... wenn die externen s-ata den gleichen Durchsatz haben wie die internen sollte es gehen ... aber warum willst Du direkt auf die externe Platte recorden? Welchen Vorteil hat das ...? Ich hab' mit meiner "alten" DAW das Problem, das die interne Platte zu klein ist. Ergo lade ich immer das aktuelle Projekt von einer externen usb2.0-Platte bzw. lagere nach dorthin aus. Produktiv arbeite ich aber immer nur mit der internen Platte. Aber ... sollte ich für meine neue DAW (kommt im Mai) doch eine 2. interne Platte vorsehen ... *grübel*
Beiträge von rlp
-
-
... gut, dann habt Ihr ja alle erforderlichen Mikrofone ... oder? Wenn nicht, dann für den einen Gig ausleihen und Geld sparen ...!
-
... willst Du direkt auf die externe Platte recorden oder ist sie nur als Backup gedacht ...?
-
... und für den einen relativ großen Gig sollte Eure PA-Firma alle erforderlichen Mikros haben ... oder?
-
... bitte teile mir per PN Deine Adresse mit. Ich mach' auch ein Paket fertig ...
-
... das die Preise in Englischen Pfund sind ist Dir schon augefallen ... oder?
-
... welche Fachkompetenz ...? Ich sehe keine ...
-
rlp: Deine Ignoranz solltest du besser woanders lassen.
... gegenüber wem oder was ...? Kollege drifftest Du jetzt vielleicht fachlich ab ...? Dann würde ich Dir zunächst raten Dein Profil auf Vordermann zu bringen ... tote Links und Falschinformationen ... ist das beabsichtigt ...?
-
... wenn es ein AKG B9 ist wäre es die Lösung für fexnah ...
-
... was er mehrfach getan hat. Verschone uns mit deinem zusammenkopierten Internetwissen ...
-
... wer will hier eine Bastellösung...? Nur Stümper wollen das. Der Kollege fexnah möchte seine Mikros an einem Mischpult sicher betreiben ...! Und dafür ist mehr erforderlich als von irgendwelchen Internetseiten Wissen zu kopieren.
-
Es geht nicht darum ne Phantomspeisung zu bauen sondern eine Batterie anzuschließen.
... eben nicht. Es geht darum MiniMics der alten Serie wieder in Betrieb zu nehmen. Wer lesen kann ist klar im Vorteil ...
-
Ja, ich renne morgen gleich mal zur Post und schicke die Mikros gen Norden, ich lass dir dann die Rechnung der Portokosten + meine Kontonummer zukommen, rlp.
Quatsch, ich hab mal bei AKG gefragt wie sie das finden, und was sie wegen Speiseadapter meinen, mal sehen was die mir sagen können.
... das ist der einzig vernünftige Weg. Entweder die Mikros auf Mini-XLR umrüsten und den B29 verwenden oder einen großen XLR mit eingebautem Speiseadapter verwenden. Leider kann man den nicht so einfach nachbauen da sich auf dem Print von AKG zusätzliche Bauelemente zur Frequenz- und Pegelkorrektur befinden. Ich habe mal ein fast gleiches Problem mit dem Speiseadapter EMA-2 von Monacor gelöst. Dabei habe ich die Mini-XLR-Buchse durch eine 3,5mm Klinkenbuchse ersetzt. Damit war es möglich, ein Headset das sonst an einem Gürtelsender betrieben wird via XLR-Kabel an ein Mischpult anzuschließen.
-
... lass' gut sein - war ja nicht anders zu erwarten ... ich hab' schon Phantomspeisungen gebaut da bist Du noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gelaufen ...
-
... na als Phantomspeisung aus dem Mischpult ... hast Du nicht alles gelesen ...? Los Kollege, Butter bei die Fische ...
-
... wie jetzt ... ? Die großen XLR-Stecker spendiere ich auch noch ... wir brauchen keine Batterie nur einen 10kOhm Widerstand auf Pin 2 ... was is' jetzt ...? Deal?
-
... ja mache ich - ich bezahl' das Porto - Du bezahlst den kleinen 10kOhm Widerstand und das bischen Lötzinn ... Deal?
-
... und plötzlich schweigen ...
-
Ohne das Mikroset zu kennen sind viele Mikros für wenig Geld (fast) immer für die Mülltonne.
... stimmt!
-
ehrlich gesagt nicht, da hab ich nie drauf geachtet,
weil bisher auch nicht interessant für mich.kannst du denn was zum Mikroset von AT sagen?
... lass' es! Es ist schon alles gesagt ...