Beth habe ich zuletzt 2x live gesehen, echt der Hammer. Und ihre aktuelle Band (Bill Ransom on drums, Jon Nichols /g, Tom Lilly /b) ist Weltklasse!
Beiträge von SquEaler
-
-
Ich würde nochmal für die Rohema 5B eine Lanze brechen:
Qualität top (Spitzen halten - bei mir - am längsten)
Stärke etwas dünner als die 5Bs von Vic Firth und Promark
hergestellt in Deutschland
Preis 8,50 € (oder 8,08 bei 10 Paar)
Edith sagt: die Hickory Variante!
-
"What an absolutely stinkin´ pile of rubbish"
-
War letzten Monat bei Bruce Springsteen am Hockenheimring ....
Ich war Mitte Juli in HH im Volksparkstadion bei Bruce Springsteen und kann deiner Einschätzung fast vollständig zustimmen!
(Mir fehlten noch ein paar mehr Gassenhauer ...)
Die Gesangsleistung von Opa Bruce hat mich auch immens beeindruckt.
Was den Konzertgenuss schmälerte, war der Sound der Band. Mir fehlen leider aus Unwissenheit die passenden Vokabeln.
Der Sound, der im Stadion im mittleren Rang gegenüber der Bühne ankam, war ziemlich furchtbar.
Irgendwie überlagert, verzerrt, z.T. dröhnig.
Das war sehr schade und hat mich gewundert.
Die haben doch richtige (Ton) Profis am Start und touren bereits seit Jan. / Feb. 23.
Warum haben wir uns da nicht gesehen? (waren ja nur 50.000)
Ich war "Front of stage 2" - da war der Sound brillant!
-
Ich finde 4tel oder 8tel im richtigen -Timing sauber gesetzt, sogar besser und es spart wirklich jede Menge Kraft und Energie. Das gleiche Phänomen bei BlackVelvet von Alanah Myels. Ein ebenfalls bekannter Song, der im 6/4tel Takt mit Triplets funktioniert. Nun kann ich die 6/4tel als Triplets als 123456, auf der Hi-Hat sehr schnell schlagen oder eben auch viel langsamer nur die 4tel. Am Groove ändert sich dadurch nichts. Habe jetzt ich nur solch ein Empfinden oder was meinen andere Drummer dazu? Wie handhabt Ihr das?
Black Velvet kannst Du auch beidhändig spielen. Backbeat mit links. Wenn Du die HH mit links dann leiser spielst als mit rechts, hast Du sogar die Betonung wie im Original (fehlt halt nur die eine, die jetzt Snare spielt).
-
schön bei icy daisy geklaut... *duckundwech
-
mit lockerer Bierbuddelhaltung
-
Ganz großes Entertainment!
Seine Energie ist schon irre, aber Heavy-Hitter wäre ja wohl arg untertrieben. Wieviele Sticks hat er in den 1,5 Stunden geschreddert?
-
Lambada?
Genau daran dachte ich auch sofort!
-
Sensationell! Ihr seid echte Rock´N´Roll Children \m/
\m/
-
-
Wie immer äußerst interessant, Jürgens Beiträge zu lesen.
-
Wenn es denn Tama sein soll, nimm irgendeine slp gebraucht, wenn sie in dein Budget passt. Die sind imho alle gut.
-
Yep. Sieht nach den Bildern gut aus. Wobei ich denke der NP ist aktuell 159€.
-
Zum Thema lernen: Ich meine, das geht super über Juhtuhb
Ich finde
ja sehr inspirierend...
-
Hmm, da gibt es in der Nähe nur einen Bausatz, da weiß man nicht, ob es taugt.
Aber in Mainz gibt es ein Schlagwerk mit Zubehör für 99€ inkl. Versand. Einen Zehner kann man noch verhandeln, falls Du das über ibäi machen willst. Mit dem Schlagwerk macht man nix falsch. Zur Not kann man es auch für einen reellen Preis wieder verkaufen.
-
Wo wohnst Du denn? Ich bin ja immer für gebraucht kaufen...
-
Wenn die linke Hand den Stock nicht schnell genug gedreht oder gehoben bekommt, kann man den ersten Backbeat auch mit rechts spielen
-
Du kannst auch eine leere Blechdose mit dem gewünschten Durchmesser auf dem Herd richtig heiß machen (Achtung - Handschuhe!) und dann auf die gewünschte Stelle des Felles drücken. Das heiße Blech schmilzt das Loch ins Fell und die Ränder werden gleichzeitig, durch den entstehenden Wulst, vor dem Ausreißen geschützt.
+1 Hab ich auch schon so gemacht
-
Schwerlastregal für die Snares