Zitat
tschino: Ich kann sehr wohl Eltern verstehen, die nicht gewillt sind für ihren Neueinsteigerdrummer 500 Euro auszugeben, wenn sie eventuell damit rechnen müssen, daß ihr Schützling vielleicht in einem halben Jahr wieder alles hinwirft. Klar würde ich aus heutiger Sicht mein Anfängerschlagzeug nicht kaufen sondern länger sparen. Aber damals wußte ich ja nicht, daß ich noch in 20 Jahren spiele.
Hier wurde schon viel gesagt und ich persönlich finde den Thread nicht schlecht.
Diese Aussage oben hat mir sehr gut gefallen (ich will nicht alles, was mir hier gefallen hat wiederholen). Billigsets machen durchaus Sinn, wenn ich nicht absehen kann, wie lange die "Ich will das ein Leben lang machen"-Phase anhält.
Aber ich bin der Meinung: Wer superbillig einkauft, kauft eben doch doppelt. Meine für damalige Verhältnisse teure HH-Maschine und Snareständer halten heute noch - ich will sehen, wie die Aldi-HH-Maschine nach 20 Jahren spielen aussieht! Und ich habe NOCH NIE herablassend oder abwertend auf einen Member mit günstigem Equipment "runtergeschaut". Was ich mache, ist ihm zu sagen, dass er sich mit einem bestimmten Kauf wahrscheinlich keinen Gefallen tut - WENN ER danach fragt!
Edit hat mal den Zitatgeber nachgereicht.
Und völlig vergessen: Ich gehe mit dem Threadstarter konform in der Aussage, dass die Spieltechnik entscheidend ist, nicht das Set. Aber all die Größen der Szene werden an einem Aldi-Set nicht gut klingen. Spielen können sie trotzdem - ohne Frage! Und ein absoluter Nichtkönner wird auch an einem teuren Set nichts hinbekommen - aber das, was er nicht hinbekommt, klingt halt gut.