Es gibt dazu zwei grundlegende Dinge zu sagen. Das erste ist, dass ein guter Trommler tatsächlich in gewissem Rahmen die Lautstärke anpassen kann. Mit der Erfahrung lernt man, wann man das machen sollte und wann man vielleicht ohne Rods nicht mehr weiterkommt. Genau dies gilt aber für jeden guten Musiker. Die Parameter dafür sind Musikrichtung, räumliche Beschaffenheit und technische Gegebenheiten (hat der Gitarrist nur seinen Rebel 15W Amp dabei, müssen die anderen Kompromisse machen. Ist der Sänger schwer erkältet, ebenso.)
Und damit kommen wir zu Punkt zwei, denn die innere Dynamik eurer Band scheint grundlegend nicht zu stimmen. Wenn die Sängerin nur Flüsterton kann, dann ist das für den Rest der Band keine Situation, die Spaß macht. Das bedeutet nämlich, dass sie vielleicht Töne trifft, sie aber nicht entsprechend kräftig artikulieren kann. Das ist aber die Aufgabe einer Sängerin oder eines Sängers! Das ist ein Phänomen, welches ich hier in den Studios häufig sehe bzw. höre. Meistens ist es bei Mädels der Fall: sie singen zu leise, dadurch muss das Mic aufgedreht werden und fängt an zu rückkoppeln. Dann kommt: "SO kann ich nicht richtig singen, das ist hier zu laut!" Der Rest der Band guckt sich erst betreten an und dann alle den Drummer.
Schuldiger gefunden, denn schließlich sind Sänger rar, also müssen alle leiser. Im Bluesrock klingt das sch..., um es mal ganz deutlich zu sagen. Manche Musikrichtungen brauchen Lautstärke, Druck, Schweiß, Adrenalin. Wenn alle damit beschäftigt sind, leise zu spielen, damit man die piepsende Sängerin hören kann, dann wird es eine Karikatur. Umgekehrt gilt das natürlich auch für leise Musikstile.
Ein Schlagzeug ist ein Schlagzeug und Dynamik ist Dynamik. Wenn Bandmitglieder nicht in der Lage sind, akustische Musik mit einem Schlagzeug zu spielen, dann müssen sie vielleicht selbst ein bisschen üben.
Die Punkte 1-4, die der Vater da aufzählt, sind so, wie sie da stehen, alle falsch. Die Aussage "leise klingt immer besser" ist eine Platitüde von Leuten, die so tun wollen, als hätten sie Ahnung. Die Sache ist ein komplexes Thema, hier erscheint es mir aber relativ eindeutig. Wenn die Sängerin die Musik offenbar nicht kann, würde ich mich fragen, ob mir das so Spaß macht. Und ob Bluesrock in Küchenradiolautstärke authentisch ist und mich als Trommler weiterbringt, wäre eine bedenkenswerte Frage.
lg
max