Beiträge von Steve Miller

    Ja wie auch immer. Dem Amerikaner ist sicher klar, das double strokes auch single strokes beinhalten bzw. aus diesen bestehen, würde ich sagen. Von daher kann das auch noch eine Frage des Verständnisses um die Begriffe single und double stroke sein.


    In wie weit double strokes aber eventuell auch schon Prallschläge sind, die den rebound vom Fell her mit nutzen, und ob das überhaupt so ist, vermag ich nicht zu sagen. Ich hatte noch nicht die Zeit mich darüber auszutauschen. Möglich wär es aber auf jeden Fall.


    Nach Wikipedia ist es sicher falsch RR oder LL als single strokes zu werten. Schon gar nicht als single stroke roll. Die Betonung liegt dabei sicher auf single stroke. Also sich fortsentzende, abwechselnde Anschläge wie RLRL... oder auch LRLR....


    Außerdem, irgend etwas muss er ja falsch machen, oder aber auch falsch verstehen; ansonsten hätte er den thread nicht zu starten brauchen.


    Steve

    Ja war ja klar das jetzt wieder alles drunter und drüber geht. Ein Grund ist das auf jeden Fall das der thread starter das sticking falsch zugeordnet hat.


    Was ich nicht glaube, ist, dass man, wenn man den rebound mit nutzt, sprich also wenn der zweite Anschlag ein Prallschlag ist, dass man die Anschläge dann, wie kride20 schrieb, 'ineinander schieben kann'. Nach meinem Gehör und Spielempfinden ist es dann immer mindestend RR oder LL.


    Ich kann es im Moment aber ehrlich gesagt nicht schlüssig begründen. Eigentlich ist es irgendwo unlogisch, sprich, es müsste eigenlich gehen. Sicher sogar!


    Ich habe da jetzt irgendiwie ein Kartenspiel vor Augen das man in der Art mischt. Da ist es glaub ich auch so, dass, sobald nicht jede Karte abwechselnd auf die andere fällt, gar nichts mehr geht. Obwohl das auch da eigentlich nicht so sein sollte.


    Wie auch immer wenn jetzt also wirklich eine single stroke roll gemeint war, und das sticking falsch zugeordnet ist, dann ist vielleicht auch die Mühle keine so gute Idee.


    Ich habe gelernt das man für so Sachen, die also mehr oder weiger in einem Wirbel (open oder cloesed roll ) gipfeln, die Mühle üben soll, weil wohl der Übergang von singe strokes, zu double strokes im speziellen entscheidend dafür ist das die roll gerade läuft. Ohne Anbindung an die Noten finde ich es auch schwierig Aussagen zu treffen, bzw. auch Ratschläge zu geben.


    Nach meiner Kenntnis kann man mit single strokes max.. 8/32 ánstelle einer 1/4 Note kontrolliert spielen,. Dabei ist aber in diesem Sinne von einer roll noch nchts zu hören. Obwohl vielleicht ein ganz kleines bischen. :)


    Ich hab es gerad mal probiert.


    Obwohl vielleicht hilft das ja aber, dass Du versucht, bei ganzen Noten begonnen, bis zu zweiundreißigstel Noten kommend (im 4/4 Takt ) immer abwechselnd und gleichmäßig auf der snare anschlägts, und so nach einer Weile eine schöne :) gerade single stroke roll dabei rauskommt.


    So, ich geh getzt in die Wanne.


    Steve

    Hans Joachim,


    wir hatten die Diskussion schon einmal. Single strokes sind hier wohl jeweils einzelne Anschläge, die jedesmal neu aus dem Arm gespielt werden, nicht aus dem Handgelenk. ALso es sind keine Prallschläge. Das hat mit RR (rechts, rechts ) oder LL (links links ), in dem Fall nichts zu tun.


    Schreib mal bite wenn Du was anderes weißt.


    Ich hab dazu hier auch schon einmal einen Fred gelesen, in dem das auch verwechselt wurde.


    So, und da wir nun von single strokes sprechen, kann der rebound des Felles nicht genutzt werden, da eben jeder Anschlag für sich neu, aus dem Arm heraus, gespielt wird.


    Nach Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/S…l#Single_stroke_rudiments) hat der thread starter das sticking nicht richtig aufgeschrieben. Deswegen geht das hier etwas durcheinander.


    Wikipedia hat allerdings die Notation teils falsch aufgeschieben. Deswegen merkt es wohl keiner.


    Steve

    Hallo, nabend,


    gut das ich nicht bei facebook bin. Kennt ihr noch andere social network sites die Ihr empfehlen könnt, außer facebook? Die würden in den thread vielleicht auch ganz gut passen; als Altenativen zu facebook sozusagen?


    Ich habe den Tag irgendwo z.B. (wieder? ) was von einer gehört die http://www.dol2day.com/ zu erreichen ist. Ziemlich doll politisch, aber wer's mag. Es ließt sich ganz gut.


    Auch wenn facebook jetzt nicht so doll ist, im Prinzip ist social networking voll cool.


    Steve

    Hi Feuerstelle,
    es gibt eine Übung die nennt sich 'Mühle'. Bei dieser Übung wird speziell der Übergang von single strokes zu double strokes geübt. Schneller als schnell gehen single strokes nun mal nicht, da Du ja den rebound des Instrumentes nicht nutzen kannst.


    Also ich würde mal versuchen mich mit der Mühle zu beschäftigen. Du kannst ja bei den single strokes bleiben,weißt aber ab wann Du zu double strokes übergehen müsstest. Die Übung ist deswegen auch für single strokes sehr sinnvoll finde ich.


    Das Schlagmuster ist dabei im Prinzip immer das gleiche RRLLRRLL.... oder eben mit LL begonnen.


    Ein link zu Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BChle_(rhythmische_Figur).


    Steve

    Ich habs gerade probiert (mit Opera) und er macht kein neues Fenster auf :( Muß aber nichts heißen, ich hab schon mit 3 Browsern auf 2 Rechnern 6x völlig unterschiedliches Verhalten bekommen...


    Probier doch mal den Linkl direkt einzugeben, wenn ich im FF auf den Button "Chat" klicke, dann gibts bei mir immer die Meldung FF hätte verhindert, dass die Seite neu geladen wird?!


    http://www.drummerforum.de/forum/chat/index.php


    Ich habe mal versucht den link


    javascript:void(window.open("http://www.drummerforum.de/forum/chat/index.php"));?


    in einem neuen Fenster zu laden. Geht nicht.


    Dann habe ich mal nur http://www.drummerforum.de/forum/chat/index.php eingegeben, geht. Scheint irgend wie an dem neuen Fenster zu liegen. Ich habe auch noch add ons installiert. Vielleicht liegt es auch an denen?

    hi,


    auf meinem computer geht der chat schon eine ganze Weile nicht mehr. Tage oder Wochen...


    Seite neu laden, FF javascript settings habe ich probiert. Nüchts...



    @Perarldrummer95,


    was meinst Du mit auf mehrere threads gehen? Nichts verstehen....

    Hallo,


    ich komm nicht in den chat. :( Auch wenn es einige jetzt vielleicht freut, ich würd schon ganz gern mal ab und zu sehen was im chat so los ist.


    Ih klick auf den chat link und nichts passiert. Ich bin im FF3.x eingeloggt.


    Bis als das ich meinen computer upgegraded habe ging alles perfekt. Dann hat es mir den FF zurückgesetzt, weil das eingestellte Datum vor dem tatsächlichen lag. Ich hab im I-net schon gesucht, aber leider nichts das passende gefunden.


    Weiß jemand vielleicht welche Einstellungen vorgenommen werden müssen, und kann mir eventuell helfen?


    Steve


    Vielleicht hat keiner Lust zu verlinken, weil die links verloren gegangen sind... ich mein ja nur. :)


    Steve

    Hallo,


    hast Du schon mal versucht den Winkel der Fußplatte zu ändern? Ich lese Deinen thread so, als wie wenn diese vorn (an der Kette ) zu weit nach oben steht, und Du die Ferse gar nicht entspannt aufsetzen kannst.


    Wie steht sie denn wenn der Schlegel am Fell liegt?


    Steve

    Wenn man nun doch nicht mit den Fellen stimmt, baut man dann auch unterschiedlich große Becken, weil die kleinen länger halten? Das könnte man ja nun auch fragen, kam mir gestern kurz vor dem einschlafen noch in den Sinn. Irgend eine Ursache muss das ja haben.


    Nein ich mach mal nen smiley hinter. Nich das es gleich wieder losgeht. :)


    Falls ich demnächst mal verreisen will, werd ich mir mal ne kleinere Tasche besorgen, weil da erheblich mehr reingeht. Oder wie man auch zu sagen pflegte, 'Dem Ingeniör ist nichts zu schwör'.


    Steve

    Ich hatte eben gerade eine Konversation mit Niop zum Thema, die sagt, dass auf kleineren toms, Trommeln, Pauken die Felle fester gespannt sind, um den höheren Ton zu erreichen. Deswegen sind auch die unterschiedlichen Größen der toms, Trommeln, Pauken so, weil, die kleineren müssen mehr zug aushalten.


    Lieber Niop,


    ich will Dir nicht in den Rücken fallen. Nur, mir fiel das grad auf, was Deine Aussagen eigentlich aussagen, und wollte es schnell aufschreiben, bevor ich es vergesse.


    Steve

    In dem Sinne sind wir im Moment alle daneben weil, nach wikipedia.de,


    Zitat

    Die Pauke (ital. timpano, frz. timbale, engl. kettledrum; "Kesseltrommel") ist ein Schlaginstrument aus der Gruppe der Membranophone. Die paarweise Verwendung ist üblich; einzelne Musikstücke erforderten aber schon seit dem 18. Jh. vier oder mehr Instrumente.


    Die Pauke besteht aus einem fast halbkugeligen (Kupfer-)Kessel, der mit einem künstlichen oder natürlichen Fell bespannt ist. Der Kessel hat unten in der Mitte ein Loch. Durch einen am Rand oder im Paukeninneren angebrachten Mechanismus kann das Fell verschieden stark gespannt werden, so lässt sich – im Unterschied zur Trommel – die Tonhöhe des Klanges verändern.


    hat der Paukenkessel unten in der Mitte ein Loch. Dann geht es natürlich nicht. Das wusste ich bisher auch noch nicht, oder hatte es vergessen. Ich werde versuchen es mir zu merken. Entschuldigung!


    Steve