Beiträge von rlp

    ... zunächst wollte ich nur verständlich machen, dass FireWire-Geräte an Windows-Systemen sehr oft "Probleme" bereiten. Ich habe selbst diese "teure(n)" Erfahrung(en) machen müssen mit Audio- und auch Videodaten aus einem CamCorder. Externe Recording-Interfaces mit USB-Anschluss sind meistens "einfacher" erfolgreich in Betrieb zu nehmen. Es gibt für USB-Geräte auch mehr Hilfe, da diese Geräte sehr weit verbreitet sind.

    ... Wenn einem das mit der FW-Schnittstelle zu unsicher ist, dann nimmt man eben das günstige Gerät von M-Audio oder Tascam mit USB.

    ... sissu, so langsam wird es ja ... Ich bin selbst durch ein "Tal der Tränen" gegangen zum Thema FireWire auf Windows-Systemen. Das hat alles viel Zeit und Geld gekostet um stabil zu funktionieren. Und deshalb kann die Empfehlung an unseren jungen Freund nur lauten: "Keine Experimente! Kauf' ein Gerät das an einem "normalen" PC via USB stabil läuft".

    ... wenn Du keinen von Presonus verifizierten Chipsatz in Deinem Rechner hast würde ich die Finger davon lassen. Und, der Rechner zum Recorden sollte "sauber" sein. Kein Office, Spiele und sonstige Schadsoftware ... nur das Betriebssystem und die Recording-SW, sonst nix ...

    ... das kenn' ich von meiner ersten Schülerband auch noch so. Und wenn man mit dem Hausmeister gut Freund war, durfte man in der Aula vom Gymnasium proben und die dort installierte Anlage benutzen ... das waren Zeiten ...

    ... hast Du eine Beschallungsfirma vor Ort? Vielleicht könntest Du dort die "Verdächtigen" testen. Mein Tip HD25. Ich benutze seit Jahren an der PA nix anderes.

    ... d. h. wenn Du ein neues Drumset "brauchst" kommt die Hälfte es Geldes aus der Bandkasse ...? wow! Äh, wer füllt die Bandkasse ...?

    ... schade das man hier so ein Thema nicht mal ersthaft dikutieren kann ohne das einige "Spaßvögel" alles kaput machen ...

    ... ich kann sehr gut verstehen was Daniel meint. Liegt vielleicht an unserem Alter ... oder eher an solchen schrecklichen Nachrichten wie aktuell aus der Kinderferienfreizeit ...

    ... MD421 geht in der BD auch. Die hab' ich auch Live sehr viel bei den Jazzern im Einsatz. Es ist halt die Frage was ich für eine Soundvorstellung habe. Das Sennheiser e901 ist halt auf "modern" abgestimmt und funktioniert ohne viel EQ eigentlich immer, so meine Erfahrung damit. Und man spart auch noch ein Stativ. Du hast doch bestimmt einen PA-Verleiher in der Nähe wo Du Dir das Mikro zum Testen mal holen kannst ...?

    ... Jürgen mein Lieber, das klingt doch schon recht toll. Nimm' doch mal ein Playback und trommele dazu ... dann könnte man Deine Drums mal im Bandkontext hören.