Ich sehe zwei 4/4 Takte. Es steht auch keine Angabe zum Tempo dabei!
Steve
Ich sehe zwei 4/4 Takte. Es steht auch keine Angabe zum Tempo dabei!
Steve
Hallo!
Ich denke mal Du musst Sie Dir verdienen. Wenn Du gut bist spricht sich das rum, und Du hast gigs.
Anders geht es wohl nicht.
Steve
ZitatOriginal von Tommler
Setzt man vorraus, dass "Minute" keine Zeiteinheit ist, hast Du 100% Recht.
Na ja, hätte ich vielleicht schreiben sollen 'vorrangig nicht nach Zeit'.
newbeat
Auch ne Idee.
Steve
Es geht im Rhythmus nicht nach Zeit. Es geht nach den Noten. Man unterteilt das immer weiter. Das
geht natürlich nur so lange, bis man es nicht mehr spielen kann. Darauf käme es an. Nicht beim
Metronom anfangen.
Du musst es ausprobieren, merkst das Du falsch warst, machst es noch einmal, wird auch nichts,
dann suchst Du Dir einen Lehrer. Schon besser. So klappt das.
Steve
Außerdem hast Du den Takt dann feiner unterteilt mit den Noten. Die Achtel unterteilen die Viertel
doch noch einmal. So, und wie der Komponist das eben darstelellen will, so sucht er sich den
entsprechend passenden Takt aus. Die Notenwerte selbst sind doch nicht variabel (unter dem
Bruchstrich ). Das wird erst interessant, wenn es darum geht was in den Takten steht.
Es ist dann einfach auch eine Frage der Übersichtlichkeit.
Die Notenschrift entstand auch weil man eben was spielen kann, gewisse, zusammenhängende
und auch wiederkehrende Eigenheiten erkennt, und Möglichkeiten braucht diese aufzuzeichnen.
Also nicht nur von den Noten ausgehen sondern auch von dem Fakt, dass man was Spielen kann
ohne Noten zu können.
Das ganze Gebiet ist dann doch noch viel komplexer, als dass es nur um Takte ginge.
Steve
Ja eben. Ich freu mich auch schon.
Entwicklungstechnisch gesehen sind Takte wirklich nur eine, die einzige, Möglichkeit die
Zeilen in einer Partitur zu unterteilen. Deswegen spielt man Takte auch nicht mit, bzw.
machen sie sich auch anders nicht bemerkbar (beim Spielen ). Das wars schon dazu.
Was willst Du noch wissen?
Steve
Hallo!
Du hast dann auf einer Zeile mehr oder weniger Takte. Nur mal angenommen Du könntest jetzt nur bis 4 (vier )
zählen, dann kannst Du doch nicht 5 (fünf ) Takte auf der Zeile haben. Logisch? Logisch.
Steve
ZitatOriginal von drumsandbeats
Ich bin hier raus.
Einen Versuch war es wert, doch cygnus scheint den Unterschied zwischen Mathematik und Musik - obwohl mehrfach und von verschiedenen Leuten darauf hingewiesen - nicht verstehen zu wollen.
Schade.
Soll ich mal versuchen?
Das Ding was ausdauernder. Das finde ich lustig. Ich mag Metronome auch nicht so sehr. Nee.
Steve
Hallo Ihr beiden!
JAJA.
Du kannst ja einlagige Felle haben, die trotzdem dick sind. Gibt es auch!
Schon gesehen?
Steve
Ich habe im Moment REMO's auf meiner snare. Die sind gut. EVANS finde ich vom Material her zu steif. Die, die ich jetzt habe sind zweilagig und so grünlich,
und haben einen Dämring zwischen den Lagen eingelegt. Mit Dämmring kann ich sehr empfehlen. Dann denke ich soltest Du die Dicke einfach nach Deiner
Statur aussuchen, denn davon geht die mechanische Beanspruchung aus. Also, kraftiger gebaut etwas dickere Felle nicht so kraftig, gehn auch Dünnere.
(Ich finde die Powerstrokes immer gut, wegen dem Dreieck das drauf ist. Gab es aber leider nicht mit Dreieck. )
Steve
ZitatOriginal von Tama+Sabian
edit: das erspart zudem threads wie diesen
Ja schon, dann gibts aber nichts zum Schmunzeln.
Steve
JoDu!
Ich meinte das Video von youtube.com. Deine Seite bei myspsce hatte ich noch gar nicht gesehen. Zu der kann ich
erst was sagen wenn Du Dich entschließen könntest das 'Klatschen' aus dem bass drum rauszukriegen.
Ne bass drum macht buum oder buum buum nicht 'klatsch' oder 'klatsch' 'klatsch'.
Der Bass hört sich ganz interessant an, so auf den ersten Blick. blah blah
Steve
Hallo Prog-Drummer!
Ich finds furchtbar. Wenn ich noch ein bischen älter wäre, würde ich schreiben 'zum wegrennen'.
Ich frag mich mittlerweile schon:"Wo sind nur die guten alten Zeiten, als ich, zum ersten Mal, Neil
Young gehört habe "keep on rocking in a free world", und, die nächsten Abschnitte meines Lebens,
auch damit verbringen konnte, herauszufinden, wer das wohl ist."
Steve
Hallo matz!
Der link zu dem Video, am Anfang Deines threads funzt nicht. Ich wollte das Video auch mal sehen!
Steve
Hallo!
Es sind gar keine Figuren, daher müsstest Du auf jeder Pauke immer RLRLRLRL.. abwechelnd spielen.
Die Schwierigkeit;
wenn Du auf die Pauke zurückkommst, auf der Du zuvor gewesen bist, müsstest Du die andere Hand
nehmen als die, mit der Du zuletzt auf dieser Pauke warst. Dann bleibt der Wechsel von RLRLRLRL...
auf jeder Pauke auch beim Wechseln zwischen den Pauken erhalten.
Lässt sich bei den Stücken so nicht machen, wäre aber richtig.
Steve