weiß ich ohne das video gesehen zu haben, dass es click-positiv ist
Ähh--Jain
mist, jetzt muss ichs doch anschauen?
nicht, dass ich nicht gerne videos von rick beato schaue, aber ich hab keine zeit! muss doch arbeiten ![]()
weiß ich ohne das video gesehen zu haben, dass es click-positiv ist
Ähh--Jain
mist, jetzt muss ichs doch anschauen?
nicht, dass ich nicht gerne videos von rick beato schaue, aber ich hab keine zeit! muss doch arbeiten ![]()
nach den ersten beiden kommentaren hier und von wem sie kamen und deren einstellung zum klick bekannt ist, weiß ich ohne das video gesehen zu haben, dass es click-positiv ist ![]()
Funk 102. find ich am abwechslungsreichsten und kommt meinem Bedürfnis der Gitarre zu folgen am nächsten 😅 (hoppla, in dem Fall wärs doch der Bass)
PS: ist das jetzt eigentlich die Variante, wo wir, je nach Anzahl der Teilnehmer, so um die 1€ pro Person zahlen? Wenn ja, hast du dir die Administration hierzu schon überlegt? 🫣
Richtig gut!! 👍
Was hat’s denn jetzt mit Schnitzel mit Kotelett auf sich?
Ich hab das auch angefangen gleich zu Beginn in meinem Galeriethread. Hatte auch Preise dazugeschrieben, damit ich später mal weiß, was mir das Hobby im Laufe der Zeit so kostet. Die Preise habe ich dann wieder rausgelöscht, weil das hier niemand hat in seinem Galeriethread und es sich doch seltsam anfühlte. Hab das ganze dann im Profibereich in den „Notizen“ dokumentiert gehabt. Diese Notizen verschwanden dann mit der neuen Foren Software. Somit hab ich keinen Überblick mehr, was mein Zeug wert ist. Die groben Teile, Trommeln, Becken, wichtige Hardware usw hab ich (ohne Preisangabe) aber immer noch (mit Erwerbsdatum) in meinem Galeriethread gelistet und update ich auch eigentlich mit jeder neuen Anschaffung. Sofern ich nicht vergesse.
Was ist FS?
Ich denke, sie meint full strokes. Ist das einzige, das mir in diesem Zusammenhang einfällt, das mit f und s beginnt
just my sempf:
Marius: das ist klassisch. klar, du meintest es gar nicht so hart/böse/arrogant/whatever, wie es hier viele dann empfunden haben (mich eingeschlossen), und verstehst es gar nicht, wie man es bloß so hart auffassen konnte. Das ist immer so, wenn man selbst es anders fühlt. Blöd is halt nur, dass geschriebenes keine Mimik hat, keine Betonungen, keine Stimmmelodie, etc. Daher klingt vieles, was geschrieben ist, härter/böser, als es gemeint ist. Bei schriftlicher Kommunikation sollte man IMMER einen deutlichen Deut freundlicher sein, als man es eigentlich will, also extra freundlich, so dass es einem schon übertrieben vorkommt. Nur dann kann man sicher sein, dass es nicht hart/bös rüberkommt
Das vergisst man immer wieder, ich auch. Vor allem, wenns emotional wird.
DRUMK: nein, wir schmieren DrumBee nicht Honig ums Maul und sagen, wie toll sie das gespielt hat. Wir sagen "puh, wackelt zum Teil schon noch ganz ordentlich". Das ist für einen Anfänger eh schon Kritik genug, weil man selbst noch gar nicht so ein exaktes Gehör hat, dass man es in dem Ausmaß wackeln hört, wie es für erfahrenere klingt. Auch ich spiele zum Teil Songs, die weit über meinem Niveau liegen, und die klingen auch noch furchtbar für erfahrenere Drummer, wo ich mir denk hey, sooo übel klingts ja gar nicht. Aber nur so komm ich (langsam) weiter. Ich staune auch oft bei anderen, was die alles an unsauberem Timing raushören, wenn jemand was präsentiert, der schon 10+ Jahre spielt, was für mich eh ziemlich sauber klingt! Da denk ich mir dann, omg, wie schlimm muss sich dann mein Getrommel für euch anhören, das für meine Ohren nur ein biiissi unsauber klingt! ![]()
Aber: würde ich jahrelang beim bummtschak hängen bleiben, bis der EXAKT ist, wärs mir zu fad und ich würde die Motivation verlieren. Das ist so wie dass man Kids früher 2 Jahre lang am practice pad rudiments machen hat lassen, bevor sie ans set durften. Das frustriert, man will sich doch fordern, auch wenns manchmal Überforderung ist. An Herausforderungen wachsen wir. (Und nein, ich bin nicht gegen rudiments am practice pad, aber ich bin dafür, dass man beides schon parallel machen darf, rudiments am pad UND am set herumklöppeln und auf rockdrummer tun).
Dein letzter Beitrag ist eh schon wieder nett und konstruktiv
aber jeder lernt anders und ich verstehe, wenn Drumbee das mit Noten spielt. Sie ist ja quasi mit Noten aufgewachsen (bei ihren vorigen Instrumenten). Ich hab den Song auch lange Zeit mit Noten gespielt, weil da viele Dinge passieren, die in jeder Zeile ein biiisschen variieren, und ich wollte es eben "so genau wie möglich" lernen, auch wenn Nick Mason den Song vielleicht nur ein einziges Mal genau so gespielt hat. Darum ging es mir nicht, genauso zu spielen wie diese eine Studioaufnahme. Sondern daraus zu lernen, nicht nur für diesen einen Song, auch für mein ganzes Vokabular ![]()
Die beiden Mitglieder, von denen du sagst, sie hätten dir geholfen, haben dir im Prinzip nur gesagt, dass du üben musst, dich vom Gesang zu lösen. Ich habe das in Bands schon so oft gehört von Gitarristen und sogar Bassisten (!), die nicht proben können, wenn die Sänger/in nicht dabei ist, weil sie sich am Gesang, ja sogar an einzelnen Silben orientieren und sich die Chords genau über den Text geschrieben haben, wann ein Wechsel kommt. Jeder Vorschlag, man solle doch mal mitzählen und auf den Drumfill hören, der die nächste 1 vorbereitet, sorgte für Gelächter oder gar Unmut
Moment, das ist jetzt wieder was anderes. Ich zb. orientiere mich auch sehr am Gesang, was die STRUKTUR betrifft, weil ich nicht immer Takte zählen will, und außerdem zb bei Puca der Sänger manchmal die Struktur spontan ändert (weil er seinen Text auf die Schnelle vergessen hat). Aber: ich singe den Text nicht mit, wenn er „schief“ zum Groove läuft, somit bringt mich der Text nicht raus. Hab ich aber keinen Text/Gesang, müsste ich tatsächlich bis drölf Takte zählen, und als Trommler UND Golfer ist die Gefahr sich ab 4 zu verzählen hoch (druffnix wird jetzt sicher grinsen 😉).
Das orientieren am Gesang/Text ist ja was anderes als das was bei drumbee passiert. Bei ihr, glaube ich zumindest, ist es ja so, dass sie quasi den Rhythmus der Gesangsmelodie im Kopf mitsingt, der ja anders ist als der den sie spielen soll.
Ja, ich höre oft mehr auf den Gesang und "vergesse" meinen Part. Zumindest leidet die Konzentration.
Dann lag ich mit meiner Vermutung richtig. Das ist wohl der Knackpunkt, an dem du arbeiten musst. Du musst dein im Kopf mitsingen verändern, weg vom Text, mehr Rhythmus mitsingen. Deshalb ist es ja auch so schwer, als Drummer glz Sänger zu sein. Ist Übungssache, gibt ja einige, die das machen, aber erst mal ist es mitunter die schwierigste Kombination in einer Band.
Ich singe auch im Kopf mit, aber den Text nur dann, wenn der auch rhythmisch gut zum Groove passt. Bei wish you were here ist das nicht der Fall. Da singe ich eher den Rhythmus mit im Kopf, von der „Tonlage/Melodie“ dann halt in etwa so wie die Akkorde klingen (ich hoffe, man kann verstehen, wie ich das meine). Also zb: „1 2 a3 und 4“, gesungen in der Tonlage der Akkorde (bzw ist das oft die bassmelodie).
Da ich den Song selbst mit der Coverband schon mal gespielt hab, weiß ich, worauf es bei dem Song ankommt. Was mir auffällt: deine BD wackelt fast ausschließlich dort sehr, wo Gesang ist. Im instrumentalteil bist du nach den ersten 2 Takten ganz gut drin. Sogar diese seltsamen fills in den instrumentalparts passen relativ gut, bis auf das allerletzte fill, da wackeln die letzten Schläge.
Kanns sein, dass du im Kopf mitsingst, wenn da Gesang ist? Vielleicht bringt dich das raus?
ich liebe meine earpeace! die haben noch so ein "nupferl", an dem man sie gut greifen und rein- und rausziehen kann ins/aus dem ohr.
leider hat der große T sie nicht mehr im Sortiment, muss man jetzt über A oder wo anders bestellen (bei A wärs der link hier).
Als ich meine letzten (beim T) noch gekauft hab, waren die noch so um die 25€ zu haben.... nix wird billiger...
Ich hatte ja schon die Tracks meines Kunden für Mixing+Mastering angesprochen. Der hat verschiedene Projekte - zu einem davon gibts hier alle Aufnahmen der letzten Jahre in einem Album (mit Zeitstempeln für die Titel). Der hat dafür auch schon sein OK gegeben …
das ist supernett von deinem Kunden. Die Musik ist aber schon sehr... sagen wir mal "speziell"... 2 oder 3 Tracks davon sind aushaltbar, aber die meisten sind für meinen Geschmack zu speziell
Bei vielen könnt ich gar nix dazu trommeln, weils einfach nur langgezogene sehr tiefe synthietöne sind.
Hut ab, dass du das gemixt/gemastered hast. Dabei muss man sich das ja noch viel öfter anhören als wie wenn man das nur als playalong zum spaßtrommeln nimmt. Würd ich ned aushalten, macht mich irgendwie innerlich aggro und unrund
Geschmäcker sind zum Glück verschieden ![]()
Alles anzeigenHabe heute diese - leider negative - Antwort vom WDR erhalten:
Sehr geehrter Herr Stein,
bitte entschuldigen Sie unsere späte Antwort. Wir haben uns sehr über Ihre Anfrage gefreut und halten es für eine ausgezeichnete Idee. Leider müssen wir Ihnen nach der Prüfung Ihres Anliegens aber mitteilen, dass es uns aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist Sie in Ihrem Anliegen zu unterstützen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen und der Community trotz dessen viel Spaß beim Mitspielen.
Beste Grüße
Damit ist die Sache hier denke ich erledigt - wer freie Playbacks hat: immer vor!
Hui, hätt ich ned gedacht, dass das wirklich so streng gesehen wird.
Danke fürs nachfragen, Olli!
"Ich bin der Drummer, und was ich spiele, geht niemand was an" finde ich eine ganz schrecklich anmaßende Haltung, auch wenn danyvet es mit Wiener Schmäh garniert.
Bitte, das war nicht ich, das war der Alex, und dann war’s auch kein Wiener Schmäh, sondern Steirer Schmäh 😜
Ich find ja, es kommt auch auf das Genre bzw auf den Song an, ob eine Bell passt oder nicht.
Und prinzipiell reden wir uns in der Band auch wenig drein, weil jede/r von uns ist jeweils am besten mit seinem/ihrem Instrument vertraut. Aber wenn zb die Gitarristin den Song geschrieben hat (Melodie und Text), dann kann sie mir da schon sagen, wie ich in etwa klingen soll, also ob ich jetzt zb hihat, Ride oder floortom als Achtelpuls spielen soll, weil sie ja eine gewisse Vorstellung davon hat, wie die Grundstimmung des Songs sein soll.
War jetzt eher OT, aber das wollte ich loswerden.
kann es vielleicht sein, dass grundsätzlich der Glockenklang bei der Band nicht willkommen ist?
haha, das kenn ich
"he, das klingt ja wie beim Schmied! Naaaa, lass das bitte weg..." hmpf
Kein Vergleich mit dem lauten 3000er Power Ride.
Die Paiste Power Rides dürften so ziemlich am anderen Ende der Lautstärkeskala liegen, zumindest, was die Glocke angeht. Ich hatte ein 2002er und ein Signature und beide hatten nicht nur große, sondern auch die dicksten Glocken, die ich je an Becken gesehen habe. Ich glaube, die waren am Übergang von Bow zu Bell locker 4-5 mm stark.
Aber das 505 20er kann ich mir auch gut vorstellen - mir lag auch schon ein 2002 in 20 auf der Tastatur, aber das ist doch relativ harsch vom Klang der Glocke - das hilft wohl nicht so richtig weiter.
Ich hab übrigens ein Paiste 2000 Power Ride 22“, das hat eine ziemlich flache Glocke, die auch nicht besonders laut ist. Also gar nicht das, was man sich von einem powerride erwartet
ein altes 20" Paiste 505 Ride
Genau das wollte ich in meinem Beitrag als Beispiel für eines von meinen leiseren nennen, hab’s aber dann vergessen (man sollte nicht multitasken, wenn man was schreiben will 😅)
Ich hab ja nicht so die Erfahrung und kann dir jetzt auch kein spezifisches Ride nennen, aber mir persönlich ist aufgefallen, dass Rides mit kleinerer Glocke bzw. wo die Glocke nicht so schön abgesetzt ist (also eher so wie bei Crashes) doch um einiges leiser sind. Vielleicht ist das aber auch der Tatsache geschuldet, dass ich die dann oft schlechter treffe
Spaß, ja, ich treff die schlechter, aber wenn ich nicht im Spielen sondern gezielt draufschlag (auch so wie du mit vorderem Schaft) dann ist es definitv leiser als bei anderen von meinen Rides. Wär irgendwie auch logisch. Allerdings find ich den Klang von so "crashartigen" Glocken nicht so schön
Sehr schön, ich liebe HiHat Akzente! Tolles Tutorial! Danke!