... ich verwende die ue5 mit den Otoplastiken von Fischer und bin hochzufrieden.
Beiträge von rlp
-
-
... was ich in über 35 Jahren Musik gelernt habe: Mixer haben immer zuwenig Kanäle ...
-
... spare nicht an der Anzahl der Kanäle - Du wirst es bereuen. 8 Kanäle für ein komplettes Set sind nicht viel. Ich brauche für mein Set (bei großem PA-Betrieb) schon 11 Kanäle ...
-
den hier kann ich aus persönlicher, guter erfahrung empfehlen.
ich hab ihn ihm rack montiert.... kann ich unterstreichen. Ich hab' den M-12, ein sehr guter Mischer zu dem Preis.
-
Zitat
Wenn schon »That Great Gretsch Sound«, dann bitte USA Custom - alles andere ist Kaffee.
... stimmt! Deswegen spiele ich ein Renown und spare/trommele für ein USA Custom ... bald ... ja bald ... *freu* ...
-
-
-
... ruf' mal den Reiner Lendel in der Drumstation Maintal an ... der hat immer viel Gretsch im Haus ...
-
... der neue Gibraltar-Vertrieb bei Fender ist gut aufgestellt. Einfach mal anrufen.
-
... sollte gut gehen. Das 902 habe ich selbst im Einsatz. Die NT-5 sind auch gute Mikrofone.
-
Gerald, Du hast recht ...!
-
... es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten *g*. Zum Thema, ich glaube nicht das das auf Dauer gut ist - Metallhülse gegen (Metall-)Becken. Ich möchte das meinen Becken nicht antun. Aber jeder wie er mag ...
-
... ein großes Problem ist die Verpackung der Vic Firth 12-Paar-Gebinde in dieser "Schrumpffolie". Die äußeren Stöcke stehen durch die Folie unter Druck und "verbiegen" über den langen Transportweg bzw. Lagerung. Die Ice-Stix werden paarweise, lose im Karton versandt und habe damit keine Probleme ...
-
... Hochi, ich möchte Dir widersprechen. Ich habe viele Jahre Vic Firth 7a gespielt und habe mich immer darüber geärgert, dass die Paare beim Gewicht stark schwanken. "The Perfect Pair" war das nicht. Ich habe die Stöcke immer im 12-Paar-Gebinde gekauft und schon beim Auspacken musste ich "krumme" Paare aussortieren. Und das alles bei dem Preis!. Hinzu kommt, dass die Stöcke bei mir immer als erstes an den Stockspitzen kaputt gingen. Und ein Stock mit demolierten Kopf ist ein Fall für de Kamin oder Du machst Dir die Felle kaputt.
In den Ice Stix habe ich einen Stock gefunden der nur die Hälfte kostet, mit geringen Abstrichen fast gleich gut verarbeitet ist und von einem Deutschen Hersteller (bislang) direkt vertrieben wurde.
-
... das sind doch gute Nachrichten. Danke Scarlet!
-
... genau das ist der Punkt. Egal was auf dem Stick für ein Name steht ... es ist Verbrauchsmaterial wie die Felle auch. Ergo sehe ich zu, daß ich diesen Posten günstig abwickeln kann ... oder habe ein Endorsment ...
-
... wichtig ist doch allein die Haltbarkeit wenn es darauf ankommt. Unser Gitarrist zieht vor einem Gig einen neuen Satz Saiten auf. Ich beginne einen Gig mit einem frischen Satz Stöcke. Gebrauchte Stöcke werden beim Üben bw. Bandprobe aufgebraucht.
-
... sind wir doch mal realistisch ... da wirft ein Hersteller XY einen Raummeter Hickory in eine CNC-Fräse und hinten kommen viele gleiche Stöcke raus ... den Ausschuß aussortiert, Paarweise nach Gewicht verpackt und ab dafür ... und das geht für 5,50 € pro Paar bis 13 € pro Paar nach Namen bzw. Menge ...
-
... sodele, ich hab' jetzt von meiner Sorte die letzten Stix beim 1ADrumshop abgegriffen. Jetzt kann ich in Ruhe nach einem "Nachfolger" suchen ... B-Sticks sehen interessant aus ...
-
... ich würde auch gern dabei bleiben und weitere Paare bestellen. Ich hab' mich an die Stöcke gewöhnt und möchte nicht schon wieder wechseln wollen. Leider sind die Signale "negativ" ... Alternativen, auch preislich sind zunächst nicht in Sicht ... Rohema evt ...