Beiträge von danyvet

    Ich bin mir nicht so sicher, ob so richtig was zusammenkommt, wenn nicht mit dem Hut rumgegangen wird, sondern die Mehrheit der Leute das Smartphone zücken müssen, vor aller Augen vorne an der Bühne den QR Code fotografieren und eine gönnerhafte Zahl eingeben sollen.

    STATT würd ich das auch ned machen, aber ZUSÄTZLICH fände ich das cool. Ich hatte mir das sogar für unseren letzten Gig vorgenommen, nachdem dieser Thread hier aufgekommen ist, habs aber dann wieder vergessen, da da zu viel Zeit dazwischen war 🙈

    Ich gehöre zur Generation ü40 bzw sogar schon ü50 und hab fast nie Bargeld eingesteckt. Wenn ich auf ein Konzert oder sonstiges Event gehe, nehm ich maximal so viel mit wie das Ticket und 2-3 Bier kosten, da ich keine Tasche mitnehme und kein Geldbörsel, alles muss in die Hosentaschen - Handy, Schlüssel, Geld, und bis vor 1 Jahr noch Zigaretten plus Feuerzeug. Da geht sich kein Geldbörsel mehr aus. Und dann steh ich da vorm merchstand und denk mir „kacke, die haben schöne Shirts, an merch hab ich gar nicht gedacht“. Da wär zahlen mit Handy/paypal/QR-code etc. echt super. Ich würde dann auch Hutspende via Paypal lieber zahlen, dann bleibt noch Geld für ein 4. Bier, falls der Abend länger dauert 😅

    Super! One-Take check 😎 ich finds echt großartig, dass man so ein Teil in einem Rutsch ohne Patzer schaffen kann.

    Bei deinem konzentrierten Blick auf die Bell musste ich schmunzeln. Mit der rechten Hand wirbelst du blind in der Gegend rum, aber die linke bzw die Bell wird total fixiert - nur ja nicht danebenhauen 😅 warum müssen bells auch immer so klein sein 😄 die Lösung wär ein megabell ride 😅

    das war übrigens die erste challenge, bei der nicht nicht selbst was eingereicht hab, und trotzdem bin ich schon voll aufgeregt wartend auf das voting-ergebnis. was mir zeigt, dass meine neugier, wer hinter welchem beitrag steckt und wie die anderen gevotet haben viel viel größer ist, als die tatsache, ob ich gewinne oder verliere oder wieviele punkte ich bekommen hab :)
    heute ist ja der letzte voting-tag. wirds dann morgen schon die ergebnisse geben? :Q

    ich zähle nur fills, oder synkopische grooves, aber da auch nur, wenn ich sie einübe, also laaaangsam spiele/übe, wie chuck boom auch schreibt. später wirds dann im kopf eher so ein "gesungenes" barumbambam, dap'n-badum oder dadadambadup, genau im "rhythmus" bzw der "melodie" des fills, auch gern mal eine kombi aus zählen und badum (dapn-badum-a4eund). ganz unterschiedlich, wie's mir halt im kopf bleibt. und auch wenn ich zahlen zähle, haben die eher den charakter eines badums, sprich, ich "singe" diese zahlen dann so in etwa, wie die trommeln klingen oder manchmal auch in den harmonien der gitarre oder keyboard, wenn die denselben rhythmus/"melodie" wie ich spielen

    WTF? „Aus gegebenem Anlass“? Das heißt, es ist schon passiert? Jemand hat sich für wen anderes ausgegeben?!? 😳 wer und vor allem WARUM macht jemand sowas??


    Hab gerade abgestimmt. Bei mir gibt’s einen eindeutigen Sieger, aber es waren fast alle sehr gut. Selbst vor dem, der bei mir die wenigsten Punkte bekam, zieh ich den Hut. Ich glaub, diesmal hätt ich echt nix zsammgebracht, das ist echt noch einige Schuhe zu groß für mich (hab’s aber nicht ausprobiert, nicht mal im Kopf). Es ist wirklich toll, was ihr daraus gemacht habt!

    :thumbup: 8)

    Saubere Double-Stroke Rolls bei mittlerem Tempo.

    Hach, wenn alle Träume so schnell zu verwirklichen wären. Das hab ich schon nach 40 Jahren geschafft :thumbup:

    Na toll, ich glaub nicht, dass ich das mit 88 dann echt noch schaff 😝 (das wären dann 40 Jahre trommeln bei mir)

    Wird wohl ein ewiger Traum bleiben, noch dazu, da ich das nicht so übe wie ich sollte, um diesen Traum nur annähernd Wirklichkeit werden zu lassen :whistling:


    Mein Traum? Also was ganz unrealistisches? Ich hab viel zu viel Geld, ein viiiiel zu großes Haus, und viel zu viel Zeit, und dann hab ich einen grooooßen Proberaum oder gleich ein Studio direkt daheim, natürlich2-3 tolle Sets, mit Licht und Luft und Sanitäranlagen gleich neben dem Proberaum, das alles wird 1x wöchentlich von Personal sauber gehalten. Weiters hab ich dann einen persönlichen hundesitter, der immer Zeit hat, wenn ich Gigs hab (am besten kommt der mitsamt Hund mit auf Tour). Ja, Tour, weil in meinen Träumen sind wir eine einigermaßen beliebte Band mit so um die 20 Gigs pro Jahr, reicht auch, wenns nur in Europa oder nur im deutschsprachigen Raum ist. Bin ja bescheiden 😇


    Alptraum? Das alles theoretisch zur Verfügung zu haben und dann keinen verlässlichen, erfahrenen hundesitter bei der Hand. 🙈 also eh ein sehr unrealistischer Alptraum, da brauch ich mir keine sorgen zu machen😄

    Gelöscht, weil ich erst im Nachhinein gesehen hab, dass der Beitrag schon alt ist und ich auf die startfrage schon mal geantwortet hab 😝

    Das neue Thema in dem alten Thread hat sich ja jetzt schon erledigt.

    Solange alle Apps, die ich als Drummer auf einem Handy brauche (Metronom und liveBPM) nicht nur auf einem der beiden Systeme laufen, wäre es mir aus Drummersicht egal, ob apferl oder androide. Für mich als user BEVOR ich Drummer wurde, war DER Vorteil vom Apfel, dass es einfach damals kein einziges Android Handy gab, das quer in meine Hosentasche passte und bei dem ich mit dem Daumen der Hand die es hält überall am Display hinkomme. Ich möchte einfach nicht zweihändig tippen müssen, bei meinen kleinen Händen gab es keine 4“- Alternative (inzwischen leider auch kein Apferl mehr unter 4,7“, aber ist gerade noch akzeptabel). Wenn ich was größeres will, nehm ich gleich ein Tablet. Das Handy ist für mich eigentlich vorwiegend Internet (inkl. Social Media), Navi und Kamera für die Hosentasche. Als Drummer nutze ich nur die beiden besagten Apps am Handy. Die meisten anderen Sachen mach ich am iPad.

    Was mir noch aufgefallen ist zu dem Zeitpunkt als ich gewechselt hab: das Mikro bei Apple ist offenbar besser, denn alle Videos bei Konzerten von meinen Androidfreunden krachten, bei den iPhone-Videos war der Sound ok. Vielleicht ist das inzwischen schon besser (mein Wechsel war 2014).

    Das waren für mich DIE 2 entscheidenden Kriterien. Die Größe und der Ton bei Konzertvideos.

    Hat aber eben nix damit zu tun, ob ich Drummer bin oder nicht. Da sind mir die beiden Apps (sh. oben) wichtig.

    Apps wie Garageband oder die Bedienung des digitalen Mixers im Proberaum und Aufnahmen (über cubasis) gehen bei mir über iPad, wär mir zu fummelig am Handy. GarageBand nutze ich eigentlich nicht, wollte ich mir immer schon mal anschauen, aber komm ich nicht dazu. Mixersteuerung und cubasis ginge aber wohl auch auf einem Androiden.

    Oh no! 😿

    Ich war so mit 12-13 Jahren totaler Kiss-Fan und da war Ace mein Favorit. Nicht wegen seines Gitarrenspiels oder seines Gesangs (schon gar nicht deswegen!), aber wir waren damals 4 Freundinnen, die Kiss-Fans waren, Paul war schon „vergeben“, Gene fand ich hässlich, und Peter bzw kurz danach Eric waren halt Drummer, und Drummer waren bei mir in diesem Alter einfach nicht „in“ 🫣

    Also war Ace mein „Idol“, zumal ich damals auch Interesse an Astronomie hatte und er ja diese silbernen Sterne im Gesicht hatte und sein Outfit spacig war. Wie oft haben wir 4 uns am Nachmittag nach der Schule als Kiss geschminkt, wieviel weiße und silberne Paste hab ich mir damals mehrmals die Woche ins Gesicht geschmiert… war eine aufregende Zeit.

    Live hab ich sie nie gesehen, außer einmal ganz kurz Gene und Eric auf der „Star Party“ in der Wiener Stadthalle, wo sie bloß interviewt wurden, das muss so um 1981 gewesen sein. Aber Platten hatte ich ganz viele, sogar das erste Soloalbum von Ace.


    R.i.P., Space Ace 🥹

    Erstaunlich… ich hab mal spaßhalber ChatGPT gefragt, das war die Antwort:


    Sehr gute Frage — und ja, für Drummer (oder allgemein Musiker) gibt es tatsächlich einige klare Vorteile, die iPhones gegenüber Android-Geräten haben. Ich erkläre dir kurz die wichtigsten Punkte und warum sie relevant sind:





    🥁

    1. Audio-Latenz (Reaktionszeit)



    • iPhones haben deutlich geringere Audio-Latenz (typisch 3–10 ms) im Vergleich zu Android (oft 40–100 ms oder mehr).
    • Das bedeutet: Wenn du z. B. mit Drum-Apps, E-Drums oder MIDI-Controllern spielst, kommt der Sound auf dem iPhone fast verzögerungsfrei – bei Android spürt man häufig eine spürbare Verzögerung, die das Timing stört.
      🔹 Beispiel: Bei einer App wie GarageBand oder DrumPerfect Pro kannst du auf dem iPhone in Echtzeit spielen; auf Android wäre das fast unmöglich präzise.






    🎧

    2. Bessere Musik- und Audio-Apps



    • Das iOS-Ökosystem ist führend für Musiker. Viele Profi-Apps gibt es nur auf dem iPhone/iPad, z. B.:
      • GarageBand (Apple)
      • AUM, Audiobus, Cubasis, DrumJam, DM1, Moog Model D, Launchpad, Koala Sampler, Loopy Pro usw.
    • Diese Apps nutzen CoreAudio (Apples integriertes Audiosystem), das stabiler und leistungsfähiger ist als die fragmentierten Android-Audio-APIs.






    🎛️

    3. Bessere Unterstützung für MIDI & Audio-Interfaces



    • iPhones/iPads unterstützen über Lightning–USB bzw. USB-C-Adapter viele Audio- und MIDI-Interfaces direkt („plug & play“).
    • Bei Android musst du oft mit inkompatiblen Treibern, Latenzproblemen oder Stromversorgungsfehlern kämpfen.
    • Besonders für E-Drummer, die ihr Modul oder Pad an ein Handy anschließen wollen, ist iOS hier viel zuverlässiger.






    🔋

    4. Stabilität im Live-Betrieb



    • Musiker berichten, dass iPhones seltener abstürzen und Apps konstanter laufen, vor allem im Live-Einsatz (Backing Tracks, Click, Metronom, Sampler etc.).
    • Viele Profis nutzen deshalb iPhones oder iPads als Live-Rig-Steuerung (z. B. für Click + Playback über Split-Outputs).






    ⚙️

    5. Einheitliche Hardware und bessere Synchronisation



    • Bei iOS-Geräten ist die Hardware- und Softwareintegration extrem einheitlich → alle Apps können optimiert werden.
    • Android-Geräte sind sehr unterschiedlich (verschiedene Hersteller, Chips, Soundprozessoren usw.), was oft zu unvorhersehbaren Problemen führt.






    ⚠️

    Was Android trotzdem gut kann



    • Günstiger – du bekommst solide Geräte viel billiger.
    • Offeneres System – du kannst Dateien, Samples, App-Daten leichter austauschen.
    • Einige spezialisierte Apps (z. B. Metronome, Tuner, MIDI-Monitoring) laufen inzwischen ordentlich, aber für echtes Musikmachen ist iOS noch klar vorne.






    🧩

    Fazit


    Kriterium

    iPhone / iOS

    Android

    Audio-Latenz

    ✅ Sehr niedrig

    ❌ Oft hoch

    Musik-Apps

    ✅ Riesige Auswahl, Profi-Niveau

    ⚠️ Weniger, teils eingeschränkt

    MIDI/Audio-Interfaces

    ✅ Plug & Play

    ⚠️ Unterschiedlich, teils unzuverlässig

    Stabilität

    ✅ Hoch

    ⚠️ Geräteabhängig

    Preis

    ❌ Hoch

    ✅ Günstiger

    Offenheit

    ⚠️ Eingeschränkt

    ✅ Sehr flexibel

    📌 Kurz gesagt:

    Wenn du als Drummer regelmäßig Apps zum Üben, Aufnehmen oder für Live-Setups nutzt → iPhone ist klar die bessere Wahl.

    Wenn du nur ein Metronom und Spotify brauchst → Android reicht locker.




    Willst du, dass ich dir eine Liste der besten iPhone-Apps für Drummer (2025) zusammenstelle – z. B. für Üben, Recording, Loops, Click, und Sounddesign?

    Ein Nachteil hat der Apfel: Du bekommst Musik nur per iTunes aufs Handy und Du kannst keine MP3s mit dem iPhone verschicken !

    Ich lade mir mp3 nie aufs Handy (Apfel), ich spiel das immer von einer cloud ab (Google Drive zb) oder höre eben über Spotify Musik am Handy unterwegs.


    Ich war vor langer Zeit Android User und bin auf iPhone umgestiegen. Als Drummer direkte Vorteile weiß ich jetzt nicht (falls pro Metronome u.ä. auch auf Androiden läuft), ich war vor meinem Umstieg noch nicht Drummer, aber ich finde das apferl bedienerfreundlicher. Hab sonst noch ein iPad, PC ist aber windoof, kein Mac.

    ja, ich habe vor, es zu probieren. Habe leider im Moment eine schwierige private Situation, die mich

    alle Energie und allen Fokus kostet, aber eigentlich möchte ich gern was spielen!

    ich hoffe sehr, dass du es schaffst, trotz privater Probleme. Ich freu mich immer sehr auf deine Versionen, nicht zuletzt, da du auch ein ernstzunehmender Konkurrent für Marius bist und ihn endlich mal vom Siegerpodest stoßen könntest :D sorry, das war jetzt nicht bös gemeint, Marius, aber es wird ja inflationär, wenn du immer gewinnst ;)

    Da für mich die Chance auf einen Stockerlplatz nicht steigt, wenn Marius ausgeschlossen wird oder außer Konkurrenz mitmacht, kratzt mich die Diskussion gar nicht. Im Gegenteil, so wie Niop schon schrieb, würd ich dann an Marius' Stelle sagen "dann machts euch den Scheiß doch selbst" ;)
    Ich sehs auch nicht so sehr als Wettbewerb, aber ohne Punktevergabe gibts dann vielleicht wieder weniger Motivation mitzumachen.
    Falls es das Bedürfnis gibt, dass eine dritte Person gebraucht wird, um die Beiträge auch für Marius zu anonymisieren, stell ich mich gern zur Verfügung, hab ja auch schon mal beim Punktesammeln geholfen.

    Ich finde ihr drumming für meinen Geschmack optisch nicht schön, aber das ist ja auch egal. Dass sie was kann, wird wohl niemand bestreiten und ob sie Rock kann, davon geh ich aus, nur weil man auf YouTube sonst nur so schräges gefrickel von ihr sieht, heißt ja nicht, dass sie nicht andere Genres auch bedienen kann. Ich finds jedenfalls beeindruckend. Diesen Platz (den von Neil Peart) zu erben, ist schon was, worauf sie mächtig stolz sein kann. Die Nachricht ging gestern Abend auf Social Media voll durch die Decke, gefühlt jeder zweite Post in meinem Feed war Anika, jede drum-Seite, jede Gruppe, jeder drum-promi berichtete darüber. Wenn mal Tommy Igoe ein Reel über dich und dein neuestes Engagement macht und Todd Sucherman darunter kommentiert, dann hast du es wohl geschafft. Echt beeindruckend. Chapeau und Gratulation an Anika.

    alle Teilnehmer müssen voten und die jenigen, die nicht voten, werden disqualifiziert

    Hm, passiert jemandem wie mir vermutlich eh eher nicht, aber es gibt ja Leute, die nicht täglich online sind, die die Votingphase vielleicht verpassen, weil sie nicht online sind, aus welchem Grund auch immer…. Dienstreise, Urlaub, Spitalsaufenthalt - wo man einfach andere Sorgen als die Challenge hat, und es dann für mein Gefühl doch unfair wäre disqualifiziert zu werden? Aber gut, wenn das als Regel schon feststeht, bevor man noch überlegen kann mitzumachen oder nicht, dann ist das eben so und zu akzeptieren.

    (Nur mal so laut gedacht)

    Na oida 🤯 vielleicht liegts auch daran, dass ich gerade mit einer Art Männerschnupfen darniederliege (ja, auch Frauen können sowas kriegen), aber den 19/8 muss ich mir mal mathematisch zerlegen, wenn ich wieder fitter bin. Kann ich auch nur die 24 Takte 4/4 in der Mitte machen? 😬😇

    Scherz, weiß ich schon, dass das ned geht.

    Also ob ich das diesmal schaffe, kann ich noch ned sagen. Kommt auch drauf an, wie lang mich dieser Schnupfen noch vernebelt. Danke schon im Voraus für die vielen Genesungswünsche, die euch in den Fingern jucken, aber bitte hier kein OT deswegen 😉


    Liegt’s an meinen Schnupfenohren, oder ist da wirklich nur eine verzerrte Gitarre und sonst nix?

    Ich tät mir ja echt viel leichter mit playalongs mit Gesang, glaub ich


    Und jetzt geh ich mal auf YouTube und Google „wie spielt man 19/8 am Schlagzeug“ 😵‍💫