Beiträge von Steve Miller


    nun sollte man sich am besten nicht dafür interessieren, und weder die petition unterzeichnen, noch irgendwelche gegenargumente liefern.


    auch toll ist die möglichkeit, dass man sich durch einen virus, der vom eigenen pc aus häufig geblockte seiten aufruft, strafbar machen würde.
    oder wenn der virus sich schnell verbreitet und von allen möglichen rechnern aus zugriffsversuche erfolgen, diese art der strafverfolgung vollkommen unmöglich werden würde.


    Versteh ich Dich richtig? Man soll sich nicht dafür (Interent Zensur ) interessieren, weder dafür noch dagegen sein? Und deswegen Dein post?

    Ich gehöre zur Generation Ü40 Wiedereinsteiger. :D Seit ca.einem halben Jahr nehme ich Unterricht,und lerne natürlich nach ( Schlagzeug) Noten.
    Die Fortschritte die ich in dem halben Jahr gemacht habe,hätte ich als Autodidakt und ohne Notenkenntnisse wohl nie erreicht.


    Hallo Friedel Frech,


    endlich schreibt mal jemand wie es ist. Bravo, weiter so.


    Steve

    Ich will mal noch was ernsthaftes fragen. Der Line-Out/MIC Header for Front Panl (9-pin) hat, wie mir scheint, in der oberen und unteren Reihe pins je einen Line Out-R bzw. je einen Line Out-L. Wieso ist denn das so? Je einer würde doch auch reichen.


    Es gibt für diese Anschlusse die unterschiedlichsten Bezeichnungen. In dem manual für mein AsRock K7S41 GX heißen die beiden oberen Anschlüsse BACKOUT-R bzw BACKOUT-L, während die unteren als AUD-OUT-R und AUD-OUT-L bezeichnet sind.


    Auf den Kabeln, die draufstecken, steht oben SPKOUTL, und auf dem andern sicher SPKOUTR. Das kann ich im Moment nicht sehen.


    Was mich, mal abgesehen von den unterschiedlichen Bezeichnungen, iritiert, ist der Fakt, dass Line-Out rechts und links doppelt belegt zu sein scheinen.


    Geht es dabei um den Widerstand?


    Steve

    Ja nee das weiß ich. Es soll ein quad-core sein. Drummen tut man ja auch mit dem Herzen, oder aber auch mit allen vieren. Ob man im BIOS einen Prozessor wählen kann???


    Das ist doch sicher eher eine hardware Sache.

    Ich habe heute morgen das board und den Speicher bekommen. Jetzt brauch ich noch den Prozessor. AM2+ sockets unterstützen quad-core Prozessoren doch auch, nicht nur dual-cores? The manual ließt sich so komisch!?? :rolleyes: :)


    Steve


    Hallo!


    Kannst Du mal schreiben wieso Schlagzeugnoten nicht 'echt' sein sollen? Das ist mir neu.


    Steve

    @ Matthew,


    genau. Könntest Du bitte einen Satz komplett oder gar nicht zitieren? Ich kann damit sonst nichts anfangen.


    @ Trommelfrosch,


    vielleicht kannst Du Dich von einer Prinzessin küssen lassen, dann wirst Du ein Prinz und es rauchen nicht gleich alle Sicherungen ab, weil wenn Du dann ein Prinz bist ist das Hirn auch größer, und das Lesen fällt sicher nciht mehr sooo schwer. :)


    Steve

    Jörn,


    dass Du mal versuchst diese Handsatzübungen (RR LL RR LL), die man auch von der 'Mühle' her kennt z.B., auf einen Wirbel hin anzuwenden. Das kann wichtig sein, wenn man den Wirbel (open or closed roll ) in ein drum solo eingebaut hat, um ihn so spielen zu können, um nach dem solo auf eins wieder im song/Titel (zurück ) zu sein.


    Man kennt das von schon kurzen breaks her, die man teilweise ohne entsprechenden Handsatz nicht spielen kann, weil man einen Knoten in den Armen hätte.


    Die einzelnen Anschläge der Wirbel sind - je nachdem wer spielt an bestimmten Stellen zumindest - so nah bei einander, dass man eine grundlegend unterschiedliche Stockhaltung braucht, um den Handsatz nachvollziehen zu können. Um einen bestimmte Handsatz spielen zu können eventuell auch.


    Traditional und matched grip bieten sich da an.


    Bei mir persönlich war es eher so, das ich die Art und Weise wie man open und closed roll aufschriebt als unzureichend empfand, weil die gesamte Anzahl der Anschlage/Noten nicht daraus hervor ging/geht. Deswegen habe ich immer weiter vesucht herauszuhören ob die 'ablaufende Ordnung' der Noten in Wirbeln selber auch erhalten bleibt, oder ob nicht mehr warnehmbar, nachvollziebar oder umsetzbar ist was ansonsten geht. Dem ist 100%ig nicht so. Auch Wirbel laufen rhythmisch ab, was aus der Schreibweise innerhalb der Notenschrift jedoch bis heute wie gesagt nicht hervorgeht (zumindest war es bis in die '80 nicht so, als ich noch zum Unterricht ging ).


    Das weiter oben beschriebenes Szenario eiiner Anwendung ist aber wohl auch einleuchtend.


    Ich finde mich, von meiner Art zu spielen her, immer auch in/bei Wirbeln wieder. Anderen wird es sicher auch so gehen. Auch deswegen wollte ich es etwas genauer wissen.


    Steve

    Häh, versteh' ich nicht... ?(


    Bei über 20° Außentemperatur sollte er sich keine Verbrennungen mehr holen können.


    Gemein wäre gewesen, wenn ich gesagt hätte, dass er sich mit seinem Lieblingswollpulli eine halbe Stunde auf dem Teppich wälzen soll... :D


    Wobei es ja noch fraglich war, ob er es denn dann auch so gemacht hätte. ?(