Yep. Bei mir auch oft Störungen die letzten Tage.
Beiträge von Steve Miller
-
-
Zitat
Original von Oddjob
Hihat wird allgemein zum Großteil aus dem Handgelenk gespielt. Mir fallen auf Anhieb auch nicht gerade viele Grooves ein, wo man _nicht_ auf der Hihatkante spielt (sei es nur zum Teil, siehe Wellenbewegung).Blues z.B. spielt man normal auf der Hi hat. Nicht daneben, irgendwie. Aus dem Handgelenk - vorwiegend - sowieso ( matched grip ). Obwohl,
ich habe überlegt, es spricht eigentlich nichts dagegen. Es klingt eben nur nicht, bzw. ziemlich kurz. -
Probier doch mal eine die kürzer ist. So um die 4,5", oder eher noch kürzer.
-
Das Hi hat mit der Seite des sticks anzuspielen bringt aber auch 0 rebound, fiel mir grade ein.
-
-
Zitat
Original von Froschmann
Wo gehobelt wird, fallen Späne.
Meinst Du das ironisch? -
Du wirst einen unglaublichen stick Verschleiß haben, wenn Du mit dem Stock zu tief kommst. Das ist das eine.
Das andere ist das dann die Späne am set überall rumliegen. Das ist noch viel schlimmer (man kommt mit dem
Staubsauger so schlecht ran ). -
Zitat
Original von Drumtheater
die "Triolen - Handhaltung" gibt es nicht, das gleiche gilt für den shuffle.Hier wll ich mich mal anschließen wollen. Soweit wie ich Dich verstanden habe willst Du Dich orientieren, also wo du bist ---> in der Triole.
Das geht sicher nur über die Betonung der einzelenen Noten in der Figur, will ich sagen. Also z.b. b - nb - b, oder nb - b - nb.
Das müsste doch eigentlich gehen.
b - betont;
nb - nicht betont; -
Hallo!
Ich habe diese Technik auch schon gesehen. Aussehen tut sie interessant. Ich überlege schon, ob ich mir solch eine Technik
nicht auch mal antrainiere. (-:Mir wird nicht ganz klar wozu Du mit dem Fuß, beim zweiten Anschlag, hochrutschet. Wenn Du sagst Du spielst sowieso
heel down, und der zweite Anschlag muss auch nicht unbedingt lauter sein, wieso stellst Du Deinen Fuss dann nicht gleich
in die obere, zweite Position? Versteh mich bitte nicht falsch, bloß, dass Hin- und Herrutschen stellt auf jeden Fall schon einen
Verlust an Zeit dar. Deswegen.Steve
-
Ich nehman and Du bist rechtshänder und spielst im matched grip. Dann spielst Du rechts auf der Hi hat. Hat es
eventuell mit der Position der Hi hat zu tun, dass sie zu nah ran steht?Anders kann ich es mir erst mal nicht vorstellen. Ich habe das so im Fernsehen auch schon öfters mal beobachtet
bei älteren Drummern, könnte mir aber vorstellen das es stört, und dass aman es auf lange Sicht gesehen
korrigieren will (Ist nicht als muss gedacht. Ich denke eben nur, dass diese ungleichmäßige Gewichtsverlagerung
stört. )Dann würde ich auch mal überlegen, ob Du, obwohl Du Rechtshänder bist, am drum nicht leiber als Linkshänder
aggieren wolltes.Es gibt Leute die bestimmte Sachen mit der anderen Hand machen, also mit lnks z.B., obwohl sie eigentlich
Rechtshänder sind. Weil dann könnte es möglich sein, dass Du mit der rechten Hand den matched grip
bevorzugen würdest, nur unter Umständen. Daher könnte es auch kommen. -
ja ja (-:p
-
Hallo!
Vielleicht kannst Du mal die Feder am Pedal etwas lockern? Vielleicht ist die etwas fester als sie sein
sollte? Dann erst nochmal probieren.Steve
-
Also, ich würd sagen, dass Reso soll auf jeden Fall so sein wie die anderen Felle auch, namlich ohne
Loch.Wenn dann was is, dann muss es was anderes sein. Es gibt auch heute fast keine toms q:-) mehr ohne
Resos.Von da her ist dieser trend durchaus auch sichbar, wie anderen Ortes von mir bereits erwähnt.
Steve
-
Eben. Würd' ich auch nicht.
-
Mitzählen könnte ich, wenn ich mit band spiele, überhaupt nicht. Da gibts so viel zu gucken und zu hören, da hätte
ich keine Zeit für. -
-
Ach so. Und daraus resultiert dann die entsprechende Betonung?
-
matz,
das bestreite ich doch gar nicht. Er schreibt jedoch, dass sich Takte generell aus 2er bzw. 3er Gruppen zusammensetzen. Darum geht es mir.
Steve
-
-
@Drumtheather
Diese Aussage halte ich schlicht für falsch. Das ist durch nichts bewiesen, und außerdem unsinnig.
Seve