Beiträge von trommelfrosch

    solang man das nicht ausprobiert, kann man auch nicht unterstellen, das funktioniert nicht...


    mich würde mal genauso brenndend interessieren, wie hoch der angebliche Schaden tatsächlich ist... die Ölmultis erzählen ja auch immer das sie verarmen, wenn der Rohölpreis mal kurz steigt und wenn er wieder sinkt, dann bleibt der Sprit trotzdem teuer, weil der Iran gerad pubertiert und wenn der Iran aus der Presse ist, steigt gerad wieder der Rohölpreis...

    versuchskaninchen ?(


    8| grandios bestechende schlussfolgerungen... kompliment! ich musste eine ganz dunkle sonnenbrille 8) anziehen, von so enormen geistiger helle, die da mir entgegen strahlt. jetzt kann ich aber leider den rest nicht mehr lesen. dafür kann ich nun dem trommelfrosch etwas nachempfinden. :)


    wie P2P funktioniert hat hier glaub auch noch keiner verstanden. und aus was sich daten zusammen setzen auch nicht. aber sind ja schliesslich alles experten hier.


    weitermachen....

    dass dieser schuss gegen den (wie immer) sehr klar formulierten post von herrn moschus ausgerechnet von dir kommt, amüsiert mich schon beinahe wieder ... ausser phrasendrescherei und unverständlichen schachtelsatzkonstruktionen habe ich von dir leider bisher nichts lesen können ... und ja, die sonnenbrille ist unten ... *kopfschüttel*

    Ja, sehr komische und vor allem verwirrende Politik (was mich auch oft abhält mal Freundschaft zu schliessen mit Pearl).


    Selten auch MLX zum Beispiel.


    najaa, die schlagzeuge sind schon prima ... und wenn du mal eines hast, verändert das seine bezeichnung gewöhnlich nicht mehr so arg :D


    Also sowas kann wirklich nur jemand mit überhaupt keiner Ahnung behaupten. :whistling:
    Und wenn wir schon bei hinkenden Vergleichen sind: Wenn ihr schon Beamte mit Musikern vergleicht, dann bitte aber auch nur mit staatlich bezahlten.
    zB mit Orchestermusikern aus einem anderen Thread hier.
    EDSB meldet sich zu Wort:
    http://www.kleinezeitung.at/al…bedenken-gegen-acta.story

    nun ja, dann hilf mir in meiner unwissenheit auf die sprünge ...


    und die beamten kannst du beliebig durch pfarrer, ärzte, bäcker, piloten oder sonst wen ersetzen ... mir gings nur darum, dass von einer berufsgruppe "künstler" erwartet wird, leistung ohne bezahlung zu erbringen ...

    ach jürgen, warum kannst du nicht eine stefanie oder so was sein ... dann würde ich dich knutschen :love: :D :D :D


    dass mal jemand meine gedanken so schön und wohlformuliert daniederschreibt :thumbup:

    ich hatte kurzfristig auch mal eines ... mir waren allerdings die toms zuuuuu tief und von da her hab ich es für ein brx in zahlung gegeben ... das ist auch schwerstens in ordnung


    ein bekannter von mir hatte im proberaum ein dw stehen und für gigs nahm er ein mbx ... konnte ich nir verstehen - bis ich selbst eines hatte ... sound war astrein ... nur ich zu kurz für die toms :whistling:

    Jetzt lese ich auch schon seit geraumer Zeit interessiert mit, habe mich aber bisher zurückgehalten, weil ich nicht das Gefühl habe, noch was produktives beisteuern zu können, da einerseits bestimmt schon alles ausgesprochen ist und ich persönlich auch wenig mit Urheberrechten zu tun habe und meine Einkünfte auf dem Gebiet gen null tendieren.


    Was mich jedoch immer wieder irritiert ist die Argumentation (u.A. der Piraten), dass Internetnutzer (insbesondere 15-jährige), die Daten saugen, nicht kriminalisiert werden sollen.
    Da frage ich mich, wer denn da wen kriminalisiert. Meines Erachtens ist sich doch jeder, der Torrentdienste oder P2P-Netzwerke benutzt, bewusst, dass das nicht legal ist. Oder zumindest insofern bewusst, dass man sich da auf einem schmalen Grat bewegt. Auch 15-jährige sollten das wissen, sonst ist bei der Sozialisation etwas fürchterlich schief gelaufen.
    Über das Strafmaß lässt sich sicherlich verhandeln, aber doch nicht über die Tatsache, dass man bei einem Gesetzesverstoß mit Konsequenzen rechnen muss.
    Dass ein Gesetzesverstoß möglich und gang und gäbe ist, kann doch nicht zu dem Schluss führen, dass er automatisch legalisiert wird. Was für ein absurder Gedanke!

    da sehen ziemlich viele leute ihre felle davon schwimmen, wenn der zugang zu "freiem" content durch schärfere kontrollmassnahmen erschwert würde ... :whistling:

    Wird ja in meinem Post garnicht gemacht - im Gegenteil, ich setze sogar die "Künstler" und "Normalos" (sorry, mir fallen keine besseren Bezeichnungen ein) absolut gleich - beide werden gleichviel von ihren "Geldgebern" beschis...!
    Aber wie überall im Leben gibt es Solche und Solche (wirklich hartarbeitende Künstler und so typische Larifaris) - daher ist eine Pauschalisierung eigentlich wirklich nicht legitim, da gebe ich dir Recht.

    dann hab ich punkt 4. deines vorherigen posts missverstanden ... pardon


    1. Mir ging es in dem Beispiel nur um die reale Möglichkeit, dass sich sogar mal ein "Betroffener" (Robbie Williams in diesem Fall) durchaus positiv zum Downloaden äußern kann, interessant insofern, dass andere Leute im Musikbusiness scheinbar den Hals nicht vollkriegen, Robbie Williams sich aber, im Gegensatz dazu, schon so seine Gedanken darüber gemacht hat.
    2. Nur zur Klarstellung: ich klaue weder Musikdaten noch Sprit, auch wenn ich mich hier etwas über die Ungerechtigkeit und die Pfeffersäcke aufrege!! Also bitte keine Unterstellungen implizieren, danke.
    3. Scheinen sich ja die Komponisten/Musiker selbst nicht ganz einig über die Interpretation ihrer Lage am Musikmarkt zu sein (lese ich zumindestens aus einigen Beiträgen so raus) - wie sollen es dann Außenstehende bewerten?
    4. Was soll eigentlich immer dieser Anspruch der "Künstler", von ihrer "Kunst" leben zu können? Das können heutzutage nicht mal mehr, mitunter wirklich hart, arbeitende "Normalos" - die werden auch ausgenutzt bis zur "Fastsklaverei" - darüber sollte man sich lieber mal Gedanken machen!

    mit 90 milliönchen auf dem bankkonto lässt sich beruhigt in jede art von zukunft schauen ... du hältst das aber nicht ernsthaft für repräsentativ ?(


    ich wollte mal die damen und herren beamte hören, wenn man ihnen per gesetzesbeschluss das einkommen in frage stellt ... warum wird eigentlich immer unterstellt, das künstlerdasein finde in völlig überirdischen sphären statt und entbehre jeder (in unserem fall zum teil harter körperlicher) arbeit?

    Was hab ich denn einen Beitrag weiter oben gesagt, Mensch? :rollyes:


    scheinbar versteht man hessischen dialekt nicht überall in der republik :whistling: :D


    cobus macht für mich solides handwerk, der andere gentleman (dessen name nicht genannt werden soll und der sich gerne eine ganze hand voll eigener freds verdient hätte) macht kunst ... beide haben ihren platz im system gefunden ... ist doch ok

    ein politisch aufgeklärter mensch weiss vorallem, dass ein geschichtsunterricht nicht der weisheits letzter schluss ist - gelinde gesagt.
    :whistling:


    aber dein individueller standpunkt ist natürlich der weisheit letzter schluss ... dann haben sich also die indianer ganz solidarisch über die neuen freiheiten der weissen siedler gefreut ... genauso würdest du dich natürlich auch freuen, wenn dein nachbar seine freiheit auslebt, in dem er auf seinem balkon mit ebola-viren herumbastelt ... oder wie (tatsache!!!) der "pulver-kurt" in der südpfalz ein erkleckliches (scharfes) munitionslager in seiner scheune errichtet


    imho ist so, dass zuerst jemand mist baut, und dann überlegt werden muss, wie man solchen mist in zukunft möglichst verhindern kann