Beiträge von trommelfrosch

    ich hab seit gut 2 Jahren den H2, bisher hab ich den weder mit dem set noch im proberaum zum übersteuern gebracht (korrekte einstellung vorrausgesetzt) ... und wir proben gelegentlich schon recht laut.


    für einen simplen kontrollmitschnitt hab ich bisher noch nie auf 120° bzw. 360° umgestellt (bei 360° geht nur noch wave-datei als aufnahmeformat) und es ist trotzdem ok. da ich dazu neige, aus faulheitsgründen die ganzen sessions von anfang bis ende mitlaufen zu lassen, muss ich zum schneiden eh den editor starten und kann ggfs. ein bissi am eq drehen. so ganz brilliant klingen die höhen mit dem H2 nicht, das ist richtig, aber vom auspacken bis zum aufnahmestart sind es drei bedienschritte, das finde ich klasse. ist natürlich ein übles plastikbomberchen, aber erstaunlicherweise stört das den H2 selbst am wenigsten :D ... mechanische schäden gibts - trotz fast täglichem gebrauch - bisher keine.


    die interface-funktion hat´s bei meinem versuch auch nicht gebracht, aber dafür war das gerät bei mir auch nicht vorgesehen ...


    grüssle

    also ein paar sekundenbruchteile würde ich mir noch gefallen lassen, aber ein paar komplette sekunden ist viel versatz ... sicher, dass dir beim schneiden (was und wie schneidest du denn überhaupt mit dem material von nur einer kamera?) des videos nicht diese paar sekunden unter den tisch gefallen sind?


    der video-editor von magix ist imho ganz in ordnung ...


    grüssle

    schon wieder streik im öffentlichen nahverkehr ... hab ich zu viel zeit und zuviel geld um den junior morgens in die schule zu fahren (30km pro weg) obwohl er eine monatskarte hat (natürlich schon im vorraus bezahlt) ???


    im normalen leben würde ich sowas glatt als betrug ansehen ... gibts da keine rechtsmittel dagegen? oder kann man da schadenersatzforderungen stellen? ist schliesslich arbeitszeit die (nicht zu knapp) dabei draufgeht...


    am besten fände ich aber, wenn die herren gewerkschaftsbosse mit den herren verkehrsbetriebsbossen sich auffem acker treffen und mit keulen um ihre tarifabschlüsse kämpfen würden. da wär ganz schnell ruhe im karton ... aber das auf dem rücken von schülern und pendlern auszutragen ist ne mords sauerei ... KOTZ

    ja, die dvd von benny greb ist schon toll gemacht, aber nun nicht wirklich auf funk und jazz ausgerichtet ... ideen zum solieren gibts aber schon viele darauf


    speziell jazz und funk sind halt "ziemlich" amerikanische stilistiken, da wirds mit deutschem material recht dünn ... was mir spontan einfällt ist "jazz drumming in combo & big band" von sperie karas ... guter stoff mit sowohl englischem als auch deutschem text.


    die sonst üblichen verdächtigen (garibaldi, riley, chambers) sind imho rein englisch verfasst


    evtl. solltest du einfach viele soli anhören, analysieren, transkribieren und dann üben ... und vokabeln lernen *duckundwech...* :whistling: :D


    grüssle

    hi,


    zum e-set an sich kann ich mangels kenntnis des selben nichts sagen (ausser vielleicht: hat das ding überhaupt nen line-ausgang? oder muss da die kopfhörerbuchse für herhalten?)


    was ich aber raten kann: schau zu, dass du zusätzlich zum e-set auf jeden fall zwei oder drei mal die woche an einem "bio-schlagzeug" üben kannst, denn den richtigen anschlag (also das erzeugen von klängen, nicht nur das abrufen von vorprogrammierten tönen) kannst du imho nur damit lernen!


    grüssle


    edit wg. rechtschreibfehler

    also für einen weicheren sound würde ich auch bei coated fellen bleiben ... loch im resofell (falls überhaupt notwendig) so klein wie möglich halten ... dämpfung mit etwas weniger aber dafür fluffigerem material probieren ... felle nicht so ganz arg locker stimmen ... und last but not least: für nen weichen sound musste auch weich spielen, also nicht reinlatschen, sondern mit gefühl spielen (und den schlägel nach jedem schlag wieder vom fell kommen lassen!!!)


    von solchen "weichen" millenium-filzbeatern (und allen ähnlichen verdächtigen) kann ich aus meiner erfahrung nur abraten ... die klingen nicht "weich" sondern "matt, mumpfig und kraftlos" ... der beater sollte schon aus filz sein, aber v. a. nicht zu leicht


    das alles - wie immer - ohne gewehr ... peng ... :whistling: :D


    grüssle

    vor publikum zu spielen kostet das erste mal (oder auch die ersten paar mal) überwindung ... je öfter du das machst, desto besser lernst du mit dieser situation umzugehen und desto grösser wird auch der spassfaktor ... vorraussetzung für grösstmöglichen spassfaktor ist imho eine gute vorbereitung (wisse was du da tust) und eine gute stimmung in der kapelle (coole mitmusiker/innen, coole songs im programm, nette locations)


    bleibst du amateur, kannst du dir auftritte eher nach diesen gesichtspunkten aussuchen ... willst du davon leben können, musst du das spielen was kohle bringt, und evtl. das zurückstellen, was mehr spass macht


    grüssle


    diese erfahrungen mit den pearl-snareständern kann ich nur zu 100% bestätigen ... finde das system auch deutlich mehr vertrauenerweckend als eine verklemmte plastikkugel (ich kenne auch ein rockstar mit den selben symptomen...)


    grüssle

    solche drum-saluts sind eigentlich fürs rudeltrommeln gedacht ... und wie z.b. die streicher in einem sinfonieorchester alle synchron spielen, sollen das da auch die trommler tun, klingt einheitlicher und sieht besser aus


    kuck mal nach videos vom top secret drum corps oder ähnlichen


    beim basler trommeln und den schottischen pipe bands gibt es eben diese schlaghandschrift (oben = rechte hand, unten = linke hand), während bei den amerikanischen rudimental stücken eher der (ebenfalls festgelegte) handsatz mit R bzw. L unter den noten steht


    grüssle


    äh ja ... aber ... wir sind doch genau die eltern dieser neuen generation von weicheiern :whistling: ... wie konnte uns denn sowas passieren ?


    darüber schreibt noch keiner ...

    Dabei fand ich die 59€ schon recht günstig…


    das finde ich auch ... an den beiden städtischen musikschulen, an denen ich unterrichte, liegt der tarif rund 5,- euro drüber


    andererseits bin auch ich papa, und weiss, dass die freizeitgestaltung von kindern ziemlich kostenintensiv sein kann, wenn die leute dann vier kidz bespassen wollen tut das vermutlich schon richtig weh.


    wäre dennoch für mich kein anlass, meine gebühren zu reduzieren ... zumal ich diese in deinem falle wirklich nicht zu hoch angesetzt finde.


    gruppenunterricht am schlagzeug würde ich mir als lehrer nicht freiwillig antun wollen ;(


    grüssle

    wrid dein frontfell ein loch haben? ... wird in deiner bassdrum eine tomhalterung verbaut?


    wenn du eine dieser fragen mit "ja" beantworten kannst, ist das thema eh uninteressant, denn jede dieser massnahmen sorgt für wesentlich mehr loch, als es die werksseitigen luftausgleichslöcher jemals tun könnten



    ansonsten probier es aus, wie die trommel sich ohne loch verhält... bei bedarf ist ein solches relativ schnell nachgerüstet ...


    grüssle

    ähm ja also zu arragement kann ich - mangels hörbeispiel - nix sinnvolles sagen



    zum taktartenverwirrspiel:


    4/4 binär:


    1..e..+..d..2..e..+..d..3..e..+..d..4..e..+..d..
    X..x..x..x..X..x..x..x..X..x..x..x..X..x..x..x..



    4/4 ternär:

    1...di..da..2...di..da..3...di..da..4...di..da..
    X...x...x...X...x...x...X...x...x...X...x...x...



    12/8:

    1...2...3...4...5...6...7...8...9...10..11..12..
    X...x...x...X...x...x...X...x...x...X...x...x...



    6/4:

    1...+...2...+...3...+...4...+...5...+...6...+...
    X...x...X...x...X...x...X...x...X...x...X...x...




    wie man sehen kann, liegen 4/4 binär und 4/4 ternär NICHT genau übereinander, deshalb wird das vermutlich auch nicht so leicht zum grooven zu bringen sein ...


    ein 12/8 takt ist eigentlich immer ternär (4 x 3er gruppe) ... will ich zweier gruppen, schreibe ich das eher als 6/4 takt ... die zahl der schöäge ist dabei identisch, nur die betonungen fallen anders


    grüssle

    Mit nem Stundenplan von ca. 150 Wochenstunden kriegen wir das auch noch hin....

    unter berücksichtigung der obligatorischen tennisstunden, kindergolf, musikverein, krankengymnastik, logopädie und den drei urlaubsreisen pro jahr stehen die chancen dafür wohl eher schlecht :whistling:


    ich sehe da schon eher die möglichkeit, sich ein "lernen im schlaf" interface implantieren zu lassen ... die wöchentliche schlagzeugstunde per download zum schnäppchenpreis :D


    sodele, ich geh jetzt üben mit vinnie ... gut´s nächtle ... *plugged in ... *chrrrrr pffffff chrrrrr pfffff chrr ...


    Ich würde sagen, machs richtig oder machs nicht.


    Gibt bei Youtube auch gute Basic Tutorials wo dir neue Grooves gezeigt werden.

    äh ja hmm öhm also ... :whistling:


    @TS: musik bewusst hören und versuchen, das gehörte nachzutrommeln ... die stones oder ac/dc wären mal gute empfehlungen für sowas ... ansonsten ist ein fred (selbst im fachforum) keine gute methode, das trommeln erlernen zu wollen


    grüssle

    unterricht nehmen erspart so manche sackgasse ...


    und in dem fall wird dir dein lehrer schon mitteilen, was du anschaffen sollst.


    ich selbst arbeite mit vielen schülern an modern drumming (stein) ... da man oft an mehreren stellen im buch gleichzeitig werkelt bzw. oft hin- und herspringt, ist es fürs selbststudium imho nicht so geeignet...
    das material fürs erste halbe jahr erstelle ich eh selbst ...


    ich finde es auch nicht unbedingt hilfreich, wenn schüler (anfänger) sich "für zuhause" zusätzliche schlagzeugschulen anschaffen ... in der regel steht da das gleiche drin (unnötig geld ausgegeben) oder die inhalte
    sind (noch) zu schwer ... da man es aber hat, will man auch unbedingt daraus spielen und diese zeit hätten die leute aus meiner sicht lieber mit dem aktuellen buch geübt :whistling:


    grüssle