes: Danke Bernd für den Tip mit dem Logitechsystem.


    Ich habe seit ein paar Tagen das Nachfolgemodell Z2300 und bin sehr zufrieden. Der Basswürfel macht sehr viel Druck. Die Sateliten klingen ausgewogen. Auch bei mir gilt, für zu Hause fast zu viel Power aber
    kleinere Kneipengigs traue ich dem System durchaus zu.
    Das System bekommt man ca. um die 130€.

    Zitat

    Original von hans
    Hallo,
    ja die Dinger sind bereits erhältlich. Hab mir bereits 6 Stück und ne Snare geordert;-)


    bis dann
    Hans


    Servus Hans,


    von Doppel Bass Spielern hab ich ja schon gehört, aber 6-fach Bass ist mir neu ?(:D! Oder befürchtest du einen hohen Verschleiss der Beater?


    DBDDW hier die Preisliste. Auf Seite 2 findest du den Beater.

    Zitat

    Original von eVo
    Ich versteh da was immer noch net also wenn ich mit jetzt z.b das FD-8 holen würde , muss ich dann das CY-12H dazu holen oder reicht au ein anderes pad günstigeres pad (beispiel wenn möglich) ???


    Und wie bzw. woran wird das befästigt ?? an nem normalen hi-hat ständer scheint es ja net zu gehn.


    mfg


    So wie ich es geschrieben hab. Die einfachste Variante ist Controller FD-8 und ein einfaches Pad wie das PD-8. Beim CY-12 musst du entscheiden ob das Spielgefühl den Aufpreis Wert ist.

    Bei Yamahapads sind die Kabel ebenfalls dabei und ein Adapter für den Beckenständer, wenn du zum Beispiel die günstigen PCY-65 oder PCY-65S nimmst.


    Für den HiHat Ersatz reicht im günstigsten Fall der Controller FD-8 und ein PD-8 Pad (oder eins von Yamaha)

    Hallo eVo,


    als erstes auch für dich den Tipp mit der Suche im Forum, die gibt dir auf deine Fragen schon fast alle Antworten.


    So, jetzt aber ins eingemachte:
    Als Felle hast du schon richtig erkannt sind die von DDT oder Roland (leider sehr teuer) die erste Wahl.
    Als Trigger rate ich dir aus eigener Erfahrung ebenfalls zu DDT.
    Beim Modul, denk ich mal, da du es nur zum Üben nutzen willst, reicht dir ein Roland TD-3.


    Ich habe hier mal die Preise geholt und komme (Meshfelle, Triggerset, Modul und XLR auf Klinkenkabel) auf rund 580€.

    Zitat

    Original von Locke
    würde man für 350€ was halbwegs passables finden?


    Liebe Locke,


    so Jung und schon so Merkbefreit?
    Wie oft willst du noch nach Gesangsanlagen unter 350€ fragen?
    Hier hast du ausreichend Antwort bekommen, warum eine Anlage unter 500€ nichts taugt.
    Wenn du den Jungs nicht glaubst, bestell einfach das Ebay-Angebot und werde Glücklich!

    Zitat

    Original von LeanderX
    .... Auch unserem Basser hats sehr gefallen, nur auf die Frage "warum ich nicht auch so trommel wie die anderen" mußte ich ihm eins in die Schnauze haun. Ansonsten wie immer, seeehr nett.


    Tja so ist es mit den Bassern, kaum haben sie mal eine Aufgabe die sie richtig gut können (z.B. Hol-und Bringdienst) schon werden sie Frech:D!

    Moin Dirk,


    erstmal noch ein Danke schön für das Treffen bei dir! Da du noch geratzt hast als ich mich vom Acker gemacht habe.


    Es war schön, einmal die Gesichter und Personen hinter den Nicknamen kennen zulernen! Und ich muss sagen es sind alle äusserst nette Zeitgenossen.