Ich bin bei Drumeo Mitglied, die haben eine Rubrik "Songs", wo zum Youtube Video die Noten im Sheet mitlaufen. Außerdem kann man ein PDF runter laden. Die Anzahl der Lieder ist schon enorm. Man kann 30 Tage umsonst testen und am Black Friday gibt es immer super Angebote.
Beiträge von SquEaler
-
-
In Astheim wäre ich (egal wann) dabei.
-
Die Roten Rosen - Wir warten aufs Christkind
-
Ich habe festgestellt, dass meine Mitmusiker die "Geschwindigkeit" eines Stückes danach beurteilen, wie oft die Snare im Takt gespielt wird. Da Du zum Ride weniger Snare-Schläge spielst, könnte der Eindruck daher kommen.
-
Hi Michael,
hab mal meine alte Kalkulation rausgekramt. Darin finde ich 1950kg Kabinenlast, d.h. 19200N auf einer Sylomerfläche unter der Kabine von 1,05m² macht etwa 0,018N/mm².
Gruß,
Callink: RE: Drumkabine / Schallschutzkabine - Foto Dokumentation
-
Hallo Timo (und Dirk
),
super, dass Ihr so ausführlich auf meine Frage eingehen werdet! Mich würde insbesondere interessieren, was man für den 12-Monats-Kurs zum Musiklehrer bei Euch in Gießen mitbringen müsste.
Macht weiter so, es ist immer wieder eine interessante Mittagspause mit Euch im Ohr.
Viele Grüße
Thorsten
-
-
-
Man sollte auch nicht unterschätzen, dass es ein riesiger Unterschied ist, ob man zur Musik oder mit Band spielt. Mit Musik hast du immer eine kleine Unterstützung, was als nächstes kommt. Spielst du mit Band, gibt es keine Referenz - du bist dann die Referenz. Eigentlich muss man alles auch komplett alleine "runtertrommeln" können.
-
Geiler Sound, welche Mikros hat er denn benutzt?
*duckundwech*
-
Hi Timo, Du hattest hier doch auch mal das Angebot zur Drumlehrer-Ausbildung gepostet. Ihr könntet doch mal im Podcast darauf eingehen, was man für Aufnahmeprüfungen so können muss und wie die ablaufen. Finde die Idee spannend, glaube aber, dass mein Können z.B. zu Rudiments oder Latin zu mangelhaft wäre. Bin halt Autodidakt.
-
Jetzt hab ich trotzdem mal ne frage. Ihr redet immer davon das eine tiefe Snare zu wenig Bauch hat. Das höre ich immer wieder.
Nun ja, ich spiele auschl. eine Tama Silverstar Snare aus Holz weil sie klanglich einfach zum gesamt Konzept passt.
Ich meine damit das, dass ganze Set aufeinader abgestimmt ist, meine ich jedenfalls.
Meint ihr mit zu wenig Bauch das "Volumen" oder geht es eher in Richtung "Klangspektrum" und "Eigenschaften" ?
Eine flache Snare hat zu wenig Bauch. Ich glaube Klangspektrum trifft es am ehesten. Das Bild vom Bauch erklärt es, finde ich, intuitiv. Wahrscheinlich sind die tieferen Frequenzen dank der Kessel-Eigenresonanz stärker zu hören.
---
Der TS ist in der Tat seltsam, vielleicht wollte er auch nur die Snare verkaufen... Ich fand aber die Diskussion hier super. Bei der Menge der Beiträge bin ich mal wieder begeistert, wie hilfsbereit dieses Forum ist!
-
Ja, alle melden es. Scheiß Jahr....
-
-
Darf man mal fragen, was so etwas kostet (gerne auch per pn)? Ich bin mir nicht sicher, ob sich das für mich als Feierabendtrommler lohnt...
-
Spannendes Thema, da ich in 1-2 Monaten auch einen kleinen Überaum/Studio von Grund auf einrichten werde.
Wahrscheinlich werde ich auch zur o.g. Lösung mit schwarzem Bühnenmolton an zwei Vorhangstangen greifen. Die Wände werde ich wohl dunkelgrau streichen. Ansonsten habe ich noch ein Ikea Snare-Regal, das natürlich wieder aufgehängt wird und 6 orangene Schaumpyramiden-Elemente, die ich noch an den Wänden anbringen werde, auch wenn Orange nicht unbedingt in mein Konzept passt.
Grundsätzlich gefällt mir das Hintergrund Design von Sounds like a Drum sehr gut:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wie heißt denn Dein Ikea-Regal? Die ich gesehen habe, sind alle nicht tief genug... -
Das wird doch alles hochsterilisiert.
*duckundweg* -
Ja, wenn Reaper alles auf Kanal 1+2 rausschickt und das im XR auf 1+2 ankommt kannst du es nicht aufnehmen.
Es geht nur jeweils eine Richtung.
Aber: wenn du das Playback Audio doch schon in Reaper hast, warum willst du es dann nochmal aufnehmen?
Du schickst doch alle Kanäle die du benötigst zum Aufnehmen in Reaper und hast dann alles zusammen.!?
Du hörst das Playback und nimmst dazu deine benötigten Kanäle auf.Ich lasse das Playback nicht über Reaper laufen, sondern z.B. über Youtube. Ich wollte damit nur sagen, dass der Rechner via USB auf die Kanäle 1+2 des XR18 geht. Aber in Reaper kommt auf 1+2 dann kein Signal an.
-
Hi,
ich benutze das Setup schon länger und alles funktioniert bisher. Jetzt aber möchte ich am PC Musik laufen lassen (z.B. mp3) und dazu Aufnahmen inkl. Playback machen. Der PC geht als USB auf die Kanäle 1+2 (Stereo) im XR18; ich kann die Musik auch hören. Ich kann aber mit Reaper diese beiden Kanäle nicht mit aufnehmen. Liegt es daran, dass beim "Play" aus Reaper heraus auch der Sound auf 1+2 im Mixer geht? Wo ist mein Denkfehler? -
Ich schreibe auch Texte und habe meistens auch Ideen zur Melodie. Entweder singe ich sie (mehr schlecht als recht) vor, oder ich beschreibe anhand von Liedern, wie ich es gerne hätte. Z. B. "70s AC/DC wie Sin City", oder ich finde ein Gitarrenriff, was einigermaßen passt.
Auf Handy Apps kann man mittlerweile ganz gut Piano spielen, um mal eine grobe Idee zu finden...
Daraus ergibt sich meist ein Jammen und am Ende des Tages kommt etwas heraus, was dann alle erarbeitet haben.