ham wir weider ´nen Fisch, weil in der Presse hab ich noch nichts von dem sagenhaften Dessaster von Luddie gehört (oder hab ich was verpasst ?) ?
Beiträge von cookie
-
-
mc r.i.p., genau den Galgenbruch habe ich auch zwei mal gehabt. Ist aber wie gesagt beim Transport und nicht beim sielen passiert !
-
OMO-Trommeln und Kuchenbleche (Snare aus Tortenbodenblech mit Groschen drin, weil das so schön "Snared" ) ! Wenn ich die Antworten hier so lese geht´s euch Jungspunten so richtig gut !
Mir hat keiner einen Cent (oder damals einen Pfennig ) gegeben und darauf bin ich stolz !mfg
Kurt -
Gerald,
der Tomhalter, der sich bei einer 16 er nicht vernünftig feststellen lässt ist ein TH-1000S.
Die Wackeldinger bei mir sind schon älter (keine Ahnung, welcher Typ, jedoch noch keine Risse erkennbar) . Galgenbeckenständer sind mir schon zwei im Gelenk gebrochen (beim Transport durch meine "Zupfkollegen") . Ersatz war ein Rack-Galgenarm (ca 50 Euro) mit dickerem Unterrohr, als das ursprüngliche. Das gebrochene Teil lässt sich Ratz Fatz gegen das neue auswechseln (immerhin billiger als ein kompletter Ständer) ! Zum Rost in den Rackstandrohren schick ich Dir gleich ein Bild per mail, soviel zum Thema HW-Problem bei Paerl (habe auch eine Parl Eli H 2000 HiHat, die hat schon Rostblasen auf der Oberfläche !) . Bei drei Galgen von sonor (400 er Serie) strotzen die Teile nur so von Chrom, sind aber Billigteile, weil keine Stufenlose Einstellung möglich ist ! Soviel zum Thema !
-
ich habe auch schon mal über die aktuelle Parl Hardware mein Leid geklagt (Rost z.B. bei neuer Hardware, hat aber niemand hier im Forum interessiert), aber die alten Vario Tomarme wackeln bei mir schon verdächtig im Gelenk und bei dem einzigen neuen Arm für die 16 er am Rack brauch ich nur mal mit dem Elleboden an die Tom d´ran zu kommen und schon ist die Tom "unten" (anziehen der Befestigungsschraube bis zum geht nicht mehr bringt auch nichts) ! Sag´ ( und sagte ich schon früher) ich doch: Pearl hat ein Hardwareproblem: Kosten sparen auf Kosten der Qualität ! Naja, wenn "Geiz so unheimlich Geil ist", wie man so sagt, dann soll man sich nicht wundern !
-
Zitat
Original von Anthrax
Nein.Frag mal JB, der kann auch nix mehr.
Was sollen dann diese blöden Sprüche. Wer nicht mitreden kann soll einfach mal die Sch......
-
wer sagt denn, dass das Schlagzeugleben etwas mit dem Alter zu tun hat ?
Wie alt ist Charly Watts eigentlich ? Billy Cobham ? Dom Formularo ? -
Kann Jaggerblacks Statement nur voll beipflichten !
Was Anthrax meint, kann ich nicht nachvollziehen, ausser dass es sich um plumpe Provokation eines "Grünschnabels" handelt.Malzeit !
-
Emperors: erst ganz fest anknallen (symmetrisch) . Dann fönen (am Rand) und nochmal nachziehen, bis die "Knacker" weg sind (zur Not mit der Hand nachhelfen) . Dann total herunter drehen und wieder rauf auf den Ton (Resonanz vom Kessel) und fertig ! Steht aber so in der Drumtuner Bible (und das stimmt so wirklich) !:D Hab´mich selbst gewundert, dass das so einfach ist !
-
jetzt auf WDR (Sat). Die Schweizer Trommler sind leider eben zu Ende, aber vieleicht kommt ja nochmal was !
-
wer ist denn der nette ältere Herr auf Bild 22 ? :D:D:D
Edit: der mit Billy Cobham 2005 zusammen gespielt hat ! ahhhhhhhhhhhhh!
also wieviel Smilies soll ich hier noch machen ! -
wenn man den Fuss hebt, kommt eine Direct Drive sofort. Das ist bei Kette/Band nicht so. Das ist der Unterschied. Das Teil "klebt " eben am Fuss und macht alles direkt (bin ex Speed King-Besitzer, die hat das selbe Prinzip. Nur hatte die noch Druck- statt Zugfedern. Das macht auch noch was aus. Aber was laber ich hier. Einfach mal ausprobieren, weil die Speedking kennt eh keiner mehr) !
Edit: wenn es die 9410 in Linksausführung gäbe, würde ich sie sofort kaufen !;(
-
renttuk, ein Kanal ist rechts und einer links. Bei deinem Behringer kann man doch wohl die 4 XLR beliebig "aufteilen, oder (bei vier Mikrofonen ) ? Edit: da war einer schneller !
-
klar renttuk, oben zwei in Y-Position (Kondensator mit Phantomspeisung), eines für die Snare /HiHat ( SM 57 vorzugsweise; SM 58 geht auch) und eines für die BD. Damit lässt sich schon einiges machen !
-
na, versuch´s doch einfach mal mit verschiedenen Decken (Jacke oder Kissen geht auch ) !
-
naja, Remo PS 3 würde ich eher für das Schlagfell empfehlen, aber versuch das erst mal mit der "Decke" !:D , weil das kostet (fast) nichts !
-
diese Thema hatten wir schon X mal im DF und nie ist was heraugekommen. Ich habe z.B. Probleme mit der Verchromung von "hochwertiger Hardware". Der Thread ist im Nirwana versunken, weil er anscheinend nicht oportun war. Was soll man jetzt noch sagen (schreiben) ?
-
bei uns im Übungsraumsteht eine PA, die zweite Wahl ist und live nehmen wir die PA von unserem Gitarristen; gegen Gebühr von 25 Euro. Das ist o.k. so, weil er auch für den ordnungsgemäßen Zustand der Anlage sorgt !
-
@Sepp, also bei mir war das so mit 16, oder so und nach 10 Jahren pause auch so. Wenn man ein Jahr "imTraining ist" isses weg ! Ich kenne aber auch Typen, bei denen geht das nicht weg und die sollten eben "aufpassen" ! Das wollte ich nur zum Ausdruck bringen, sonst nix !
mfg
Kurt -
starlet:
egal welches Alter, aber mach Dich darauf gefasst, dass Du erst mal einige Hürden überwinden musst,
die nichts mit dem Alter zu tun haben : alle möglichen Muskel und Gelenkschmerzen, weil der Körper auf bestimmte Belastungen nicht eingestellt ist. Wenn das nach ca. einem Jahr weniger wird, dann mach weiter ! Ansonsten isses nicht ratsam !Edit: ich bin älter als Du und mir macht´s noch immer noch einen Heidenspass (hab allerdings schon "etwas" früher angefangen) !:D