Beiträge von Steve Miller

    Wenn das jetzt irgendeinen Sinn machen würde, dann würde ich den tg auch mit beiden Händen spielen. Wieso nicht.


    Ich finde es allerdings auch schon fraglich ihn für einige Sachen anzuwenden. Wenn man /16 auf der hi hat z.B. spielt
    könnte man schon eher in den mg wechseln, um ein schmerzendes Handgelenk zu vermeiden. Das hängt vielleicht
    aber auch mit anderen Faktoren zusammen wie die Sitzposition usw.. Auf jeden Fall ist es sicher ungünstig im tg über
    das gesamte set zu gehen. Matzdrums hat ja in einem seiner letzten videos dazu auch eine interessante Anordnung
    der toms im set gezeigt.


    Ich mag den grip auf jeden Fall sehr gern, und finde ihn auch entstehungsgeschichtlich überaus interessant. Er ist der
    einzig wahre, will ich mal sagen. Solange wie es snare drums gibt auf jeden Fall.

    Ich finde den traditional grip auch komfortabler, wie Du sagst. Man kann die snare präziser anspielen. Er kommt dem eigentlichen
    Anliegen, Rhythmik zu spielen näher, finde ich.


    Ich habe früher auch im immer matched grip gespielt, weil mein Schlagzeuglehrer sagte, es ist die 'modernere' Spielweise. Ich habe
    dann herausgefunden, dass er für Melodie, also um über viele toms und Becken zu gehen, sehr gut ist, um ein Gefühl für Rhythmus
    zu kriegen, Rhythmus umsetzten zu können, ich möchte soweit gehen zu sagen, um ernsthaft Schlagzeug zu spielen, nicht so
    angebracht ist wie der traditional grip.


    Ich habe quasi nach der Musikschule von mir aus zum traditional grip gewechselt, weil ich mich weiter auch mit den Noten
    beschäftigt habe, und mit dem matched grip nicht weiter gekommen wäre.


    Die Schwierigkeiten, die Du hast, bei Wirbeln, kann ich nicht nachvollziehen. Ich finde, man kann dadurch das man die snare genau
    treffen kann, auch den Stock letzendlich immer besser hält. Man kann genau unterscheiden, ist das Fell richtig gespannt, ist es
    der richtige Stock, gefällt mir der song, halte ich den Stock richtig, was auch immer.


    Ich habe das schon mal geschrieben. Die optimale Position hat man wohl wenn man mit dem Daumen den Zeifgefinger berührhrt,
    während der ganzen Zeit das man spielt. Das wird man nicht immer so hinkriegen können, es ist aber wohl der Idealzustand.

    Zitat

    Original von scarlet_fade


    Was soll das Fuck Rumgespame verdammt nochmal immer??


    Rumgespamme? Es ist doch wohl nicht in Ordnung den thread starter hier so anzufahren. er hat darauf hingewiesen, dass
    er erst kurze Zeit Schlagzeug spielt. Von daher ist die Frage doch bereichtigt.


    Es geht nicht um Allgemeinwissen sondern um Basiswissen, und das ist nicht so einfach zu beantworten, weil es sicher
    zu Recht viele Meinungen gibt.


    Und auch bei Lehrern, und noch dazu wenn man vielleicht auf ganz anderen Fachgebieten unterrichtet, kann man
    Basiswissem im Bereich Schlagzeug nicht unbedingt erwarten und schon gar nicht voraussetzen. Da versucht sich jemand
    zu erkundigen, um sich weiter zu bilden und eventuell seinen Schülern antworten bieten zu können, und wird dann so
    angefahren anstelle das er eine zusätztliche, zugehörige Meinung bekommt, und das ganze hört sich dann an wie in einem
    schlechten Keyboard Forum. Das finde ich schon ungeheuer. 8o


    Steve

    Hallo!


    Ich bin grade wieder am iTunes radio hören; und zwar unter Blues, dass BluesFest Radio. Da läuft Musik, die in
    deutschen Radios so gar nicht geboten wird. Habt Ihr auch iTunes, und wenn ja was hört Ihr den da so. Schreibt
    doch mal.


    Steve