Beiträge von Steve Miller

    Zitat

    Original von totofan


    Ob du sie erträgst oder nicht es ist nur ein Zildjian Avedis 20" Ride, bei dem der Ständer mit ein wenig unfachlicher Bearbeitung weggeschmiert wurde. Pessimist666 war auch so nett, und hat den Ständer im 2.Bild noch weggemacht. Wie er das Grün und die Bäume allerdings gemacht hat ist mir ein Rätsel :D


    So so. Dann gibt es also gar keine UFO's?

    @ Rexona


    Mir ist zwar nicht klar wieso Du heißt wie ein Deo, aber ich will Dir trotzdem antworten. Ich hatte es verstanden. Und bitte,
    halte das nicht für eine 'Idee' von mir. Es funktioniert nicht. Kann ja nicht. Wie solle das gehen. Nur deswegen habe ich mich
    erkundigt.

    Zitat

    Original von Tom van de drum
    Hallo,


    meines erachtens solltest Du deinen Unterricht auf den jeweiligen Schüler ausrichten. Wenn du Anfänger unter deinen Schülern hast empfehle ich dir eine neue Methode. Mit diesem Lehrsystem für Anfänger kannst du deinen unterricht individuell auf deinen Schüler ausrichten. Auch wenn deine Schüler keine Notenkenntnisse hat, wird er innerhalb kürzester Zeit Noten lernen und natürlich auch die ersten Übungen auf einer Trommel und am Schlagzeug spielen. Unter http://www.die-trommelschule.com findest du mehr Infos über das Neue Notensystem.


    Gruß
    Tom


    Ersetzen die Farben die Noten in Deiner Trommelschule? Oder habe ich das falsch verstanden?

    Bei uns lief auch so was. Hieß Schröder & Friends, und war im Exlibris eimal in der Woche oder im Monat, immer Donnerstags.


    Ich habe auch eimal mit ge jammed soweit ich mich errinnere. War allerdings etwas komisch, pseudo jazz Typen, oder sowas.


    Naja, was solls. Schönen Abend noch.

    Zitat

    Original von Buddy Poor

    Falsch. Selbstverständlich kann man auf 1e oder sonstwo eine achtel spielen.



    Ja stimmt. Das habe ich falsch geschrieben. Ich meinte die Verbindung hin zu wie man den unterteilten /4 Takt zählt. Da
    behilft man sich dann aber mit 1 se un de, und unterteilt im Normalfall /8 Noten nochmal, das sind dann trotzdem aber /16.


    Im Normalflall. Das ist doch aber dann das was gemeint ist hoffe ich. Das Unterteilen in der Art und Weise wurde im Forum
    ja schon mehrfach diskutiert. Dank Dir für die Ermahnung.


    Steve

    Zitat

    Original von scarlet_fade


    Totally off-topic, aber mir entgeht bei 99% deiner Postings der tiefere Sinn.


    loosing your lug..... ?


    Vielleicht ist ja nicht immer einer bei? Muss ja nicht. Oder?



    Zitat

    Original von Seven
    Die Lampen an der Wand sind reine "Ambient Beleuchtung", da es einfach netter wirkt als wenn ich 2 100 Watt Birnen in der Mitte des Raumes brennen lasse...


    Das stimmt wohl. :)

    Ich finde es toll, dass Du Dir Die Arbeit gemacht hast, ein Podest zu bauen. Was ich nicht so gemacht hätte, ist, dass Podest in
    die Ecke zu bauen.


    Von der Heizung mal abgesehen (die macht ihr sicher sowieso aus wenn ihr spielt ), wieso hast Du das Podest denn nicht an
    die lange Seite gebaut. Du brauchst den Platz rechts und links davon sicher sowieso für Gitarren Verstärker, und eventuell
    auch für Euren Pianisten. :)


    Das macht sicher optisch, und akustisch vor allem, mehr her. Wie ich gesehen habe steht Dein set ja wohl (nach dem
    Antesten? ) auch schon in der Richtung gegenüberliegende, lange Raumseite. Du hast die Verstärker der anderen jetzt mehr
    oder weniger mitten im Raum zustehen, anders auch als auf der Bühne. Normalerweise. Das ist bestimmt ein einziges 'huhlen'
    jetzt in dem Raum. Also sei nicht böse, aber da hast Du sicher auch eine Menge Verschnitt produziert.


    Steve.

    Beleidigen wollte ich Dich nicht. Ich habe mich jetzt eine Weile schon mal in so Foren eingelesen und stelle fest, dass mir der Stil
    mit dem Du Deinen Beirag verfasst hast sagt, dass Du eben wie geschrieben überhaupt keinen Plan das Unterrichten betreffend zu
    haben scheinst. Das ist eine sehr komplexe Sache, wo ich erwarten würde, dass Du jetzt so in der Art vorgehen würdest, die und
    die Literatur verwenden zu wollen, oder generell auf einen bestimmten Setaufbau schwörst, oder bestimmte Hersteller bevorzugst,
    in irgend einer Weise von Dir aus prizipiell Schwerpunkte setzt ( Du z.B. bestimmte Musikstile bevorzugst, die Du daher bestens
    vermitteln kannst ) und nur rings herum zusätzlich was wissen willst.


    Du müstest Dich doch irgendwie von den Schülern unterscheiden. Du hast nicht einmal Deinen eigenen Unterricht wahrgenommen
    so wie Du schreibst.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Menge Information, die man braucht um zu unterrichten aus dem Internet rauslesen kann.
    In der Art 'wie wechsel ich ne glühbirne', oder 'wie schließe ich einen Elektroherd' an oder so.


    Da leidet die Qualität des Unterrichtes bestimmt erheblich, sofern er überhaupt möglich ist. Beledigen wollte ich Dich nicht. Wie
    kommst Du darauf? Mich verwundert eben nur, dass Du von Dir aus, gar keine Ideen den Unterricht betreffend zu haben scheinst.


    Es freut mich zu hören, dass mein Aufsatz einen inneren Zusammenhang hat. Da bin ich vielen bestimmt um Lichtjahre voraus.


    Apropos, Lichtjahre.....


    Steve

    Hallo!


    Bist Du nicht noch ein bisschen jung um Unterricht zu geben? Zumal Du ja gar keinen Plan zu haben scheinst. Oder musst Du
    das machen? Was weiß ich, wegen Fachkräftemangel oder so? Ich bin da skeptisch. Man kann so Angebote auch ablehnen.



    Wenn Du doch Unterricht geben willst, dann solltest Du Dich auf die Schüler einstellen können. Das finde ich am wichtigsten.
    Grade beim Schlagzeug ist das so. Es kommen da viele auch an die 50, 60 Jahre alt sind. Wenn diese schon Jahrzehnte
    spielen sind sie sicher unabhängig wie sonst was. Dann hört es aber auch sofort auf. Das sieht man oft. Wenn Du jüngere
    Schüler hast, klar, die kennen sicher oft nicht mal die Fachbegriffe. Also das finde ich schon wichtig. Des weiteren muss man
    man sicher, wenn man es richtig machen will, auch grade wieder beim Schlagzeug, auf jeden einzelnen speziell eingehen, und
    sehen wo die Stärken sind. Auch von den graphics her.


    Viele (er)kennen sicher ihre eigenen Interessen gar nicht weil die Mode im Moment etwas anderes vorgibt. Da verrennen sich
    sicher auch viele. Es ist auch nicht so einfach sich durchzusetzen, bei bands zum Beispiel. Nur wenn die Leute nicht
    zusammen passen, dann geht gar nichts. Deswegen.


    Mir geht es selbst oft so beim Thema Blues. Viele betrachten den Blues sicher als einen alten, vielleicht sogar veralteten
    Musikstil. Hier in Deutschland und Europa kann ich mir das gut vorstellen, ohne aber zu wissen, dass man von der praktischen,
    handwerklichen Seite her gesehen nichts andere machen kann (will? ), als zum Blues hinzustreben. Um es so zu sagen. Das
    ist in klassischen Partituren auch schon ersichtlich, wo oft so Dreiergruppen von /8n auftauchen. Das ist ausgelöst durch die
    Vollständigkeit der Figur, der Triole, oder eventuell auch deren Erweiterungen. Nur so als Beispiel.


    Also, da ist die Menschheit sicher schon auch eine Weile alt. Unterricht zu geben, speziell beim Schlagzeug, ist sicher eine
    sehr sensible Sache. Ansonsten wäre es sicher auch top wenn Du eigene Sachen schreibst, vielleicht in Anlehnung an andere
    Größen, aber dennoch eben eigene, auf einzelne Schüler zugeschnittene Sachen. Das sollte man schon machen. Das wird
    sicher in Zukunft in vielen Bereichen verstärkter so sein.


    Steve

    Zitat

    Original von Luddie


    Edit: die weiter oben genannte These, Matched Grip sei für "ernsthafte" Auseinandersetzung mit dem Schlagzeugspiel eher ungeeignet, halte ich übrigens für vollkommenen Unsinn.


    Da bist Du nicht der einzigste, und dass finde ich wiederum erstaunlich. :)


    Außerdem habe ich festgestellt, dass ich das so nicht geschrieben habe. Du wirst es bei erneutem lesen feststellen. Wenn Du
    meinen Betrag intrepretieren wöltest, dann eher so als wenn der tg der geeignetere ist, nicht der mg der ungeignetere. Geeignet
    sind sie sicher beide. Der tg lässt mich, auf der snare zumindest, die Position die ich anspiele, in meinem Fall ist das die Mitte,
    wiederholt präzise treffen, und ich bin somit in der Lage, Unterschiede in der Akustik zu negieren, oder bewusst erzeugen und
    kann so dem Rhythmus besser folgen, diesen besser umsetzen. Wenn man den grip spielen kann ist das sicher auch für jeden
    nachvollziehbar.


    Beim mg ist die Stelle auf der snare, die man trifft, eher Zufall. Mehrmals genau die gleiche Stelle zu treffen, auch ohne
    hinzugucken, meine ich. Mit dem tg ist es, besser möglich.


    Steve