Beiträge von trommelfrosch

    aufgrund der dimensionen von 32" oder grösser gehe ich davon aus, dass das ding exklusiv für sinfonische blasmusik zum einsatz kommen soll ...


    bei so gut wie allen kapellen, bei denen ich jemals gespielt habe, steht adams oder lefima auf der grossen trommel ... und mit den adams-teilen (bevorzugt freischwingend im rollwägelchen aufgehängt) kann man imho klangtechnisch und verarbeitungstechnisch nicht besonders viel falsch machen (wenn gewirbelt werden muss, ist die stufelose neigung eine prima sache...). logistisch gesehen ist sowas natürlich eher ein alptraum ... im normalen kombi nur noch komplett zerlegt zu transportieren.


    vor ein paar jahren war ich mal auf nem wettbewerb in kerkrade, wo die spätere siegerkapelle bei einer bearbeitung der "alpensinfonie" eine 40"x20" (grob geschätzt) trommel von adams eingesetzt hat, das ding hast du am andern ende der konzerthalle noch im magen gespürt ... :D :D :D


    geht doch mal ein wenig in der nachbarschaft probehören ... wäre das nicht möglich, würde ich ne adams nehmen, funktioniert einfach


    grüssle


    Mir geht es gar nicht darum hier inhaltlich zu argumentieren. Ich akzeptiere, dass ihr eine andere Meinung habt als ich und darin so festgefahren seid, dass jeglicher Versuch einer Argumentation an dieser Stelle sinnlos ist. Mich stört die Diskussionskultur, die einige (z.B. Drumdidi und moschus) an den Tag legen. Die entspricht nicht meinen Vorstellungen einer politischen Disskusion.

    seltsam, genau das konnte nämlich hier noch keiner der piraten-befürworter ... evtl. auch bissi viel verlangt, wenn selbst die parteispitzen inhaltlich so leicht zu demontieren sind :


    http://www.zdf.de/ZDFmediathek…arkus-Lanz-vom-1-Mai-2012


    Übrigens: Es gibt noch andere wichtige Themen neben dem Urheberrecht! Ihr seid nicht der Mittelpunkt der Welt!

    entschuldige bitte, aber das hier ist ein musikerforum ... hier gibt es leute, die direkt und existenziell davon betroffen sind/wären, wenn die abteilung kusnst und kultur von einem haufen stammtischpolitiker die toilette runtergespült werden soll ... dass man darüber einerseits not amused ist und andererseits (gerade im fall von drumdidi) versucht, aufklärungs- und überzeugungsarbeit zu leisten, sollte eigentlich niemand wirklich verwundern


    keiner behauptet hier, der mittelpunkt der welt zu sein, aber die angesprochenen themen sind der mittelpunkt der welt von vielen hier


    andererseits gibt es irgendwo in diesem thread das schöne piratenzitat: ... "zu fragen der tagespolitik können wir uns derzeit noch nicht qualifiziert äussern" ... worüber sollte man dann also bitte sehr diskutieren?

    danke für die blumen :)


    ich hab schon rfechts und links gepannt, aber nicht sehr stark ... erstens mag ich das gar nicht, wenn ich beim hören das gefühl habe, die toms nur mit dem fahrrad erreichen zu können :D ... und zweitens würde mir dann die bassdrum aus der mitte rutschen ... kriegt man evtl. auch mit sorgfältigerer mikropositionierung in den griff, aber so viel zeit wollte ich mir für ein paar demos dann doch nicht nehmen


    mikrofonierung hast du richtig interpretiert, ein altes beyer am resoloch der bassdrum und zwei nt5 in links-über-schulter und rechts-neben-ellenbogen position ... zwei stocklängen vom snare-center entfernt - fertig. ich denke, der raum klingt für diese art der mikrofonierung nicht schlecht ... für´s menschliche ohr imho gar nicht so sehr.


    ja der bass ... der ist schon so auf dem playback, und irgendwie hat sich dieses stück einfach zu meinem soundcheck-track gemausert ... komisch, denn eigentlich finde ich es eher blöd zu spielen, spielst du am anfang mit dem klick, bist du nicht mit dem rest zusammen ... hätte man den klick auch weglassen können


    grüssle

    mal aus der sicht eines lehrers:


    - ein e-drum ruft einen einprogrammierten klang ab ... ziemlich egal, ob jemand technisch korrekt auf´s pad schlägt, oder ob die katze drauf springt


    - beim bio-schlagzeug muss der spieler selbst den ton erzeugen, das kann am anfang schonmal deutlich schlechter klingen als variante e-drum, aber ich halte den teil "klangerzeugung" für absolut wichtig


    - wer trompete (auch laut) lernen will, braucht - eine trompete ... so auch beim schlagzeug. die variante kissen oder kochtopf zum anfangen und nach 3 monaten ne richtige trommel führt meiner erfahrung nach oft zur baldigen frustration. das gerne zitierte "er/sie bleibt ja eventuell doch nicht dabei" wird zu einer art selbsterfüllenden prophezeiung ... steigt jemand nach nem halben jahr wieder aus, kann man das set weiterverkaufen (vorrausgesetzt, es handelt sich nicht gerade um ein gebrauchtes aldi-schlagzeug)


    grüssle


    lieber abbot,


    zu anfang hielt ich dich lediglich für naiv ... mittlerweile drängen sich begriffe wie "ignorant" oder "provokativ" auf. zu allen deinen angeführten punkten haben viele leute (forenintern sowie extern) viel sachbezogenes geäussert.
    ich habe eine gesunde portion idealismus mit auf den weg bekommen, aber um hier weiter mit dir auf diesem niveau zu "diskutieren", ist mir meine zeit zu schade.


    jochen

    wie siehts denn mit den spannreifen aus ... ist da 23" auch durchgehend verfügbar? oder muss du dabei evtl. auf DW orginaldinger zurückgreifen? dürfte in dem fall teuer und langwierig werden, 24er spannreifen gibts bei jedem custombauer (stegner z.b.)


    bei zeitdruck evtl. nicht ganz nebensächlich ...

    angesichts zweistelliger umfrageergebnisse der piraten muss man sich echt fragen, ob deren wähler gekauft sind oder einfach nur völlig weltfremd ... so viel naivität gepaart mit offen zur schau gestellter planlosigkeit ... vermutlich werden wir irgendwann darüber lachen können, wenn doch endlich mal einer verraten würde, wo denn die versteckte kamera lauert :whistling:


    aber was reg ich mich auf, wirtschaftspolitik zählt ja nicht unbedingt zu den wichtigen themen ... stammtischpolitik ?(