Beiträge von Steve Miller

    Ich freue mich jedenfalls, dass die Anzahl der Anschläge innerhalb der rolls schon mit drin steht.
    Das ist ja wohl auch noch nicht so lange so.


    Unterschiede sind:


    Beim ersten .pdf sind keine Vorschläge vorhanden, beim dem zweiten .pdf sind beide Vorschläge
    an den roll mit angebunden. Also anders als in unserem Beispiel.

    Also entschuldige bitte, Du scheinsts ja nu gar keine Ahnumg zu haben.


    Ich poste Dir noch mal einen anderen link.


    http://en.wikipedia.org/wiki/Tie_%28music%29


    Vielleicht kannst Du das ja besser. Dann noch mal einen kleinen Tip.
    Du musst zuerst immer bei dem bleiben was als Information tatsächlich
    erhältlich ist. Wenn Du dass kannst, dann kannst Du eventuell auch
    gucken was da noch so rumschwirrt ansonsten geht's nicht.


    Wie auch bei Wikipedia zu sehen werden die beiden Noten, die verbunden
    wurden, zusammengefasst, das heißt, die Dauer der ersten Note
    verlängert sich um die Dauer der angebundenen Note. Das finde ich für
    einen Vorschlag, spieltechnisch gesehen schon kurios genug. Die
    angebundene, hier also die 1 und, bei der der 7 stroke losgehen soll
    wird nicht gespielt. Sie wird in diesem Sinne aber auch nicht einfach
    weggelassen wie Du geschrieben hast.


    Das Interessante ist nun aber das unter der Note der Handsatz steht (das
    große R ), der auch so aussieht als ob er in dem original Buch da auch so
    stehen würde. Und das eben macht mich stutzig. Der Komponist will, wenn
    der Haltebogen hin zu 1 und von ihm ist, als auch das große R unter 1 und
    von ihm ist, dass der Anschlag nicht gespielt wird und eben doch.


    Zu 2 hin ist auch ein Haltebogen, das gleiche Spiel, hier ist sogar npch ein
    Akkzent drüber, veränders ich die Balance wahrscheinlich ein wenig hin
    zu doch spielen.


    Das hört ich jetz sicher sehr komisch an, ist mir klar, aber so steht es da
    und sei nicht traurig das wird schon.

    Hallo,


    ich finds irgendwie ein bischen 'grade'. Nimm doch aber erst mal den hall raus. Nur das man mal hören und sehen kann
    was live ist und was nicht. Schöne Kupplung am Hi hat. Dann noch was, ich habe festgestellt das man das equipment
    das man zur Verfügung hat auch spielt. Das heißt, willst Du ohne fills spielen dann versuche doch die toms und Becken
    mal außer Reichweite zu stellen. Das kann man so lange zelebrieren bis man sein individuelles set zusammengestellt hat.

    Ich danke Dir für Deine Fürsorge. Ich find es ganz gut, wenn man seine Gedanken entwickelt.


    Ich kann ja mehr als einmal posten. Muss man anfänglich auch erst einmal drauf kommen. Das
    gepostete Beispiel ist jedenfalls aber auch etwas schwierig zu verstehen denke ich mal. Das
    anbinden der Vorschläge an die Hauptzählzeit ist mir bis jetzt auch immer noch schleierhaft.
    Denn der Anschlag fällt ja dann weg. Das haut a´ber mit den angaben zu den Handsätzen bzw.
    mit den Angaben zur Dynamik nicht hin (kleines L, großes R ). Wieso sollte man sich die Mühe
    machen wenn der Anschlag sowieso nicht gespielt wird? Die 7 steht auch direkt drüber. Für
    bestimmte Märkte produziert vielleicht?


    Den Unterricht hatte ich schon. Sieht man vielleicht nicht so ohne Weiteres! Die beiden unteren
    links.


    http://www.mdcc.de/rhythm.university/school.report's/

    Jo, danke.


    Ich habe jetzt noch mal nachgeschlagen. Es gibt für den Bogen verschiedene Möglichkeiten.


    Normalerwerweise soll die Note bei der der Boen beginnt etwas näher an die nachfolgende,
    also die an der der Bogen aufhört herangezogen werden. Das gilt wohl aber nur bei Noten in
    verschiedenen Tonhöhen. Das würde also hier nicht zutreffen.


    Man musste jetze aufpassen. Vielleicht soll die 2 der siebente Anschlag des strokes sein?
    Zumindest ist sie Teil dieses, angezeigt durch den Haltebogen!


    Der Vorschlag, bzw. eienr der beiden ist ja auch angebunden. Dann die Handsätzte auch
    dazu geschrieben. Also nicht nur näher ran, sondern aus eins mach zwei in diesem Fall.


    Referenzlink:
    http://www.myriad-online.com/r…y/deutsch/tieslurbeam.htm


    Kann man hier klären ob von dem Vorschlag nur eine oder beide Noten des Vorschlages
    angebunden sind? Das find ich etwas merkwürdig.


    Der eigentliche roll würde nach meiner Meinung also aus 8 Anschlägen bestehen müssen,
    plus einem Vorschlag (also 9 ), oder gegebenenfalls beiden Vorschlägen (also dann 10 ),
    wobei sich die beiden Vorschläge ob nun zusammen oder einzeln dazugehörig oder nicht,
    von ihrer Dynamik her zu unterscheiden sind. Sie sollen nicht so stark gespielt werden
    wenn ich das richtig interpretiere.


    Es ist immer hilfreich in solchen Büchern oder Rhythmusbeispielen oder artituren zu sehen,
    ob extra noch eine Art Legende dabei ist. währe hier glaub ich ganz hilfreich.


    Steve


    edit:
    Bei den Haltebögen ist es hier interessant zu sehen, dass sie sich einmal aud den
    rhythmischen Teil der Notenschrift beziehen, und einmal auf den musikalischen, wobei
    der musikalische sicher eher pseudo ist.

    Ich heute so beim Markttag:


    Liebe Leute, das es ein 7 stroke roll sein soll steht doch oben
    drüber.


    Der beginnt allerdings erst auf eins und und geht bis nah an 2,
    weil er doch angebunden ist. Ist es denn nun ein 2/4 Takt oder
    werden die Vorschläge mit in den Takt eingebunden? Eventuell?


    Au, aua... man kann das so schlecht sehen.


    Steve


    Ist es denn nu ein 2/4 Takt?

    Je nachdem wie die Gegebenheiten sind kann man auch ein Notstromaggregat betreiben, das
    einen oder mehrere Heizkörper mit 'antreibt'.


    Wir hatten das damals im Bunker zuerst, als noch kein Strom angeschlossen war. Hatte Dirk
    von der Baustelle mitgebracht, leihweise.


    Ist zwar etwas nervend wenn das Benzin alle ist, hat aber auch Vorteile. Erstmal hat man eine
    Kostenkontrolle, zweitens kann man das Aggregat auch mitnehmen wenn es einem gehört,
    dann hat man kein offenes Feuer im Proberaum, also so in der Art, besoffen --> Zigarette anzünden
    wollen --> drunter liegen --> in Flammen stehen, oder Heizung vergessen auszumachen, Proberaum
    abgebrannt, und eben all sowas.


    Währe als Übergangsmöglichkeit, oder zum ausprobieren auf jeden Fall geeignet.

    Ja also jetz werd ich mich wohl seber mal zitieren müssen. Mal sehen ob das
    auch geht.


    Zitat

    Original von Steve Miller
    Aber das Klicken sehr gut überrundet. Zwei mal... ???


    Ganz klassisch gemacht.


    edit: Geht.