Wenn die linke Hand den Stock nicht schnell genug gedreht oder gehoben bekommt, kann man den ersten Backbeat auch mit rechts spielen
Beiträge von SquEaler
-
-
Du kannst auch eine leere Blechdose mit dem gewünschten Durchmesser auf dem Herd richtig heiß machen (Achtung - Handschuhe!) und dann auf die gewünschte Stelle des Felles drücken. Das heiße Blech schmilzt das Loch ins Fell und die Ränder werden gleichzeitig, durch den entstehenden Wulst, vor dem Ausreißen geschützt.
+1 Hab ich auch schon so gemacht
-
Schwerlastregal für die Snares
-
Du hast in der Anzeige die Kick mit 22x16 angegeben
-
Hinfahren, anhören, kaufen!
-
-
Nice! Sound ist echt super, stabil getrommelt. Nur, dass der Ton häufig nicht zum Bild passt / synchron ist, hat mich anfangs verwirrt...
-
Ich glaube hier besteht ein Missverständnis,die Mume Frankfurt war immer eine Fachmesse für den Handel.Hersteller macht Geschāfte mit dem Vertrieb,Klein oder Großhandel. Es gab halt für das Volk auch zwei Tage hinten dran,mehr nicht.Und mit der fortschreitenden Vernetzung ist halt eine Weltweit ( Namm) beachtete Messe genug. lg
Exakt! Und zuletzt war man so unfreundlich, dass man nicht mal ein Paar Sticks mit nach Hause nehmen konnte. Z.T. wurden Rucksäcke durchsucht
-
Ich bin bei Drumeo Mitglied, die haben eine Rubrik "Songs", wo zum Youtube Video die Noten im Sheet mitlaufen. Außerdem kann man ein PDF runter laden. Die Anzahl der Lieder ist schon enorm. Man kann 30 Tage umsonst testen und am Black Friday gibt es immer super Angebote.
-
In Astheim wäre ich (egal wann) dabei.
-
Die Roten Rosen - Wir warten aufs Christkind
-
Ich habe festgestellt, dass meine Mitmusiker die "Geschwindigkeit" eines Stückes danach beurteilen, wie oft die Snare im Takt gespielt wird. Da Du zum Ride weniger Snare-Schläge spielst, könnte der Eindruck daher kommen.
-
Hi Michael,
hab mal meine alte Kalkulation rausgekramt. Darin finde ich 1950kg Kabinenlast, d.h. 19200N auf einer Sylomerfläche unter der Kabine von 1,05m² macht etwa 0,018N/mm².
Gruß,
Callink: RE: Drumkabine / Schallschutzkabine - Foto Dokumentation
-
Hallo Timo (und Dirk
),
super, dass Ihr so ausführlich auf meine Frage eingehen werdet! Mich würde insbesondere interessieren, was man für den 12-Monats-Kurs zum Musiklehrer bei Euch in Gießen mitbringen müsste.
Macht weiter so, es ist immer wieder eine interessante Mittagspause mit Euch im Ohr.
Viele Grüße
Thorsten
-
-
-
Man sollte auch nicht unterschätzen, dass es ein riesiger Unterschied ist, ob man zur Musik oder mit Band spielt. Mit Musik hast du immer eine kleine Unterstützung, was als nächstes kommt. Spielst du mit Band, gibt es keine Referenz - du bist dann die Referenz. Eigentlich muss man alles auch komplett alleine "runtertrommeln" können.
-
Geiler Sound, welche Mikros hat er denn benutzt?
*duckundwech*
-
Hi Timo, Du hattest hier doch auch mal das Angebot zur Drumlehrer-Ausbildung gepostet. Ihr könntet doch mal im Podcast darauf eingehen, was man für Aufnahmeprüfungen so können muss und wie die ablaufen. Finde die Idee spannend, glaube aber, dass mein Können z.B. zu Rudiments oder Latin zu mangelhaft wäre. Bin halt Autodidakt.
-
Jetzt hab ich trotzdem mal ne frage. Ihr redet immer davon das eine tiefe Snare zu wenig Bauch hat. Das höre ich immer wieder.
Nun ja, ich spiele auschl. eine Tama Silverstar Snare aus Holz weil sie klanglich einfach zum gesamt Konzept passt.
Ich meine damit das, dass ganze Set aufeinader abgestimmt ist, meine ich jedenfalls.
Meint ihr mit zu wenig Bauch das "Volumen" oder geht es eher in Richtung "Klangspektrum" und "Eigenschaften" ?
Eine flache Snare hat zu wenig Bauch. Ich glaube Klangspektrum trifft es am ehesten. Das Bild vom Bauch erklärt es, finde ich, intuitiv. Wahrscheinlich sind die tieferen Frequenzen dank der Kessel-Eigenresonanz stärker zu hören.
---
Der TS ist in der Tat seltsam, vielleicht wollte er auch nur die Snare verkaufen... Ich fand aber die Diskussion hier super. Bei der Menge der Beiträge bin ich mal wieder begeistert, wie hilfsbereit dieses Forum ist!