Beiträge von trommelfrosch

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    wer auch immer diesen drumfill bei 2:21 erdacht und gespielt hat, gehört geadelt und mindestens heilig gesprochen :love: :love: :love:


    . . .


    und manchmal muss es einfach mal einen voll auf die zwölf geben ...


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    ich kann zwar keine neuen tipps beisteuern, kenne aber dein "problem" selbst sehr gut ... daher steige ich mal als interessierter mitleser hier ein


    ich beobachte bei mir auch das phänomen, dass sich das gehör schneller entwickelt als die spielerischen fähigkeiten, dazu kommt noch der fakt, dass
    ich selbst meine baustellen genauer kenne und daher schon vor vorne herein "suchend" zuhöre ... und dann fällt mir natürlich jeder kleine stolperer
    extrem auf ... und was andere unter "human feel" verbuchen würden, nenne ich dann "untightes rumgeeier"


    was mir hilft, ist "lautes zählen" ... auf 8tel oder 4tel ... und beim üben immer auf´s zählen konzentriert bleiben, d.h ich muss mich auch zwingen,
    nur solche pattern zu spielen, die meinen "arbeitsspeicher" nicht so beanspruchen, dass das evtl. nicht mehr klappt


    grüssle

    also blasen an den fingern/händen müssen nicht sein ... und darauf vertrauen, dass entstehende hornhaut das problem löst ist imho ziemlich daneben ...


    aus eigener länger zurückliegender aber dennoch reichlich schmerzhafter erfahrung weiss ich, dass blasen v.a. dann und dort entstehen, wo der stock an der hand/den fingern reibt, wenn er:


    1. allgemein zu wenig kontakt mit hand/fingern hat


    und


    2. an den wenigen berührungspunkten dafür zu fest gehalten wird, aber dennoch reibt


    um´s mal leichter verständlich zu formulieren: wenn zwei arbeiten während drei zuschauen, machen diese beiden früher schlapp ... oder so ... daher mein tipp: check deine stockhaltung mal dahingehend, dass der stock mehr in der hand drin ist, und alle finger + handinnenfläche kontakt zum stock haben ... dann muss du nirgends mehr fest zupacken, und der stock kann sich nicht mehr an den besagten fiesen stellen reiben ... spielen würdest du in diesem fall ziemlich ausschliesslich aus dem handgelenk



    hope that helps ... ansonsten würde ich den rat von Reed311 auf´s heftigste unterschreiben :whistling: :D



    grüssle, jochen (der heute länger und lauter als früher trommeln kann, und trotzdem weder blasen noch hornhaut an den händen sein eigen nennen muss edit: und der zum daddeln auf dem pad auch ein paar vic-grip stix hat (die mit dem roten gummi-ende) ... wenn ich cool bleib, machen die auch net schneller aua als andere klöppel

    ich stelle mir aktuell immer einen zoom h2 etwa 2m vor´s schlagzeug und lege das playback und die aufgenommene datei am rechner übereinander ... das ist unkopmpliziert, günstig und funktioniert als kontrollaufnahme wunderbar


    für qualitativ deutlich höherwertige aufnahmen ist der (finazielle und logistische) aufwand sehr viel höher ... mikros, kabel, stative, interface, software, abhöre, raumakustik, viiiiiiel zeit zum experimentieren ...


    grüssle

    grad drüber gestolpert und für klasse befunden :thumbup:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    n8i

    ich vermute mal stark, dass deine spielweise, die wahl der stix/rods/brushes/hände/kochlöffel/messer/gabel/schere/licht sowie der felle noch vor der raumakustik, den kesselgrössen, dem kesselmaterial und vermutlich erst zuletzt den kesselstärken den klang beeinflusst.


    herr mayer spielte freitag abend übrigens auf einem delite in kombination mit der bekannten earth-snare ... heavy ist das delite nun ja nicht gerade

    Also HTS hab ich bei Premier unter marching gefunden, aber LTS hab ich nicht gesehen. Was ist der Unterschied?


    der unterschied liegt darin, dass es die HTS gibt, und die LTS tatsächlich nicht :D


    diese dinger sind ganz speziell für extrem hohe fellspannungen konzipiert ... H(igh)T(ension) und eben nicht L(ow)T(ension) ... klingt nicht gut, v.a. weil diese trommeln ihren speziellen hellen und durchdringenden klang mittels zweier snareteppiche erzielen, davon sitzt einer (der eigentlich wichtigere) direkt unter dem schlagfell ... sowas will nicht wirklich tief und satt klingen

    ich kenne :


    sennheiser hd25 --> sehr gute abschirmung, sehr hoher pegel möglich, mässiger tragekomfort, klang imho etwas "agressiv"


    beyerdynamic dt250 --> dämpft merklich weniger als der hd25, sehr hoher pegel möglich, guter tragekomfort, klingt etwas ausgewogener/neutraler als der hd25 (auch gut für den feierabend-musikgenuss geeignet)


    billigerals der AT sind beide nicht, aber gross falsch machen kannste imho damit auch nichts ... der vic firth hörer dämpft sicher prima, aber oft liest man von nicht wirklich angenehmem klang


    stöpsel unter einem geschlossenen hörer würde ich aber als unnötig erachten ... klingt mit sicherheit beschissen und so laut kannste eigentlich net wirklich spielen wollen :D

    mal zwei denkanstösse aus eines (nicht des) lehrers sicht:


    1. die ansprüche eines lehrers wachsen mit den fortschritten des schülers


    2. "üb mal bis nächste woche das grooven" kann auch heissen: konzentriere dich beim üben auf den groove alleine, und daddel net so viel rum


    aus so einem zitat auf den charakter bzw. die fähigkeiten eines lehreres zu schliessen ist imho bissi voreilig ...