... ich hab' den Yamaha und das Teil ist top!
Beiträge von rlp
-
-
... den Click hole ich mir immer auf's Ohr zwischen zwei Stücken mit extremen Tempounterschied ... ansonsten spiele ich "frei" ... man muss halt den Blues fühlen ...
-
... aber Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung ... gut so ... wenn ich aufgeregt bin zähl' ich mich immer mit unserem Gitarristen ein ... schön langsam ... mit viel Gefühl ...
-
... klingt für mich sehr gehetzt ... in der Ruhe liegt die Kraft ...
-
@ Matzete: ... Du solltest Dir/uns folgende Fragen beantworten:
- Was willst Du kurz-/mittel-/langfristig für ein Recording-Equipment ausgeben?
- Willst Du eher in Live- oder Recording-Equipment investieren?
- Welche Rechnerplattform strebst Du an?
- Ist Kompatibilität zu Mitmusikern erforderlich? -
... ich glaube nicht das Du Dir über die Qualität und Verarbeitung Sorgen machen musst ... hauptsache der Sound gefällt Dir ...? Ich hab' selbst den Vorgänger in 4" Tiefe und das Ding ist Top.
-
... meine Empfehlung Sonar Studio 8 ... preiswert & Gut.
-
... das sind gute und preiswerte Becken - ohne Frage. Bei mir hat 14" & 15" Zildjian A-Custom Crash-Gutschein gegeben ... *freu* ...
-
... 'n E-Bass ...? Hau' ab hier ... *grins* ... hab' auch mal Bass gespielt ... aber nur kurz ...
-
... willkommen im Club ...
-
... geht auch. Ich musste mal im "PA-Notfall" ein Drumset mit 3x Shure SM-58 abnehmen. Geht eben.
-
...
gut erkannt ... feliz navidad a todos!
-
... geht am besten mit Alkohol. Nagellackentferner beschädigt den Schutzlack.
-
... der Zoom H4 kann simultan nur 2 Spuren aufnehmen. Entweder über die eingebauten Mikros oder über die externen Eingänge.
-
... ich kenne Deine Handtechnik nicht gehe aber davon aus, dass ein zu fest angezogenes Becken eher zum Reißen neigt.
-
Aufschreiben? Was denn aufschreiben?
Ernsthaft: Ich hatte vor Kurzem das Vergnügen als Aushilfe in einem Gospelchor, mit einer einzigen Probe vor einem großen Konzert auskommen zu dürfen. Ich habe zu jedem Lied nur die wichtigsten Stichpunkte notiert (Start mit Rimklick, Hihat betonen, Achtung Break bei Takt X usw.) Hat gereicht vor jedem Song noch mal auf die Punkte zu schauen. Während des Spielens kann ich sowieso nicht noch was gucken.
Wenn Du Sachen öfter spielst machst Du das sowieso alles auswendig.
<>< Daniel
... Graf goes Gospel ...?
-
... sehr schön das Teil - Glückwunsch! Auch bei mir steht eine neue DAW an und die Insider raten mir zu einem System auf Basis I7. Hat Dich da-x diesbezüglich beraten ...?
-
Hallo Gerald, es tut mir leid was Dir passiert ist. Ich würde mich an Deiner Stelle auf jedenfall juristisch beraten lassen.
-
... hallo Seven danke für die Hinweise. SM57 hab' ich auch noch ein paar da. Würdest Du das Ride close von unten oder von oben abnehmen? Ich möchte eigentlich komplett auf die Overheads verzichten.
-
... die (meine) HiHat hat bereits ein eigenes Mikro (Sennheiser e664). 2 Overheads (ebenfalls e664) sind auch vorhanden. Im Lager liegen noch ein paar Beyer Opus 53. Als erstes will ich das Ride-Becken zusätzlich stützen. Im 2 Schritt auch die Crash-Becken direkt abnehmen. Die Frage ist: nimmt man die normalen "Verdächtigen" aus dem Mikrofonbestand? Oder kleine Clipmikros unter die Becken, wie z. B. SM98 oder AT Pro 35?