a) dir ist schon klar, dass das die viel besagte wikiseite der partei ist?
was sagt man denn über diese seite? ich habe diese seite direkt über piratenpartei.de aufgerufen ... sie enthält das grundsatzprogramm der partei ... willst du mir damit sagen, ich darf das geschriebene dort nicht als "ernst gemeint" betrachten
b) dass auch hier nichts von abschaffung des urheberechts steht?
wie naiv kann man eigentlich sein ... ich empfehle die lektüre der § 1-20 (genügt schon) hiervon: http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/ ... und dann sag mir guten gewissens, dass die umsetzung der beiden o.g. grundsatzprogrammpunkten nicht ziemlich genau einer kompletten aushebelung dieses gesetzes gleichkommen
c) dass es die einzige partei ist, die ernst macht, dass das internet eine öffentliche demokratische angelegenheit ist und politisch verhandelt werden muss (und nicht etwa durch die industrie (acta) regiert werden soll). und sie dafür das netz und dessen möglichkeiten nützt.
mir erscheinen sie eher wie eine partei, die (noch?) nicht begriffen hat, dass zumindest ein grosser teil des täglichen lebens eben gerade (noch?) nicht im netz stattfindet ... zugute halten muss man ihnen, dass durch ihre erfolge diese debatte erst in gang gesetzt wurde ... aber die gedanken, die zu dieser initialzündung geführt haben, kann ich so nicht gut finden
d) dass dadurch womöglich langfristig auch die künstler profitierien könnten. ein indiz dafür ist bereits jetzt schon erkenntlich, nämlich was Luddie angesprochen hat: dass das nun eine öffentliche politische debatte ist. aber auch dass die fragen tatsächlich in der partei selbst basisdemokratisch bearbeitet werden... scheint halt gegen aussen etwas wankelmütig oder besser gesagt: manchem etwas zu hoch.
auch eine sichtweise, aber mir haben die damen und herren - auf deutsch gesagt - zu viele wählerstimmen für den unausgegorenen blödsinn, den sie verzapfen ... und dass es viel zu viele leute gibt, die da "mal eben aus spass ein bisschen politik machen" (kein scheiss, sinngemäss genau so von einem neuen piratenjünger persönlich vernommen)
das macht mir kopfzerbrechen ...
und: ich bin im musikalischen sektor nicht mal "urheber" ... ich texte nicht, ich komponiere nicht ... aber ich fotografiere nebenberuflich, und was ich da schon (trotz wasserdichter vertraglicher regelungen) mit bildnutzungen erlebt habe, geht auf keine kuhhaut
verzeihe mir also bitte, dass ich einem solchen programm - welches für mich faktisch "enteignung und wegfall der möglichkeit, jusristisch dagegen vorzugehen" bedeutet - ablehnend gegenüber stehe
grüssle