... deshalb hab' ich auch kein Angebot bekommen ... menno ... *grins*
Beiträge von rlp
-
-
... ich hab' das auch schon mit meinem Recording-Setup gemacht. Das geht ganz gut wenn man vorher ein vernünftiges Setup programmiert und einen ordentlichen Soundcheck machen kann. Für den kleinen Gig mal so eher nicht zu empfehlen. Da bin ich mit einem kleinen analogen Pult "schneller" ...
-
besser ist altern lassen
... was zu beweisen wäre ...
-
... Merrell, ich finde Dich sehr angenehm verrückt ... Daumen hoch!!!
-
... schon wieder einer ... lass' es und leih' Dir Mikros beim örtlichen Beschaller. Für 300€ gibt es nur Plunder.
-
... ich spiele die Evans Genera Snare auch. Aber so einen Zustand nach nur 20 Stunden Spielzeit ist mir noch nicht passiert. Wobei, wenn es sich um einen Materialfehler handeln sollte müssten die Dellen schon sehr frühzeitig aufgetreten sein ...?
-
... ich habe damit kein Problem. Ich schlage die HiHat auch eher in einem flachen Winkel. Hast Du einen Schlagzeuglehrer?
-
... der Jürgen hat recht. Die Lebensdauer von Stöcken ist nicht vorhersehbar - leider. Ich nehme bei Auftritten grundsätzlich ein frisches Paar. Aber auch damit hatte ich schon Pech. Arbeite weiter an Deiner Technik und ärgere Dich nicht über brechende Stöcke.
-
... hier is' wieder viel Voodoo im Spiel ... wow ...
-
... nun macht die Jungs von Fender mal nicht schlechter als sie sind ... es liegt auch viel an dem Händler und wie der sich hinter die Sache klemmt ... Ansonsten bin ich mit meinem Renown hoch zufrieden. Ein tolles Set für einen guten Preis, ordentlich verarbeitet, Super Lackierung, toller Sound (mit Evans), stimmstabil, einfach gut eben. Würde ich jederzeit wieder kaufen.
-
... Sven lass' es ... die wollen nicht kapieren ...
-
... mensch Leute, für "mal" Demos aufnehmen holt man sich das Material vom lokalen Beschaller und kauft nicht so'n billigen Schrott ... Junge, spar' Dein Geld!
-
... mit Deinem Budget nicht realisierbar.
-
... habe ich so auch schon gesehen. Der FW-Chip im Pult zerschossen. Apple z. B. warnt vor dem Stecken einer FW-Verbindung bei eingeschalteten Geräten. Ergo, immer erst PC und Gerät auschalten und dann die FW-Verbindung stecken bzw. ziehen.
-
... Rundumschutz gibt es hiermit ... http://www.amptec.de/test/Alle…0D/V-von%20frame%20D.html
-
... ich hab' den Wahan Beater auch an allen meinen Gibraltar FuMas und kann das Teil uneingeschränkt empfehlen.
-
... ein dünnes Blättchen Papier - womit man(n) sonst Zigaretten dreht - zwischen Snareteppich und Resofell wirkt Wunder ...
-
... das Set auf jeden Fall aus der Ecke raus ... Noppenschaumstoff "hilft" nur gegen mittlere bis hohe Frequenzen und dämpft mögliche Echos - der Raum wird "trockener".
-
... na dann will ich auch mal.
Live mit PA:
PA-L/R-Summensignal plus 2x Atmo-Mics (Beyer M201TG) auf RX1202FX Rackmixer
Ausgang Rackmixer über dbx266 Compressor/Limiter auf Sennheiser eW300G1 InEar-Sender
UE-SF5 Pro mit Otoplastiken am eW300G1 InEar-EmpfängerLive ohne PA ("Gesangsanlage"):
Kopfhörerausgang vom Mischpult plus 1x Atmo-Mic (Beyer M201TG) auf Samson S-Monitor
Via Kabel auf UE-SF5 Pro mit OtoplastikenÜ-Raum:
5 Mics (BD, SN, HH, 2x OH) plus ggf. Playback auf RX1202FX Rackmixer
Ausgang Rackmixer über dbx266 Compressor/Limiter auf Sennheiser eW300G1 InEar-Sender
UE-SF5 Pro mit Otoplastiken am eW300G1 InEar-Empfänger -
... Stereoanlage geht nicht wiklich lange ... als erstes sterben die Hochtöner in den Boxen ...