Beiträge von trommelfrosch

    spiel einfach einen lauten schlag und dann einen leisen schlag und dann einen lauten schlag und dann wieder einen leisen schlag und dann wieder ... undsoweiterundsofort ...


    das ganze immer mit so wenig arbeitsaufwand wie möglich ... mit zunehmendem tempo bringt der erste schlag so viel energie mit, dass du den stock für den zweiten (leisen) schlag nicht mehr ausspielen musst, sondern diesen zweiten schlag beim beim ausholen "tropfen" lässt

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    enjoy ...


    gerade den satz mit der hardware wollte ich auch schreiben ... tama macht da in eigentlich allen serien einen richtig guten job.


    gerade hab ich bei einer probe auf einer meinl mcs hihat gespielt, die war ganz ordentlich.


    grüssle

    und gleich noch einen hinterher ...


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    ach und christian - ja? - spielen sie´s LAUT !!! (kleiner swr3 insider für die südlichter hier)

    ein song - zwei versionen ...


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    . . .


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    enjoy :)

    oh mann, seit ziemlich genau 10min spielt keine 30km von mir entfernt das robben ford trio mit gary novak an den drums ... und ich penner hab´s eben erst durch zufall mitgekriegt ... koooooooooooooooooooooooootz


    Ooooch, immer diese Traditionalisten.
    Und diese Frage hätte er statt online am Computer, auch auf Papier all seinen trommelnden Freunden geben können. Für das am Computer gesparte Geld hätte er ein erstklassiges Ride kaufen können. ;)


    So wie er seinen Eingangsthread formuliert, wird es an diesen Fähigkeiten nicht scheitern, aber so ordentlich sieht es halt noch etwas schöner (und professioneller?) aus.


    ich mach seit dreissig jahren musi, habe seit 14 jahren nen pc mit notenschreibprogramm und mach immer noch vieles mit der traditionalistenmethode ... warum wohl ?(


    wenn´s vervielfältigt werden soll/muss und/oder schnieke aussehen soll/muss, darf der rechner dran ... wenns einfach nur "funktionieren" soll, der bleistift.
    für alle, die fortschrittlicher gesinnt sind, empfehle ich finale 2011 ... wenn´s dann nicht gut aussieht, liegts zumindest net an der software :whistling:


    grüssle

    Für jemanden, der nur gelegentlich mal ein paar einfache Noten schreiben möchte, gibt es aber vermutlich schneller erlernbare Programme.

    am schnellsten, einfachsten und kostengünstigsten ist für den genannten zweck immer noch die kombination bleistift und papier... die gesparte zeit kann man dann in üben investieren :whistling: :D


    grüssle

    auf dem pultsignal hast du halt keinerlei publikum drauf ... das klingt immer steril ... warum nicht die stereosumme aus dem pult PLUS zwei mikros für die "ambience"


    ich schneide auch gerne mit, aber eigentlich immer nur zur selbstkontrolle, dafür reicht mir H2 ans pult oder beim pult über die internen mikros ... letzter gig war sehr komfortabel, da der toni aus seinem digitalpult direkt auf usb-stick aufgenommen hat ... klingt gut, und was nicht gut klingt liegt nicht an der aufnahmetechnik :D


    nee, verboten nicht ... nur unpraktisch ... kratz du mal ein festgebackenes PS3 von der herdplatte :whistling: :D


    oh ... das sieht man(n) mal, was passiert, wenn man(n) nicht genau hinsieht ... der kollege Thomas will ja das personal zubereiten ... nicht das material


    das ist juristisch vermutlich doch nicht ganz so unbedenklich :D

    Das einzige was ich jemals gewonnen habe war ein Skateboardrucksack. :D


    Ich Besitz nicht mal ein Skateboard. ;( :D


    ich bin da ähnlich begabt ... einziger gewinn bisher: eine bärenmarke handpuppe (dürfte so ende der 70er gewesen sein) :D


    ein schüler (bzw. dessen eltern) hat mir mal ne alte basix 18x16 bassdrum verkauft ... jedes einzelne der beiden ps3´s, die ich aufgezogen habe, war teurer als die trommel, aber die spiele ich seit jahren bei allerlei proben und gigs ... und damit ist das mein persönliches superschnäppchen :thumbup:

    ich hätte jetzt eigentlich einen direkten vergleich des selben konzertmitschnitts gestern mit meinem h2 und dem h4n des kollegen anstellen können ... wenn nicht jemand nach konzertende beiden geräten den steckergezogen hätte, ohne sie vorher auszuschalten --> aufnahme(n) futsch


    ärgerlich für uns und schade für diesen fred :o((