3. Challenge 2025 - Prog Metal (Abgabe bis 21.10.25)

  • Ich finde das Playalong für mich doppelt anspruchsvoll. Abgesehen von den ungeraden Taktarten, wirkt es für mich durch die langen Teile mit quasi ausschließlich Unisono-Akzenten aller Instrumente eher konstruiert als sehr musikalisch. Wenn man sich in den Odd-Metern wohl fühlt, kann man da sicher für musikalische Abwechslung sorgen. Ich freue mich darauf zu hören, wie der Platz nachher genutzt wird. Wenn die ungeraden Takte aber eher Neuland sind, kann es schnell langatmig werden, wenn man einfach als weiteres Instrument die Akzente mitspielt.

    Wäre am Ende aber natürlich auch egal. Hauptsache man traut sich dran und erweitert seinen (ihren) Horizont.

    Das kann ich nachvollziehen. Mir schwebte aber auch genau das vor. Denn es kam bei der ersten Challenge dieses Jahr die Kritik, dass die Playalongs zu einfach wären und man da schlecht drauf solieren könnte. Und genau diese beiden Dinge bietet das aktuelle Playalong: es ist durch die ungeraden Taktarten, auf unbetonte Zählzeiten gesetzten 1en und Taktwechsel ziemlich anspruchsvoll, bietet darüber hinaus aber auch Platz zum Solieren.


    Vielleicht wäre es im Kontrast dazu wirklich eine Idee, mal was "normales" und Realitätsnahes mit Gesang zu machen. Ich werd's mal im Orga-Thread ansprechen.

  • Puh, die zweite Runde mit zehn Takes war nicht toll! Ich habe zu sehr darauf geachtet, was ich spiele. Die Aufnahmen vor drei Tagen waren emotionaler als rationaler und seltsamerweise gefallen sie mir besser. Ich werde auf jeden Fall ein paar Tage warten und dann noch einen Versuch starten. Aus terminlichen Gründen muss ich am 19. fertig sein. Oder es gibt eine Fristverlängerung.

    Stand heute bin ich ein heißer Kandidat auf den letzten Platz.

    Warum ich euch teilhaben lasse?

    Na, weil diese Challange mich an meine Grenzen bringt und ich dafür dankbar bin.

    Wer leichter glaubt, wird schwerer klug!

  • Niop hat sich übrigens freundlicherweise bereit erklärt, sich ab dieser Challenge um das Voting und dessen Auswertung zu kümmern. Er wird statt der Punktesumme den Punktedurchschnitt von jedem Beitrag ermitteln. Dadurch entfallen die Eigenbewertungen der Teilnehmer. Testweise wird in diesem Voting auch ein "Joker" zur Verfügung stehen. Dieser erlaubt es, nicht alle Beiträge bewerten zu müssen, falls sich manch einer mit der Bewertung aller Beiträge schwer tut. Wir sind gespannt, wie es wird! :)


    Warum ich euch teilhaben lasse?

    Na, weil diese Challange mich an meine Grenzen bringt und ich dafür dankbar bin.

    Ich bin auf alle Beiträge gespannt.:thumbup:

  • ... Bitte einen einzigen Take ohne Timing-Korrekturen abgeben. ...



    Ich verstehe das so, dass man den Take am Stück durchgespielt hat. Also ohne Schneiden und Zusammenfügen aus verschiedenen Takes. Richtig?

    Ja, genau. Kann und werde ich aber nicht prüfen. Es wurde zufällig gestern ein Beitrag eingereicht, bei dem ich da so eine Vermutung habe - "kann man ja so gar nicht spielen" - also dass Takes zusammengeschnitten wurden.


    Allerdings kann man das auch nicht beweisen und mir wäre das auch zu anstrengend und zu viel Kindergarten.

    Es ist vollkommen klar, dass nur ein Take ohne Korrekturen fair allen anderen gegenüber ist, weil Leute ohne DAW keine Möglichkeit dafür haben und man das Ausmaß auch nicht kontrollieren kann.


    Ich weiß, dass das nur bedingt Praxisnah ist, weil man im Studio auch mal mehrere Takes zusammenschneidet oder sogar das Timing korrigiert.

    Hier geht's aber eben nicht um 100%ige Perfektion, sondern um Authentizität. ;)

  • An dieser Stelle noch mal die Info, dass die anonymen Namen ab dieser Challenge zufallsgeneriert sind und keine Rückschlüsse mehr auf das Abgabedatum zulassen.


    Eine Möglichkeit für künftige Challenges wäre, dass ein Beweisvideo vom finalen Take mit abgegeben werden muss. Darauf würde ich allerdings gern verzichten. Ich denke wir sind alle alt und vernünftig genug dafür, dass wir uns sowas sparen können.

  • Allerdings kann man das auch nicht beweisen und mir wäre das auch zu anstrengend und zu viel Kindergarten.

    Es ist vollkommen klar, dass nur ein Take ohne Korrekturen fair allen anderen gegenüber ist, weil Leute ohne DAW keine Möglichkeit dafür haben und man das Ausmaß auch nicht kontrollieren kann.

    Eine Möglichkeit für künftige Challenges wäre, dass ein Beweisvideo vom finalen Take mit abgegeben werden muss. Darauf würde ich allerdings gern verzichten. Ich denke wir sind alle alt und vernünftig genug dafür, dass wir uns sowas sparen können.

    Ein Beweisvideo mit abzugeben fände ich auch viel zu viel Kindergarten, wie du oben geschrieben hast.

    Wer den finalen take zusammen editiert, verarscht sich doch vor allem selbst.

  • Gestern Abend bin ich den Proberaum und wollte mein Garage-Band-2-Studio starten, da ist mir doch tatsächlich das IPad runtergefallen und der Adapter zwischen Soundkarte und IPad abgebrochen. Also großes Besteck aufgefahren. Vier Mikros und das Digitalmischpult an den Start gebracht. Aufnahme gedrückt...Fehlermeldung, weil ich gar keinen USB-Stick als Speichermedium eingesteckt hatte.

    Da blieb mir nichts anderes übrig, als die Aufnahme auf heute morgen zu verschieben. Das war eigentlich mein Backup-Termin, wenn es am Abend nicht hingehauen hätte. Ich habs dann eingespielt, bin soweit ganz zufrieden. In einem Part wackelts ein wenig zu viel, aber es rappelt gut.

    Ich bin so neugierig auf die anderen Beiträge.

  • OK, krass. Wobei ich schon damit gerechnet habe, dass dieses mal deutlich weniger Leute mitmachen.


    Wie sieht's denn bei trommelmatze aus? Er hatte mir die Anregung für die Auswahl eines progressiven Tracks zum Austoben überhaupt erst gegeben.

    Oder Mattmatt - auch wieder mit am Start? :)

    Hallooo allerseits – ja, ich habe vor, es zu probieren. Habe leider im Moment eine schwierige private Situation, die mich

    alle Energie und allen Fokus kostet, aber eigentlich möchte ich gern was spielen!


    Aus musikalischer Sicht finde ich das Stück insofern schwierig, als das Naheliegende und Einfache wäre, mit den Riffs

    im Bauklötzchen-System mitzuspielen, etwas böse gesagt im Portnoy-Stil, also 4/4 plus einfach 3 Achtel anhängen oder

    so. Wurde oben auch schon erwähnt, glaube ich. Finde ich wenig spannend natürlich, kann aber andererseits je nachdem

    dafür solide klingen. Hier gilt es, die Balance zu finden, würde ich sagen. Oder einmal mehr: einen musikalischen Weg

    finden :S .

  • Machst Du in der Konkurrenz mit, Marius? Du schriebst oben, dass Du bereits 2-3 Wochen vorher bereits darauf gespielt hast. Das überrascht mich gerade.

    Musste ich, um meinen Klicktrack zu testen und zu verbessern. Hätte ich das nicht gemacht, wäre der Klicktrack nicht Praxistauglich.

    Ich wüsste auch nicht, warum mir das einen Vorteil verschaffen sollte.

    Wenn es danach geht dürfte ich auch nicht mitmachen, weil ich von anderen Beiträgen beeinflusst werden kann, wenn ich spät dran bin und auch nicht voten, weil ich schon weiß, wer hinter welchem Beitrag steckt.


    EDIT

    Bitte im Orga-Thread besprechen: RE: Challenges im DF - Orga, Ideen, Besprechung ...

  • Vorteil? Es kann natürlich sein, dass sich Marius mental schon länger mit dem Stück beschäftigen konnte und mußte. Selbst wenn er für jedes 16tel ein eigenes Fill ausnotiert und gespielt hätte, wäre das immer noch kein "Vorteil". Es klingt dann nur anders, als z.B. mein Kram. Der wie immer ohne Vorbereitung eingespielt ist.

    Was jetzt besser gefällt, müssen die Voter/innen entscheiden.

    Einmal editiert, zuletzt von Olli K. ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!