Mein Smartphone wird demnächst fällig. Bisher bin ich Android Nutzer. Nun überlege ich, in die Welt der Äpfel umzusteigen.
Welche Vorteile gibt es denn da als "Hobbytrommler" gegenüber einem Androiden? Das Apple Ökosystem wird ja immer als das Non Plus Ultra für Musikproduktion und Livebetrieb angegeben.
Aber nüchtern betrachtet, welche echten Vorteile hätte ich mit nem Apfel, wenn ich nicht auch Mac (Book) habe, sondern dort weiter mit Windows fahre?
Was fällt euch spontan ein, was könnt ihr aus Erfahrung sagen?
Welche Gerätefeatures machen das Musikerleben direkt einfacher?
Welche Apps gibt es?
Wie viel besser ist die Hardware für gelegentliche Aufnahmen wirklich? Und wieviel Sinn/Spaß macht das "on the go" Musik-Produzieren mit dem berüchtigten Garage Band tatsächlich, wenn man nicht noch nen Mac hat mit Logic usw.? ...als Musikproduzent werde ich wohl sicher nicht mehr enden.
Am Ende ist es wieder wie immer: Mit Vernunft betrachtet braucht man gar kein schlaues Telefon?
Edith:
Da kann ich mir gerade nichts drunter vorstellen. Was möchtest du mit dem Telefon machen? Mastering-Möglichkeiten?
Audioarbeit mache ich nur mit grossen Computern.
Naja, Musiker mit iPhone/iPad in meiner Bubble schwärmen in jüngster Zeit immer wieder von Garage Band. Irgendwo hab ich gelesen sinngemäß "deine Aufnahmen klingen am Ende so, wie du es möchtest" - finde ich gerade nicht mehr, natürlich ist das auch Marketing. Und hat auch nicht nur mit der Hardware zu tun, sondern auch mit der perfekten Software. Kurz: Ist hier jemand dabei, der sagt: "Mach deine Proberaumaufnahmen einmal mit nem Apfel, du willst nie mehr was anderes"?
Ein weiterer Punkt:
Unser Keyboarder spielt MIDI ins iPad und nutzt es als Soundmodul. Was ich hier beobachte ist, das Ganze ist Plug&Play, und zwar wie man es sich vorstellt. Nicht wie Windows, wo Plug&Play in 2 von 3 Fällen dann doch nicht funktioniert.
Oder Dinge wie, ich schließe mein Soundcraft UI24 als Mehrspurinterface per USB an meine Windows DAW an und muss die Kanäle häufig neu zuordnen. Erlebe das mit MAGIX Samplitude ständig, aber bei Ableton war es auch schon so. Da rede ich mir ein, dass ein Apfel sich die Konfiguration für ein Gerät merkt und ich nicht jedes mal eine Viertelstunde im Proberaum herumpfusche, bis wir unsere Probe aufnehmen können.
Vielleicht auch mal Backingtracks abspielen...
Aber alles vor dem Hintergrund, dass ich kein iPad / Mac zusätzlich möchte. Was kann man also mit dem Smartphone, in dem Fall iPhone, besser machen als mit einem aktuellen leistungsfähigen Androiden.