ja, hab ich doch schon lange, sonst könnte ich den Schwachsinn hier garnicht ertragen !
Beiträge von cookie
-
-
eben nicht Keksdose !
Solen wir jetzt wieder bei 4/4 el zu 8/8 el anfangen. Ich hoffe Du verstehst jetzt was ich meine !:D -
das Rockbag-kissen ist nicht von Evans, Schlaumeier !
Das Mikrokissen ist auch ein Dämpfungskissen, eben nur mit Microhalterung !:DEdit: von Evans gibts auch sowas, aber eben von Evans !
-
jo, Flow, hast recht, aber bei keksdose scheint das aber nicht zu reichen !
-
Das Thema hatten wir heute schon mal ! Einen kleinen Galgen kann man zwar auch nehmen, derbraucht aber auch nur unnötigen Platz :
http://www.thomann.de/de/km_25935.htm
-
das feeling muss man selbst haben, damit man die Betonung hinbekommt. Irgentwie habe ich bei Dir das Gefühl, gegen eine Wand an zu reden, sorry !
Das Gefühl für 5/4 el gibt es nicht, weil dass sind eben 5/4 el Takte, sonst nix !
Edit:
Gönne Dir mal einige Stunden bei einem Drumlehrer, damit die Grundlagen mal geklärt werden, dann klappt´s auch mit der Nachbarin, ehhh ich meine dem Drummen !Nur mit einem "schlauen Buch" klappt das sonst nicht !
-
die Betonung (Rythmus) ist doch total anders bei 3+2, als 2+3 oder 4+1 !
, auch wenn die Anzahl der Takte gleich ist ! Keksdose lerne doch mal dies zu unterscheiden !
lG, der 4/4 el 8/8 el !Edit: wenn sich von feeling bei Dir da nichts bemerken lässt, dann kann Dir hier auch niemand helfen, weil feeling kann man nicht lernen. Das hat man, oder nicht !
-
also wenn überhaupt, dann mit integriertem Flaschenöffner. Das würde denn wenichstens Sinn machen !
-
vor allem "fangen" die Dinger mehr Staub, als 15 er !:D
-
DiCon, Jo mach doch mal einfach ! Die Händler (oder Endorser) hier im Forum wird das zwar nicht gefallen.
Aber die Idee ist gut ! Aber mach Dich dann auch auf eine Menge Arbeit gefasst, wenn das wirklich was werden soll !Glaube Crossroad liegt da garnicht so falsch !
-
TriaXis, versuch mal beides und entscheide Dich dann ! Aber gib acht, dass Du "über die Trommeln" gehen kannst, ohne Dich zu verrenken (rechter starker Fuss hin oder her; hier geht es eh nicht um Kraft, sondern um "Feingefühl" ) !
-
kann Dominik nur zustimmen:
Wenn schon dann sowas (macht aber lange noch keine schlechte Snare zur guten Snare, aber hilft): -
für nen Linkshaänder ist linksrum einfacher (spiegelverkehrt, wobei das wort verkehrt hier verkehrt
ist ), alles andere ist Quatsch ! ich weis wovon ich rede, schon einige Jährchen lang !
Edit: es sei denn du bist kein echter Leftie (oben rechts unten links ! ) ,
das sind die "Openhander" !:D:D:D -
um nochmal zum Ursrung der Frage zu kommen:
als Linkshänder steht die Hihat rechts vor dir und wird mit der linken Hand bedient ;
die Snare mit rechts !(Fender hin oder her ) !
-
Das Kissen ist 20 X 22 Zoll und passt in eine 20 er sowie 22 er BD. soll eigentlich mit doppelseitigem Klebeband reingeklebt werden (ist dabei). Ich leg es aber nur lose rein --> funktioniert !
Edit: da das Kissen an den Seiten relativ weich ist kann man es auch auf kleiner Masse zusammenstauchen !
-
wieso BD Mic-Stativ. für Das Opus 99 gibts das(also ohne Mic kostet das Teil 25 euro und ist sehr praktisch):
-
das Opus 99 hab ich selbst und kann es nur empfehlen ! (besser als AKG D112)
-
das hier ist z.B. so ein Teil (Splitter/Mixer DI):
-
-
dre vier tage vor dem gig keinesfalls eine Probe machen (dann strengen die Jungs sich mehr an, weil sie nicht so sicher sind). Und direkt vor dem gig die Toilette nicht vergessen (macht(e) Schummie auch so) !
Ach ja, und ein Edit (grosses) Bier !