Beiträge von rlp
-
-
-
-
-
... dann, weil es ja so einfach ist, bau' ihm doch die Mikros um ...!
-
... das kann ich ebenfalls bestätigen. Das Antwortzeitverhalten ist seit einiger Zeit eine Katastrophe ... andere Seiten laufen wie gewohnt ... ich arbeiter unter WinXP mit Service Pack 3, IE7 und DSL ...
-
... aus Gründen der Betriebssicherheit würde ich auch von einer "Bastellösung" abraten. Setz' Dich mit AKG in Verbindung und kläre mögliche Lösungen Deines Problems. Wenn Du auf die Batteriespeisemöglichkeit via B9 bzw. B29 verzichten kannst (weil immer(!) Pult mit Phantompower zur Verfügung steht) dann lass' die Mikros bei AKG mit einem großen XLR-Stecker mit eingebauter Speiseelektronik umbauen. Das ist dann die amtliche Lösung.
-
... er braucht für seine Mini-Mics einen AKG B9 Speiseadapter ... alles andere funzt nicht wirklich ...
-
... was Du brauchst nennt sich Speiseadapter. Ich würde an Deiner Stelle die Mics von einem Techniker auf Mini-XLR-Stecker umbauen lassen und den aktuellen B29 von AKG verwenden. Es gibt Speiseadapter auch u. A. von MONACOR. Frage ist: Welche Spannung benötigen die alten Mini-Mics? Im Zweifelsfall würde ich vorher den AKG-Support kontaktieren.
-
@ drumsandbeats: ... vergiss' den Vogel, der ist nur auf Stunk aus ... "Ignore"-Funktion ein ...
-
... habe ich auch nicht gesagt ... war nur ein Hinweis an den Themenstarter ...
-
... Wavelab ist keine Freeware ...!
-
... zunächst herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Und jetzt ruhig bleiben ... am Montag telefonisch Thomann kontaktieren ... alles wird gut ...!
-
... hoffentlich sind die Ferien bald um ...
-
... was geht den hier ab ...?
-
... so ist es doch das Schicksal jedes Fachforums im Internet. User sucht (googelt), User findet, User stellt frage ohne sich das Umfeld oder die Spielregeln genau anzusehen ...
-
... bei Dir funktionieren die Links also ... stimmt, und genau aus diesem Grund habe ich das Teil gekauft. Den H4 hab' ich auch mal getestet, brauche aber die externen Mikro-Eingänge nicht. Daher hab' ich mich - auch wegen der Göße für den Yamaha entschieden. Der kleine Recorder von Olympus soll auch sehr gut sein.
-
... keine Ahnung warum ... bei mir geht es ... Mods, bitte Hilfe ...
-
... sodele, ich hab' da mal ein Stück aus der Gesamtaufnahme ausgeschnitten. Zu hören ist das Te-Deum in D-Dur von Marc-Antoine Charpentier gespielt vom Volkswagen Symhonieorchester in einer Wolfsburger Kirche. Das Yamaha Pocketrak stand auf einem Stativ vor dem Orchester.
Version 1ist eine WAV-Datei - sehr groß, Version 2 ist das gleiche als MP3-Datei.
-
... erst wenn der Umbau in meinem Ü-Raum fertig ist ... z. Zt. ist das Set wegen Dämmarbeiten an der Decke abgebaut. Ich habe aber schon Aufnahmen mit dem Gerät bei einem Klassikkonzert in einer Kirche gemacht. Klingt absolut super. Die eingebauten Mikrofone sind wirklich sehr gut. Wenn gewünscht kann ich von der Aufnahme mal was auf den Server stellen ...