Beiträge von rlp

    ... noch ein Tip von mir. Wenn Du Deine 1010-LT immer mit dem gleichen Mischpult verwendest macht es Sinn sich einen passenden Leitungsstrang löten zu lassen. Die 44-Pol-Stecker an der Karte gibbet es bei Reichelt Elektronik. Dann kauf' noch 1-2 Meter passendes Multicore (in Deinem Fall 8 Kanäle Input) und schon hat man eine schöne Verkabelung ohne Adapter und so Zeugs.

    ... ich bin entsetzt. So einen Bullshit hätte ich von der Firma nicht erwartet. Wie gesagt, es geht mit speziel dafür gelöteteten Kabeln. Und, ich habe kein ICQ. So ein Forum wie das DF ist dazu da das alle die mitlesen was lernen können und nicht Dein privater Problembeseitiger!

    ... ja, aber Du must Dir spezielle Kabel löten bzw. löten lassen. Die meisten Mischpulte haben Schaltbuchsen in den Inserts (damit der Kanal auch ohne eingesteckten Insert funktioniert). Die Stecker für die Inserts sind Stereo-Klinkenstecker. Du musst den Pol am Stecker der aus dem Pult herausführt mit dem Pol am Stecker der wieder in das Pult hineinführt überbrücken und dieses Signal für den Eingang Deiner Soundkarte verwenden ... welches Musikgeschäft hat Dich so schlecht beraten ...?

    ... so wie Du verkabelt hast geht das nicht ... die 1010-LT hat bis auf die Eingänge 1 & 2 Chinchbuchsen. Wie sind Deine Kabel von der Soundkarte zum Pult beschaltet ...? Bei meinen 1010-LT werden die Eingänge der Soundkarte aus den Direct-Outs meines Mischpultes gespeist. Ausgangsseitig geht es auch so. Die 8 Outputs der Karte liegen auf 8 Eingängen am Mischpult ... nun Du wieder ...

    ... ich möchte den Hype ein wenig dämpfen ... ein "neues" Einsäulen-Pedal mit Direkt-Verbindung ... nicht mehr und nicht weniger ... ja, die Umbaumöglichkeit auf Longboard ist 'ne tolle Sache ...

    Klipp ... kann es sein das Du mit Deiner Aktion dort den ganzen Laden lahmgelegt hast? Ich habe heute gegen 13:00 Uhr 2 Paar Sticks zur Probe bestellt, sofort online per PayPal gezahlt und jetzt aktuell steht meine Bestellung noch immer auf "Zahlung offen" ... wirklich komisch ...

    ... ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass man(n) mit falsch eingestellten Kompressoren / Gates / EQs / FX / etc. deutlich mehr kaputt machen kann als ohne ... im Zweifelsfall den ganzen Kram aus den Sideracks weglassen ...

    ... ich hab' das mit der externen usb-Platte schon mal probiert ... das Ergebnis war nicht so prall ... ich werd' mich bis Mai noch Gedulden und nach Deinen Erfahrungen jetzt auf jeden Fall eine 2. interne Platte vorsehen ... das kommende Projekt (60 Leute Shanty-Chor) muss ich noch mit der alten DAW machen ... dafür sollte es reichen ^^

    ... na dann rechnen wir doch mal:
    1x Bassdrum - Shure Beta 52 - vorhanden - o.K.
    1x Snare - Shure SM 57 - vorhanden - o.K.
    1x 10" Tom - Shure SM98/Sennheiser e604 oder 904/Beyer Opus 88 - leihen
    1x 12" Tom - Shure SM98/Sennheiser e604 oder 904/Beyer Opus 88 - leihen
    1x 16" FTom - Shure SM98/Sennheiser e604 oder 904/Beyer Opus 88 - leihen
    2x Overhaead - Neumann KM 184/AKG C-391/Rode NT5/Beyer Opus 53 - leihen
    1x HiHat - Neumann KM 184/AKG C-391/Rode NT5/Beyer Opus 53 - leihen


    ... das sind 8 Kanäle für die Drums ...