Beiträge von De Maddin

    Ich habe das Ding hier erst jetzt entdeckt:


    A) Dein Gefuddel ist linkslastig geführt ;)


    B und C) Dreimal an einem Linkshänderset gesessen und schier verzweifelt. Hände nicht das Problem aber HH-Öffnen geht gar nicht, dann vertauche ich plötzlich den Fußsatz. Zuletzt zu bewundern beim Seppeltreffen, nachdem ich ein für dich eingestelltes Set in einem Anflug geistiger Umnachtung einfach gespielt hatte.

    Zitat

    tschino: Ich kann sehr wohl Eltern verstehen, die nicht gewillt sind für ihren Neueinsteigerdrummer 500 Euro auszugeben, wenn sie eventuell damit rechnen müssen, daß ihr Schützling vielleicht in einem halben Jahr wieder alles hinwirft. Klar würde ich aus heutiger Sicht mein Anfängerschlagzeug nicht kaufen sondern länger sparen. Aber damals wußte ich ja nicht, daß ich noch in 20 Jahren spiele.


    Hier wurde schon viel gesagt und ich persönlich finde den Thread nicht schlecht.


    Diese Aussage oben hat mir sehr gut gefallen (ich will nicht alles, was mir hier gefallen hat wiederholen). Billigsets machen durchaus Sinn, wenn ich nicht absehen kann, wie lange die "Ich will das ein Leben lang machen"-Phase anhält.


    Aber ich bin der Meinung: Wer superbillig einkauft, kauft eben doch doppelt. Meine für damalige Verhältnisse teure HH-Maschine und Snareständer halten heute noch - ich will sehen, wie die Aldi-HH-Maschine nach 20 Jahren spielen aussieht! Und ich habe NOCH NIE herablassend oder abwertend auf einen Member mit günstigem Equipment "runtergeschaut". Was ich mache, ist ihm zu sagen, dass er sich mit einem bestimmten Kauf wahrscheinlich keinen Gefallen tut - WENN ER danach fragt!



    Edit hat mal den Zitatgeber nachgereicht.



    Und völlig vergessen: Ich gehe mit dem Threadstarter konform in der Aussage, dass die Spieltechnik entscheidend ist, nicht das Set. Aber all die Größen der Szene werden an einem Aldi-Set nicht gut klingen. Spielen können sie trotzdem - ohne Frage! Und ein absoluter Nichtkönner wird auch an einem teuren Set nichts hinbekommen - aber das, was er nicht hinbekommt, klingt halt gut.

    Aktueller Stand:


    - Anthrax
    - kepap
    - Die Su
    - Seven
    - drummertarzan ( 1x MiGe Set, SPD20 & die Reste seines Rolands und MPS300, Akustisch DJ Snare 14X7, Sonor D508 14x8 )
    - ipo feat. braindead-animal (Wahan Stahlsnare, Roland TD8 )
    - Daniel S
    - rodrummer
    - gsälzbär (Umgebautes Yamaha DTX 2.0)
    - ThomasTrommelt ? (Roland SPD-S)
    - sonnensohn elektronische Überraschung (wahrscheinlich Rasierapparat)
    - Chuck Boom ??
    - ChrisHill ?
    - DrummerinMR ?
    - Öko-Obi
    - De' Maddin Yamaha DTXtreme


    Ablauf:


    Treffen so gegen 14.30 Uhr. Die, die Zeugs mitbringen, was aufgebaut werden muss, bitte früher. Abend lassen wir wieder in der "Dunkel" mit lecker Essen ausklingen.


    Rote Schrift = Essen JA

    Zu meiner Schande nein - bin da völlig unvoreingenommen rangegangen. Habe die Serie noch nie gesehen.


    EDIT:


    So, Original jetzt auch mal gehört - gleiche Kritik wie oben. Diffuses Gefrickel in meinen Ohren.

    Duck Dich, das wirst Du nicht hören wollen:


    Passt in meinen Augen überhaupt nicht zum Musikthema. Schnelles Rumgefrickel, welches ich nicht in allen Punkten als sauber gespielt empfinde. Zu unruhig aber ich muss zu Deiner verteidigung sagen, dass ich diese "Jingels" generell nicht mag.

    Hallo Trommlerkollegen- und Kolleginnen,


    wie versprochen ist das Update der Page durch. Es gibt ab jetzt eine Bilderweiterklickfunktion, die Bilder vom letzten Gig sind drin, es hat eine Umbesetzung an der zweiten Gitarre gegeben, die Bildverlinkung im Rückblick ist rausgeflogen, es gibt jetzt ein Kontaktformular UND (ganz wichtig) es sind immer noch keine Demos zu hören.


    Jegliche Diskusion dazu bitte HIER rein.


    Ansonsten gerne wieder Kritik und Lob abgeben, der Webmaster liest mit. Insofern könnt ihr auch Fachchinesisch reden - er wird wissen, worum es geht.


    Edit war mal wieder meine Gedächtnisstütze 8)

    Ergänze doch mal den Liedtitel und die Sängerin in der Überschrift, dann weiß man wenigstens, was Du suchst.


    Ich habe mal gegoooooglet aber an dem Album haben 8 Schlagzeuger mitgewirkt und es ist wahrscheinlich nur auf dem Album selbst vermerkt, welcher Drummer welches Lied eingespielt hat.


    Ferner muss der Drummer dann nicht mal unbedingt seine "normalen" Becken am Studioset gehabt haben. Insofern wird es nahezu unmöglich sein, festzustellen welches Becken das ist. Auch kann durch die heutige Studiotechnik der Klang des Beckens deutlich abweichen zwischen Studioklang auf dem Album und Klang in Natura.

    Wir haben Bandfotos gemacht und da das ganze wieder wie immer unter Zeitdruck auf die schnelle gemacht werden mußte, waren einige nicht so ganz zufrieden mit dem Endresultat - trotz profesionellem Studiofotograf.


    Pat kommt schon völlig entnervt im Proberaum an. Wolfgang unser Basser, der ein seeeeeehr feines Gespür für Probleme und Stimmungen anderer hat, hält ihr die erste Auswahl an Bildern unter die Nase.


    Wolfgang: Schau mal, ist klasse geworden oder? *Pat guckt*
    Pat: Das ist nicht euer Ernst, ich seh aus wie eine Tonne!
    Tina: Och Pat, so schlimm finde ich die gar nicht.
    Pat: Du bist ja auch gut getroffen aber mich würde Greenpeace zurück ins Meer ziehen, wenn ich am Strand liegen würde!
    Wolfgang: Da kann man bestimmt noch was retuschieren, Pat.
    Oli: Glaube ich nicht. Da kommt bestimmt der Windows Pop-up: Nicht genug Arbeitsspeicher vorhanden.
    Maddin: Oder es kommt der Hinweis: Ausgeschnittener Bereich zu groß.


    Oli und ich haben uns dann erstmal für ne viertel Stunde aus dem Proberaum verdrückt, bis sie sich halbwegs beruhigt hatte....... 8)